ch, Weinidylle Südburgenland, Heiligenkreuz Rathausgalerie, Mauterndorf Briefe an die Winzer, Galerie Weberhaus, Weiz 1999 Zyklus Lichter, Galerie Weberhaus, Weiz Rauminstallationen, Mit Musik Nebel Blumen [...] Fritz 2009 Stadtgalerie, Fürstenfeld 2010 Gemeinschaftsausstellung, Kulturhaus, Bruck an der Mur 2012 Lautstarkes Stillschweigen, Kunsthaus Weiz, mit Herbert Soltys 2013 Kunst in der Fabrik1 mit Arbeiten von [...] s für Bildende Kunst des Landes Burgenland, Eisenstadt Weites Land, Deutschvilla Strobl am Wolfgangsee Galeria Webart, Treviso 2017 Vier gemalte Erzählungen, Kunsthaus, Weiz Installation Artonpaper, Weiz
ervice Burgenland Eisenstadt, 09. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] en. Mitarbeiter*innen des Landes Burgenland und der Bezirkshauptmannschaften waren unterwegs, um die Hochwasserschäden in den Gemeinden und in den privaten Haushalten zu dokumentieren, aber auch um bei [...] eine Sonderrichtlinie deutlich verbessert – vor allem durch die Anhebung der Fördersumme für Privathaushalte von bisher 70.000 Euro auf maximal 150.000 Euro brutto für die Behebung von Katastrophenschäden
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jugendliche für die politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landt [...] mit den Professorinnen Mag.a Lisbeth Wachmann, Mag.a Marlies Steiner und Dipl-Päd.in Ute Lagler im Landhaus ein, um mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern über ihre Themen und Anliegen
Vereine und Firmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 23. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 [...] das Projekt einsetzt und großes Interesse daran zeigt. Dieses Blaulichtzentrum ist einzigartig im Burgenland und gibt es in dieser Form noch nicht." Die Marktgemeinde Stegersbach mit Bürgermeister Heinz-Peter [...] zusammen. Über 300 Stegersbacherinnen und Stegersbacher wohnen aktuell in einer Wohnung oder einem Reihenhaus der OSG. Das moderne Blaulichtzentrum entsteht am Standort vom alten Sportplatz. Die Feuerwehr
Umweltschutz Natur Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz Bernstein – Lockenhaus – Rechnitz Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 5. November 2013, mit der Teile der [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Reidl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Mag. Christian Frasz, 6. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 0268 [...] dienen dem Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer“, betonte der Landesrat bei der Fahrzeugweihe. Seit 2022 wird der Fünf-Stufen-Plan des burgenländischen Katastrophenschutzkonzeptes abgearbeitet. [...] . „Die Freiwilligen Feuerwehren sind Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit im Burgenland. Deshalb tätigt das Land Burgenland Rekordinvestitionen in eine moderne und hochwertige Infrastruktur der Wehren
kt GmbH) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 6. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. Wie im Zukunftsplan Burgenland vorgesehen, ist das Ziel der [...] ung ist es möglich, Lebensmittel, Hygiene- und Haushaltsprodukte billiger zu kaufen als im normalen Handel. Einen Antrag stellen können alle Burgenländer*innen, deren Nettoeinkommen bei maximal 1.392 Euro
herrschte. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Nina Sorger, 16. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] Meilensteins im burgenländischen Zukunftsplan Pflege, befindet sich im Endspurt. Bereits im Herbst soll das neue Pflegekompetenzzentrum eröffnet werden. Um rund 8,5 Millionen Euro wird hier ein „Haus der 4. G [...] die auf fünf Wohngruppen zu je zwölf BewohnerInnen aufgeteilt sind. Der Arbeitersamariterbund Burgenland und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die als Bauträger fungiert, luden heute, Freitag
on Oberpullendorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 17. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 [...] die vier burgenländischen Versorgungsregionen auszubreiten, so Illedits. Die Aus- und Neubauten im stationären und teilstationären Bereich sind Teil des Ende März präsentierten burgenländischen „Zukunftsplan [...] bestehenden Dienste und Einrichtungen im Burgenland ergänzen sollen. Seniorentageszentren: wichtiges Bindeglied zwischen stationärem Pflegebereich und der Pflege zu Hause „Damit jeder die Pflege bekommt die
September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und im Burgenland in vielen Bereichen verbessert. "Vom Rand in die Mitte der Gesellschaft wurde viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun, gerade international. Wir können im Burgenland stolz auf [...] Volksgruppe anerkannt", erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Feier am Samstagabend im Offenen Haus Oberwart (OHO). 5000 Euro an den Verein Roma überreicht Landtagspräsidentin Verena Dunst überreichte