Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gesunde schulen burgenland" ergab 3484 Treffer.

Hallenhockeynachwuchs aus ganz Österreich beim Finale der Schul Olympics in Eisenstadt

Relevanz:

Mödling Burgenland, Local Hero: BG BRG Eisenstadt Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schul Olympics Hockey 2025 Eisenstadt 1 Schul Olympics Hockey 2025 Eisenstadt 2 Schul Olympics [...] 14. Schülerfinale der Unterstufe im Rahmen der Schul Olympics geht bei den Hallenhockey-Bundesmeisterschaften 2025 vom 26. bis 28. Feber 2025 im Allsportzentrum Eisenstadt über die Bühne. Die Schul Olympics [...] Daniela Winkler, Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter und Organisator Mag. Fritz Haider- Kroiss (ganz re.) mit Spielern der beiden Burgenland-Teams und Betreuer. Bildtext Schul Olympics Hockey 2025

Landesrätin Winkler zu Besuch bei der 50. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt

Relevanz:

der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und [...] mehrtägigen Schulveranstaltung teilzunehmen Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50. Burgenländische Skiwoche_1 50. Burgenländische Skiwoche_2 50. Burgenländische Skiwoche_3 [...] Zeichen von Skifahrerinnen und Skifahrern aus dem Burgenland. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Landes, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Schifahren zu e

Kooperation des Landesjugendreferates Burgenland mit Fahrschule fair & care

Relevanz:

den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fahrschule faire & care 1 Fahrschule faire & care 2 Fahrschule faire & care 3 Bildtext Fahrschule faire & care 1 bis 3: Als Geschenk für die angehenden [...] Verantwortlichen der Fahrschule - Pia und Horst Esberger - 50 Erste-Hilfe-Boxen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] Die Fahrschule „fair & care“ in Neusiedl am See ist die erste, die mit dem Landesjugendreferat Burgenland eine Kooperation eingegangen ist und die Ausbildungskurse für die Lenkerermächtigungen günstiger

LR Dorner: Spatenstich zum Bau der neuen CERAMICO-Werkstatt nächste Etappe zum Ausbau der Bildungs-Infrastruktur

Relevanz:

ein neues Schulgebäude zu errichten. Im zweigeschossigen Schultrakt werden die Verwaltungsräumlichkeiten der Ceramico, Lehrräumlichkeiten für Fachschule-Erwachsenausbildung und Berufsschule, Verwaltung [...] modernes Umfeld für die Ausbildung entsteht. Das neue Gebäude bietet Flächen für die Berufsschule und Keramikfachschule, eine Prüfanstalt für den Fliesenverband, Produktions- und Technikflächen sowie einen [...] Verwaltung der Schule, Garderobe und Aula untergebracht. Die Gesamtnutzfläche des Zentrums beträgt knapp 6.500 Quadratmeter. Mit den Maßnahmen zur baulichen und inhaltlichen Modernisierung der Schule setzt die

Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen

Relevanz:

den folgenden Link: Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen Bildtext Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen: Dr. Herbert Gabriel (Vizerektor PPH Burgenland), Bildungslandesrätin Mag.a(FH) Daniela Winkler [...] PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten. 14 bereits [...] 67 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten heute, 27. September 2022, im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen

Richtiges Verhalten bei Gefahren im Alltag - Auftakt zu „Safety goes to school“ 

Relevanz:

Zivilschutzverbandes Burgenland, an Direktor Stefan Bunyai, BEd, MAS, MSc, und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf die ersten „Safety Boxen“. Die vom Zivilschutzverband Burgenland im Rahmen der [...] Alltag vermitteln sollen. Jede dritte und vierte Klasse der Volksschulen im Burgenland erhält eine Box, mit der die Schülerinnen und Schüler auch an einer Verlosung teilnehmen können. „Mit der Safety-Tour [...] Idee der ‚Safety goes to school‘-Spielebox, die nun jede dritte und vierte Volksschulklasse in allen burgenländischen Volksschulen erhält. Insgesamt werden wir über 330 Spieleboxen zu den Kindern bringen

LEA-Kinderbuch-Lesung „Wer macht MI(N)T?“ in der Volksschule am Tabor

Relevanz:

Im Rahmen der Kinderbuch-Lesungen an ausgewählten Volksschulen in ganz Österreich sollen zum einen die Schüler*innen der dritten und vierten Schulstufe mehr über MINT-Fächer und damit mögliche, zukünftige [...] Daniela Winkler mit Schüler*innen der VS Am Tabor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 04. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] spannende, interaktive Lesung rund um das Thema „MINT“-Berufe erlebten die Schüler*innen der vierten Klassen der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See heute, Montag. In dem Kinderbuch „Wer macht MI(N)T

Qualifizierter Nachwuchs für die Landwirtschaft – Facharbeiterbriefverleihung an der Weinbauschule Eisenstadt

Relevanz:

16 Schülerinnen und Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen, darunter fünf mit ausgezeichnetem Erfolg. Als Zeugnis der bestandenen Ausbildung, welche die [...] lang werden Schülerinnen und Schüler an der berufsbildenden Mittelschule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der [...] eihung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz

Gratis-Nachhilfe kommt gut an

Relevanz:

rund 33.000 burgenländische Schüler*innen neigen sich die Semesterferien dem Ende zu. Was die Schulleistungen betrifft, kann eine Zwischenbilanz gezogen werden. Dass für manche Schüler*innen das Zeugnis [...] Gratis-Nachhilfe, die das Land Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion ins Leben gerufen hat. Diese ist ein voller Erfolg und hat vielen Schüler*innen jener Schulen, die in der Kompetenz des Landes [...] Lehrkräften, in der ersten Hälfte dieses Schuljahres in Anspruch genommen. Rechne man das mit 30 Euro durchschnittlich für jede Nachhilfestunde hoch, haben sich burgenländische Familien bereits in den ersten Monaten

LH Hans Peter Doskozil und LR Winkler: Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen mit Schulbeginn gestartet

Relevanz:

Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in den burgenländischen Pflichtschulen bei Bedarf die Möglichkeit, an einem kostenlosen Förderunterricht teilzunehmen. Das Angebot richtet sich vorwiegend [...] Teuerung geschnürt, die den Menschen im Burgenland das Leben in der aktuellen Situation erleichtern sollen. Die kostenlose Nachhilfe soll und wird den SchülerInnen langfristig und nachhaltig zugutekommen [...] Millionen Euro. Der Bildungsminister wäre gut beraten, sich am burgenländischen Modell ein Beispiel zu nehmen und dieses in Bundesschulen umzusetzen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Landesrätin

  • «
  • ....
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit