Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Kochabend "Genuss mit Vielfalt" Podcast Integra
Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Kochabend "Genuss mit Vielfalt" Podcast Integra
„Ich persönlich schätze die Einbindung der burgenländischen Ökolog-Schulen besonders. An den Projektpräsentation erkennt man, dass der bewusste Umgang mit unserer Natur im Unterricht sehr gut inkludiert wird [...] Lebensstil und das Handeln unserer Kinder langfristig aus. Am Aktionstag Schöpfung und den vielen Projekten, die von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet wurden, wird das sichtbar“, unterstrich die [...] Hermann Frühstück (Leiter der Naturschutzorgane Burgenland) und Kinder von ÖKOLOG-Schulen, die ihre Projekte präsentierten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 11. April
bald wie möglich über die Stundentafel in Umsetzung gelangt und eine einheitliche Ausrollung des Projekts, vom Bund zentral gesteuert und finanziert, angegangen wird“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner [...] werden 70 Prozent aller Volksschulklassen abgedeckt. Auch in Kindergärten und Mittelschulen kommt das Projekt zur Anwendung. Im Zusammenhang mit der Diskussion über die tägliche Bewegungseinheit bekräftigte [...] der Landesrat zudem seine langjährige Forderung, auch andere Ministerien in dieses Projekt einzubinden. „Diese Maßnahme hilft den Kindern bei der Konzentration in der Schule und somit auch beim Lernen
es im Weidener Seerestaurant „das Fritz“, einem erfolgreichen Förderprojekt. Danach folgte ein gemeinsamer Spatenstich für das Hotelprojekt „SEEHAUS WEIDEN“ im örtlichen Seepark. Zum Herunterladen der Fotos [...] Klepsch in der Region Neusiedler See zu einem Arbeitsgespräch, Klepsch besichtigte zudem regionale Vorzeigeprojekte im Bereich des Naturtourismus. Im Zentrum der Gespräche stand die touristische Infrastruktur
Verfügung und soll die Bandbreite der österreichischen Forschung vor den Vorhang holen. Aktuelle Forschungsprojekte sowie Interviews mit heimischen ForscherInnen sollen einen Blick hinter die Kulissen der Forschung [...] ein Online-Quiz, Spiele oder Apps sowie wissenschaftliche Vorträge. Das Burgenland ist mit sieben Projekten bei der langen Nacht der Forschung vertreten. „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen [...] Bis dato ist der Fokus des Landes Burgenland hinsichtlich Forschung in überwiegendem Maße auf projektbezogener Forschung gelegen. Diese sehr erfolgreiche Forschung spiegelt sich vor allem in der Vorreiterrolle
"Projekte wie die Kellerstöckl-Appartements werten das vorhandene touristische Angebot auf und tragen zur Qualitätssicherung in der gesamten Region bei. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Partnerschaft [...] Regionalmanagement Burgenland wies auf den kürzlich eröffneten Infopoint des grenzübergreifenden Interreg-Projektes "Weinidylle AT-HU49" hin, der als zentrale Anlaufstelle auch für Kellerstöckl-Appartements
erentenkonferenz in Graz wurde heute der Antrag des Burgenlands beim Tagesordnungspunkt „Kinderschwimmprojekte“ einstimmig angenommen. „Die Ländervertreter waren einhellig der Meinung, dass Initiativen [...] „Der Schulterschuss aller Länder ist ein deutliches Signal an den Bund, welche Bedeutung diese Projekte haben. Nun sind die zuständigen Ministerien gefordert, sich endlich zu bewegen und die Mittel zur
Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Montag [...] kostenlos und können unter Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden. Das Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn
Abteilung für Sozial- und Wirtschaftsgeographie der Eötvös-Loránd-Universität, war Mitglied eines Projekts zur Geographie des Trianon-Vertrags sowie der Ten Generations Research Group der MTA BTK Lendül [...] jüdischen Erbes im Burgenland. Den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz wurde für das Gemeinschaftsprojekt „MUSIK.GEDENK.SCHULE – Musikalische Wege des Erinnerns“ der Simon-Goldberger-Preis für Er [...] Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Kategorie Schule zugesprochen. Im Zentrum des mehrjährigen Projektes standen das jüdische Burgenland und Kompositionen jüdischer KomponistInnen. Ein besonderer Schwerpunkt