Fortschritt in Stall- und Weidehaltung prägen die moderne Viehwirtschaft. Viele burgenländische Betriebe haben bereits auf Bio umgestellt, was mich besonders freut. Der Rinderzuchtverband Burgenland u
Durch Kooperationen mit der Arbeiter- und Wirtschaftskammer, dem AMS und den Sozialpartnern werden Betriebe motiviert, faire Lohnstrukturen zu schaffen und Frauen gezielt zu fördern. „Wir wissen, wo Frauen
unterstützen KMU gezielt bei der Umsetzung digitaler Maßnahmen – und stärken damit nicht nur einzelne Betriebe, sondern die gesamte burgenländische Wirtschaft.“ „Digital Burgenland“ im Detail Mit der neuen
Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
eröffnete am Dienstag-Abend im Beisein von DI Barbara Weißeisen-Halwax (Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland) und Kuratorin Mag. Margit Fröhlich die Ausstellung von Künstlerin Andrea Ochsenhofer
der Umsetzung eines wichtigen burgenländischen Fortschrittes hin: „Der bereits in den landesnahem Betrieben und Gemeinden umgesetzte Mindestlohn des Landes hat für Aufsehen im In- und Ausland gesorgt. Unsere
befindet, der im November 2022 gestartet ist und bereits von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben wird. Künftig soll die im Norden angrenzende Region ebenfalls von den Sozialen Diensten Burgenland
lingswettbewerb2 Bildtext Bundeslehrlingswettbewerb: Vizepräsident Kommerzialrat Paul Krail, Betriebsleiter Hannes Civdino (Porsche Oberwart), Stefan Fischer, Mama Denise Fischer, Freundin Lisa Buchegger
lität für unsere Erzeuger gewährleisten, damit verbunden wird auch der Weiterbestand dieser Bio-Betriebe langfristig abgesichert. Andererseits wollen wir damit auch konventionell produzierende Milchvi
Erst Anfang Jänner ging die neue Produktionshalle und somit eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 20 mehr als vor Inbetriebnahme der neuen und top-innovativen