Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3728 Treffer.

Chancengleichheitsgesetz fix: mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

Rehabilitation für begünstigte Menschen mit Behinderung sowie der persönlichen Assistenz breit aufgestellt gewesen. Bereits bestehende, bisher im Sozialgesetz geregelte Leistungen, wurden ins neue Chancengl [...] festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die Wohnbegleitung und die Angehörigenentlastung. Bereits bisher bestehende Leistungen wurden zum Teil überarbeitet und optimiert. Die Mehrleistungen spiegeln [...] den eigenen vier Wänden betreut werden können und wollen, das so lange es geht zu ermöglichen.“ Bereits bisher sei man mit dem Angebot von Heilbehandlung über die orthopädische Versorgung und andere H

Bedarfszuweisungen NEU: Mehr Geld für finanz- und strukturschwache Gemeinden im Burgenland 

Relevanz:

dass wir diese Reform in enger Zusammenarbeit mit allen großen Gemeindevertreter-Organisationen vorbereiten und finalisieren konnten. Uns ist gemeinsam ein großer Wurf zur Stärkung der Gemeinden im Burgenland [...] Starke zusätzliche Akzente werden für den gemeindeübergreifenden Ausbau des Radwegenetzes und die Bereitstellung kommunaler Infrastruktur – z.B. Postpartnerstellen und Bankomat-Angebote – gesetzt. Auch die [...] Summe stehen für das Jahr 2021 Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von mehr als 42 Millionen Euro bereit. Durch die neuen Richtlinien werden rund 75% der Mittel fix nach den vorgegebenen, neuen Berechn

Eröffnungsfeier des neuen Standortes der Mobilitätszentrale Burgenland

Relevanz:

Eigentlich hätte es ja bereits im Vorjahr anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Mobilitätszentrale Burgenland eine große Feier geben sollen. Nachdem daraus Covid-bedingt aber nichts wurde, startete [...] eren wie der „Gesamtverkehrsstrategie“ und der „E-Mobilitätsstrategie“ und die Umsetzung grenzüberschreitender Mobilitätsprojekte – trage erheblich dazu bei, „die Lebensqualität im Burgenland nachhaltig [...] Zentrum, so stellt diese Funktion mittlerweile nur noch eine von vielen Aufgaben dar. Neben (grenzüberschreitenden) Mobilitätsprojekten, der Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit rund um klimafreundliche

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

Dadurch wird niemand von der Teilnahme ausgeschlossen, der auf Grund der Maßnahmen gegen die Covid-Ausbreitung zu Hause arbeitet. Alle bei „Burgenland radelt“ angemeldeten Betriebe und deren MitarbeiterInnen [...] Profil eintragen. Aktuell sind über 70 Betriebe bei „Burgenland radelt“ registriert, 21 davon sind bereits aktiv bei Burgenland radelt 2022 dabei. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner „Mit dem Startschuss für [...] Start von Burgenland radelt 2022 „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum vierten Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist durchaus erfreulich. Schon mehr als

Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller auf der 32. Baumesse Oberwart

Relevanz:

Landes im Kampf gegen die enorme Teuerung, bei dem österreichweit Maßstäbe gesetzt wurden. „Wir haben bereits Anfang 2023 rasch, effizient und zielgerichtet im Sinne der Bevölkerung gehandelt. Und wir haben [...] stabiler Anker ist“, betonte Dorner. Der Landesrat machte in dem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass bereits 2021 vor dem großen Zinsanstieg bei den Darlehenskonditionen der burgenländischen Wohnbauförderung [...] en Wohnbau gebe das Land mit dem innovativen Projekt, bei dem Eigentum zum Errichtungspreis und bereits über ein Mietkaufsystem ab dem ersten Tag erworben werden soll, bundesweit die Richtung vor. „Baumesse

Lern- und Feriencamps 2023 – Anmeldefrist beginnt

Relevanz:

Pädagogen Arbeitspakete und –blätter auf kompetenzorientierter Basis, den Schulstufen entsprechend, aufbereitet. Jedes Kind und jede und jeder Jugendliche steht mit seinen/ihren individuellen Lernbedürfnissen [...] Bildungsland Burgenland steht für Qualität und Fortschritt. Dafür stellen wir die notwendigen Weichen. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr erhalten Schülerinnen und Schüler aufgrund unseres österreichweit [...] Hochschule Burgenland. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund Das Nachmittagsprogramm besteht aus einem breiten Angebot mit unterschiedlichen Interessensworkshops. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern (Sportdach-

Top-Tennis beim Event im Burgenland 

Relevanz:

t Heinrich Dorner freut sich bereits auf das Event: „Die Österreichischen Tennis-Staatsmeisterschaften sind ein Fixpunkt im burgenländischen Sport und finden heuer bereits zum 13. Mal in Folge auf der [...] Gün-ter Kurz auch diesmal ein Top-Starterfeld. Barbara Haas, die beste österreichische Dame, hat bereits zugesagt. Der Einsatz der Daviscupspieler Dennis Novak, Jurij Rodionov und Sebastian Ofner hängt [...] bekanntlich eine Offensive gestartet, um unser Bundesland zu einem österreich- und europaweiten Vorreiter bei der Sonnenenergie zu machen. Insofern passt das Unternehmen perfekt zu diesem Turnier, weil

Kultur und 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

wird die Sanierung des Kulturzentrums in Güssing nun umgesetzt und derzeit ein Planerwettbewerb vorbereitet. Die Bauarbeiten für die Modernisierung des KUZ Mattersburg werden plangemäß vor dem Sommer ab [...] in für zeitgenössische bildende Kunst im Burgenland Bibliotheksentwicklungsplan beschlossen und bereits in laufender Umsetzung UMGESETZT 100 Jahre Burgenland Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland [...] Leben in Burgenland nachhaltig dokumentieren IN UMSETZUNG Kultur KUZ Bezirk Neusiedl: Standortstudie bereits beauftragt KUZ Mattersburg: Fertigstellung des neuen Zuhauses der Landesbibliothek und des -archives

A - D

Relevanz:

darstellen und in einem einheitlichen Rahmen alle Formen der Hilfe der Gemeinschaft für diese Länder bereitstellen, sollen diese insbesondere in die Lage versetzen, die vom Europäischen Rat von Kopenhagen festgelegten [...] Minderheitenschutz, die Wirtschaftsreformen, den Ausbau der Institutionen und der Verwaltung, die Vorbereitung auf die uneingeschränkte Teilnahme am Binnenmarkt, Justiz und Inneres, die Landwirtschaft, den [...] Die Beitrittspartnerschaften spiegeln den unterschiedlichen Stand der einzelnen Länder bei der Vorbereitung auf den Beitritt wider, und es werden Fragen behandelt, die die einzelnen Länder betreffen. Dabei

Buchpräsentation: Der ungarisch-österreichische Grenzraum nach dem Ersten Weltkrieg

Relevanz:

Burgenländische Forschungsgesellschaft und die Burgenländische Landesbibliothek laden herzlich am Freitag, den 19. September 2025, um 18 Uhr in den Kleinen Saal im KUZ Mattersburg, Wulkalände 2, zur Buc

  • «
  • ....
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit