V A Programm Österreich-Ungarn umgesetzt. Die Landesregierung Burgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft agiert dabei als Projektträger. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit [...] die Implementierung innovativer Bildungsansätze. Projektziele Mehr- und fremdsprachige bzw. interkulturelle Kompetenzen sind Schlüsselkompetenzen, die aufgrund der zunehmenden Internationalisierung Gr [...] Bildung Die Nutzung vorhandener regionaler Potentiale (Naturschutzgebiete, Wirtschaftsbetriebe, kulturelle Einrichtungen…) als informelle Lernorte zum Sprachenlernen Die Sicherung der erfolgreichen Imp
Musikinstruments zu beantragen. Die Abwicklung erfolgt über die Abt. 7, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur. Zur neuen Musikoffensive des Landes sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: “Mit [...] hat viele positive Aspekte und bereichert unser Leben in vielen Bereichen, ob aus pädagogischer, kultureller oder gesellschaftlicher Sicht.“ Das aktive Musizieren in der Volksschule soll zugleich Lust auf
rin der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) Barbara Weißeisen, ORF Burgenland-Intendant Werner Herics, Bühnenbildner Manfred Waba und Baumeister Richard Lugner. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter [...] Doskozil: „Schritt für Schritt gelingt uns die Etablierung von Schloss Tabor als ganzjähriges Kulturzentrum des Südburgenlandes. Wir haben dieses Jahr kräftig in Infrastrukturmaßnahmen wie zum Beispiel
Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes einnehmen [...] (musikalischer Leiter von jOPERA) und Regina Himmelbauer vom Land Burgenland (Abteilung 7 - Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Dienst) kürte aus diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld 10 Preis
Probleme. Die Folgen sind geringere Ernteerträge und die längst spürbare Verschiebung der Kulturartenverteilung. Um heimischen Landwirten eine alternative Einkommensquelle im Kampf gegen den Klimawandel [...] Klima ideale Voraussetzungen. Im Rahmen eines von der FFG geförderten und von der Universität für Bodenkultur wissenschaftlich begleiteten Projekts arbeiten die Jungunternehmer in einem Olivenhain in Mörbisch [...] Agrarsektor sofort ein Umdenken und neue Ideen und Strategien. Es braucht vor allem standortangepasste Kulturen, die mit der Hitze und der Trockenheit gut zurechtkommen. Das Olivenprojekt der ‚Agro Rebels‘ erfüllt
der Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt und die Bewusstseinsbildung für den Wert der Natur- und Kulturlandschaft gewährleistet werden. „Diese Vereinbarung hebt einmal mehr den Stellenwert hervor, den eine [...] Burgenland“. „Die Naturparke bieten den BesucherInnen ein grenzenloses und einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis und sind verlässliche Partner im Naturschutz. Sie leisten hervorragende Arbeit zur Sensibilisierung [...] reich und umfassen rund 23 Prozent der Landesfläche. Die Naturparke sind Jahrhunderte alte Kulturlandschaften, die dem Schutz der Natur, der Erholung, der Bildung und in zunehmendem Maße der ländlichen
sein müssen : - 0,50 ha Flächen im geschützten Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) oder [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
gehen an den Abhängen in eine offene, für heutige Verhältnisse noch sehr reich strukturierte Kulturlandschaft über. Das Landschaftsbild wird insbesondere durch ausgedehnte Streuobstwiesen mit zahlreichen [...] klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze, Hecken und Baumreihen ausgebildet. Weit ausgreifende Waldränder [...] Vorkommen einer Reihe von Anhangsarten, die in der reich strukturierten und extensiv genutzte Kulturlandschaft ideale Lebensbedingungen vorfinden. Die Hauptbedeutung liegt jedoch in einem kopfstarken Vorkommen