eise alte Geräte aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Einrichtungen ab 13. August 2005 kostenlos zurückzunehmen und für deren Verwertungsziele entsprechend der vorgegebenen Gerätekategorie zu sorgen
führt das dazu, dass in vielen Gemeinden für Junge keine Baugründe im Ort zur Verfügung stehen. Hohe Kosten für die Gemeinden: In vielen Fällen haben Gemeinden als Vorleistung viel Geld in die Er- und Auf [...] Umwidmungspotential aufweisen. Zum ermittelten Kaufpreis ist ein Aufschlag für durchschnittliche Aufschließungskosten zu berücksichtigen. Sollte der Durchschnittswert der Statistik Austria für die von der be
Überprüfung der seitens der LIB-Landesimmobilien Burgenland GmbH gelegten Betriebs- sowie Mietkostenabrechnungen (C) Kontaktstelle zum Landtag, Bildungsdirektion, Tourismus Burgenland GmbH, Landes-Rechnungshof
könnte als Vorbild dienen, so der Landeshauptmann: „In Österreich übernimmt die öffentliche Hand die Kosten für die Ausbildung von Jungmedizinerinnen und -medizinern. Daher müssten diese aus meiner Sicht auch
atoren aus dem gesamten Burgenland und aus Partnerstädten stellen ihre Weine vor und laden zum Verkosten und Kaufen ein. Zusätzlich zur Gastronomie vor Ort bieten zahlreiche Genuss- und Gastronomiestände
und Mörbisch am See die Möglichkeit, sich durch die kulinarischen Höhepunkte des Burgenlandes zu kosten. Neben Gansl-Spezialitäten werden Leckerbissen aus allen Teilen des Landes angeboten. Winzer und
tätig zu sein. „Die Bundesregierung muss endlich dafür sorgen, dass auch österreichweit auf Steuerzahlerkosten ausgebildete Medizinerinnen und Mediziner auch für eine gewisse Zeit dem öffentlichen System
– sei ein wesentlicher Faktor im Klimaschutz, unterstrich die Landesrätin: „Wir dürfen nicht auf Kosten der nächsten Generation leben, es muss unser Ziel sein, die Natur so gesund wie möglich weiterzugeben
dient als Basisförderung zur Finanzierung des laufenden Museumsbetriebs sowie der Energie- und Personalkosten. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden LInk: Österreichisches Jüdisches Museum
n Festakt eröffnet. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) realisierte das Projekt. Die Gesamtkosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro, das Land Burgenland unterstützte den Neu- und Ausbau mit Fö