ansich(t), Das Burgenland von 1921 bis 2011 Eine Publikation des Burgenländischen Landesarchivs anlässlich des Jubiläums "90 JahreBurgenland" ist der Tagungsband des Symposions des Burgenländischen Landesarchivs [...] Publikationen Burgenländische Forschungen insich(t) & ansich(t), Das Burgenland von 1921 bis 2011 Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter [...] EUR 20,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Links: Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland_1 Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland _ 2 Bildtext Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland_1: Bei der Jubiläumsfeier [...] erstellte Hospizplan Burgenland. Die Hospizarbeit des Roten Kreuzes Burgenland wird vorwiegend von ehrenamtlichen HelferInnen geleistet. „Das Rote Kreuz Burgenland und das Land Burgenland leisten im Hospizbereich [...] Eisenstadt anlässlich 25 Jahre Hospizarbeit im Roten Kreuz Burgenland: v.l. Bgm. Mag. Thomas Steiner, Dir.a Mag.a Tanja König, kfm. Geschäftsleiterin RK Burgenland, RK Burgenland-Präsidentin Friederike Pirringer
erringen. Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019, ist schon seit einigen Jahren ein Aushängeschild des burgenländischen Sports und hat sich bereits in jungen Jahren als Weltklasseschwimmerin [...] gratuliert Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019, zu ihrem sensationellen Erfolg bei der Kurzbahn-Europameisterschaft in Kasan. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04 [...] November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
im Burgenland finden Sie unter: https://www.burgenland.at/themen/gesellschaft/frauen-maedchen/frauen/frauenberatungsstellen Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Fr [...] Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 1 30 Jahre Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 2 30 Jahre Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 3 Bildtext 30 Jahre Frauenberatungsstelle Oberpullendorf_1: Landeshau [...] Jubiläum. Bildtext 30 Jahre Frauenberatungsstelle Oberpullendorf_3: Landesstellenleiterin und Landesvorsitzende Alexandra Gager (Dr. Karl Renner Institut Burgenland und Kinderfreunde Burgenland), Landeshauptm
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Grünes Band 1 30 Jahre Grünes Band 2 30 Jahre Grünes Band 3 Bildtext 30 Jahre Grünes Band 1: Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus [...] Verena Dunst bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“2" Bildtext 30 Jahre Grünes Band 3: Viele Akteure und Politiker nahmen bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“ teil Bildquelle: [...] km Anteil an dem internationalen Projekt, davon entfallen rund 400 km auf das Burgenland. Das Grüne Band des Burgenlandes Die nachhaltige, grenzüberschreitende Nutzung der Kulturlandschaft hatte ihren
zuversichtlich, dass das Jahr 2024 ein gutes Jahr für das Burgenland sein wird. Allen Burgenländerinnen und Burgenländern wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2024 – vor allem persönliche [...] wendet sich zum Jahreswechsel an die Bevölkerung und zieht in seiner Neujahrsbotschaft positive Bilanz über das Jahr 2023: „Die Landesregierung hat wieder bewiesen, dass im Burgenland ein eigenständiger [...] ce Burgenland Eisenstadt, 31. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Ausstellung einer Jahresfischereikarte nachzuweisen. Wenn jemand in den vergangenen drei Jahren – also in den Jahren 2020, 2021, 2022 - wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland [...] Fischern erspart, die in den vergangenen drei Jahren (2020, 2021, 2022) wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland waren und in diesem Zeitraum kein Entzug der [...] statt. Erst damit gibt es das Okay zum Fischen. Denn wer im Burgenland die Fischerei ausübt, muss im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte oder einer Fischereigastkarte in Verbindung mit einem gültigen
einem großen Fest am Hauptplatz in Oberpullendorf wurden von Freitag bis Sonntag 50 Jahre Stadterhebung und 750 Jahre erstmalige urkundliche Nennung groß gefeiert. Neben Ausstellungen standen zahlreiche [...] des Jubiläumsjahres 2025 wöchentlich über die verschiedenen digitalen Plattformen der Pfarre veröffentlicht. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Stadtjubiläum 800 Jahre Obe [...] Oberpullendorf_1 Stadtjubiläum 800 Jahre Oberpullendorf_2 Bildtext Stadtjubiläum 800 Jahre Oberpullendorf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (7.v.r.) mit weiteren politischen Vertretern sowie Ehrengästen beim
Projekte vor Umsetzung in den Jahren 2022 bis 2024: 46 Baudirektion: Insgesamt 450 Einzelprojekte in diesem Jahr „An rund 450 Projekten, die in diesem Jahr im Burgenland umgesetzt werden, sind die elf Standorte [...] den burgenländischen Gemeinden zu Gute, so der Baudirektor. LIB und PEB: Proaktiver Player am burgenländischen Baumarkt Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) und die Projektentwicklung Burgenland (PEB) [...] Bauvorhaben 2022 im Burgenland gemeinsam mit Baudirektor Wolfgang Heckenast und Gerald Goger von den Landesimmobilien Burgenland. „In den letzten beiden Jahren waren die Investitionen vor allem ein wichtiges