Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1905 Treffer.

Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU)

Relevanz:

V A Programm Österreich-Ungarn umgesetzt. Die Landesregierung Burgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft agiert dabei als Projektträger. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit [...] die Implementierung innovativer Bildungsansätze. Projektziele Mehr- und fremdsprachige bzw. interkulturelle Kompetenzen sind Schlüsselkompetenzen, die aufgrund der zunehmenden Internationalisierung Gr [...] Bildung Die Nutzung vorhandener regionaler Potentiale (Naturschutzgebiete, Wirtschaftsbetriebe, kulturelle Einrichtungen…) als informelle Lernorte zum Sprachenlernen Die Sicherung der erfolgreichen Imp

Jedem Kind sein Instrument: Musikoffensive in burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

Musikinstruments zu beantragen. Die Abwicklung erfolgt über die Abt. 7, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur. Zur neuen Musikoffensive des Landes sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: “Mit [...] hat viele positive Aspekte und bereichert unser Leben in vielen Bereichen, ob aus pädagogischer, kultureller oder gesellschaftlicher Sicht.“ Das aktive Musizieren in der Volksschule soll zugleich Lust auf

Sissy und Franz Joseph erobern Neuhaus am Klausenbach

Relevanz:

rin der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) Barbara Weißeisen, ORF Burgenland-Intendant Werner Herics, Bühnenbildner Manfred Waba und Baumeister Richard Lugner. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter [...] Doskozil: „Schritt für Schritt gelingt uns die Etablierung von Schloss Tabor als ganzjähriges Kulturzentrum des Südburgenlandes. Wir haben dieses Jahr kräftig in Infrastrukturmaßnahmen wie zum Beispiel

Premiere für Wettbewerb „Musik Morgen“ 2022: Landeshauptmann Doskozil überreichte Siegerpreise

Relevanz:

Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes einnehmen [...] (musikalischer Leiter von jOPERA) und Regina Himmelbauer vom Land Burgenland (Abteilung 7 - Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Dienst) kürte aus diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld 10 Preis

Oliven aus dem Burgenland: Chance für heimische Bauern im Kampf gegen den Klimawandel 

Relevanz:

Probleme. Die Folgen sind geringere Ernteerträge und die längst spürbare Verschiebung der Kulturartenverteilung. Um heimischen Landwirten eine alternative Einkommensquelle im Kampf gegen den Klimawandel [...] Klima ideale Voraussetzungen. Im Rahmen eines von der FFG geförderten und von der Universität für Bodenkultur wissenschaftlich begleiteten Projekts arbeiten die Jungunternehmer in einem Olivenhain in Mörbisch [...] Agrarsektor sofort ein Umdenken und neue Ideen und Strategien. Es braucht vor allem standortangepasste Kulturen, die mit der Hitze und der Trockenheit gut zurechtkommen. Das Olivenprojekt der ‚Agro Rebels‘ erfüllt

Vereinbarung der ARGE Naturparke 2021 -2025 unterzeichnet

Relevanz:

der Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt und die Bewusstseinsbildung für den Wert der Natur- und Kulturlandschaft gewährleistet werden. „Diese Vereinbarung hebt einmal mehr den Stellenwert hervor, den eine [...] Burgenland“. „Die Naturparke bieten den BesucherInnen ein grenzenloses und einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis und sind verlässliche Partner im Naturschutz. Sie leisten hervorragende Arbeit zur Sensibilisierung [...] reich und umfassen rund 23 Prozent der Landesfläche. Die Naturparke sind Jahrhunderte alte Kulturlandschaften, die dem Schutz der Natur, der Erholung, der Bildung und in zunehmendem Maße der ländlichen

Referat Elementarpädagogik

Relevanz:

Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Referat Elementarpädagogik Hauptreferat Bildung Bitte wählen Sie aus diesen

Imkerförderung 2020 - 2022

Relevanz:

sein müssen : - 0,50 ha Flächen im geschützten Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) oder [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Mattersburger Hügelland

Relevanz:

gehen an den Abhängen in eine offene, für heutige Verhältnisse noch sehr reich strukturierte Kulturlandschaft über. Das Landschaftsbild wird insbesondere durch ausgedehnte Streuobstwiesen mit zahlreichen [...] klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze, Hecken und Baumreihen ausgebildet. Weit ausgreifende Waldränder [...] Vorkommen einer Reihe von Anhangsarten, die in der reich strukturierten und extensiv genutzte Kulturlandschaft ideale Lebensbedingungen vorfinden. Die Hauptbedeutung liegt jedoch in einem kopfstarken Vorkommen

Khomenko

Relevanz:

Purbacher Kellergasse 2017 „Purbacher Kunstkreis“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Kulturhaus Purbach am Neusiedler See, Kirchengasse 33 2017 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Vinothek [...] Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2018 „Lichtblicke“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Kulturhaus Purbach am Neusiedler See, Kirchengasse 33 2018 „Nor-Way“, Fotoausstellung, Heurigenkeller & Restaurant

  • «
  • ....
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit