Burgenland übernommen, und das bereits schon ab 2023. „Die durch die Energiekrise hervorgerufenen finanziellen Belastungen bringen Familien insbesondere vor Weihnachten in Bedrängnis. Wir möchten das zum Anlass
aktuellen Statistik des Arbeitsjahres 2021 wider. Die Institutionen benötigen daher eine gesicherte Finanzierung. Und das nicht nur aufgrund der derzeitigen Situation, sondern auch vor dem Hintergrund einer
mmissar Johannes Hahn. Dabei wurde erstmals auch das Fördervolumen für das Burgenland in der Finanzperiode bis 2027 konkretisiert. „Es war klar, dass wir Übergangsregion bleiben und dass die zur Verfügung
pädagogischen Rahmenbedingungen sind dafür ein wichtiges Element. Das zweite zentrale Element ist die finanzielle Absicherung angehender Pflegekräfte bereits während ihrer Ausbildungsjahre“, betonte Landesrat
von Kleinkrediten, die Aufstockung des Handwerkerbonus sowie die Haftungsübernahme für Überbrückungsfinanzierungen. Im Burgenland haben wir schnell, effektiv und gezielt gehandelt, um die Folgen der CO
- und Gesundheitswesen qualitativ auf hohem Stand, personell gut aufgestellt und gleichzeitig finanzierbar zu halten. Mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘ ist das Burgenland für die Bewältigung aller Herausf
Smarte Verleihbox wurde vom Projekt KlimaEntlaster mit Unterstützung vom Klimafonds entwickelt und finanziert. Pinkafeld ist nach Mattersburg damit bereits die zweite Stadt im Burgenland, in der E-Lastenradsharing
„Mit der Unterstützung und Begleitung durch die PEB von der Planung bis hin zur Umsetzung und Finanzierung des Kindergarten-Projekts konnte die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen enorm entlastet werden“, sagte
dafür ist uns der ständige Dialog mit allen Beteiligten und Verbänden. Sie werden daher von uns finanziell unterstützt. Prinzipiell stellen wir die Behindertenhilfe auf breite Beine und unterstützen auf
unsere Bevölkerung davon profitiert. Die bestmögliche Versorgung muss auch in Österreich ohne finanzielle Hürden gewährleistet sein“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach Abschluss der Studienreise