Eisenstadt. Der familienhafte katholische Bildungs- und Sozialverein überstand die beiden Weltkriege und zählt heute zu den ältesten noch bestehenden Vereinen in Eisenstadt. „Gott segne das ehrbare Handwerk [...] Handwerk, sowie Lebensernst und Frohsinn", war das Credo von Adolph Kolping, dem man bis heute treu blieb. 2022 steht ein neues Kolpinghaus in der Joseph-Haydn-Gasse, wo man den Zielen Adolph Kolpings gerecht [...] Krise, der Teuerungswelle und natürlich nach COVID die psychische Belastung sehr groß. Wir haben schon zahlreiche Maßnahmen dahingehend gesetzt, aber auf diesem Gebiet gibt es derzeit einen sehr großen
Schwerpunktthema. 2019 liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Bereich Umweltschutz. Das ist ein Schwerpunkt, den ich als Umweltlandesrätin natürlich besonders begrüße.“ Als Anreiz und Belohnung wurde auch [...] so groß sind während dieser Zeit die Herausforderungen, wenn es um die Kinderbetreuung geht. „Die schönste Zeit im Jahr darf für Eltern und Alleinerziehende keinen Stress erzeugen, sondern soll eine unbeschwerte [...] Zahlreiche dieser Ferienbetreuungen im Burgenland haben, wie das „Happy Kids Camp“ in Steinbrunn, heute gestartet und tragen nicht nur dazu bei, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann
werden und sind schon gespannt, wie die Re-Use-Räder bei den Kundinnen und Kunden ankommen.“ Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Schonung von Ressourcen [...] Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner übergaben heute, Dienstag, die ersten vier Re-Use-Räder die Schatzgrube in Oberpullendorf. Das Burgenland war Vorreiter [...] Vorreiter bei der Einführung des Leihradsystems „Nextbike“ und setzte frühzeitig ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Nach Ablauf des langjährigen Vertrags sollten ca. 100 Fahrräder ausrangiert werden
dann durch die schönen Thermenradwege wieder retour zur Therme. Zu bewältigen war eine Strecke von 5 oder 7,5 Kilometer. Die gesamte Veranstaltung wurde ökologisch nachhaltig und umweltschonend durchgeführt [...] Bereits zum zehnten Mal fand heute der Burgenländische Frauenlauf statt – erstmal im Bezirk Oberpullendorf. Start und Ziel war bei der Sonnentherme Lutzmannsburg. Der Lauf und Nordic Walking Event wird [...] und Gleichbehandlung organisiert und stand heuer noch stärker im Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 560 Läuferinnen und Walkerinnen nahmen daran teil. „Der Burgenländische Frauenlauf trägt dazu
und Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep stellten das Konzept heute, Donnerstag, bei einem Pressegespräch vor. Schon 2022 soll der erste SonnenWein gekeltert werden. „Das Burgenland soll bis [...] Denn es geht nur gemeinsam. Dass die Klimawende gelingt, dafür sind wir alle verantwortlich. Schonheute freue ich mich, nächstes Jahr den ersten burgenländischen SonnenWein keltern zu können“, erklärte [...] im Land und auch Freiflächen für Photovoltaikanlagen. Und wir brauchen innovative Projekte wie das heute vorgestellte, das eine Mehrfachnutzung ohne Versiegelung des Bodens garantiert. Das Projekt SonnenWein
Dame zu verwandeln und ihr gesamtes Leben zu verändern. Die „Lady“ wird mit Welthits wie „Es grünt so grün“, „Ich hätt´getanzt heut´Nacht“ und „In der Straße, mein Schatz, wo du lebst“ in einer einzigartigen [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Alfons Haider präsentierten heute, Mittwoch, 7. Februar 2024 mit Marika Lichter als „Mrs. Higgins” und Herbert Steinböck als „Alfred Doolittle” zwei absolute [...] ahe Version des Klassikers auf der Seebühne präsentiert, die dafür in das pulsierende London von heute verwandelt wird. Musicalstar Mark Seibert wird dabei in die Rolle des Professor Higgins schlüpfen
Daniela Winkler bei einer gemeinsamen Pressekonferenz heute, 31. August 2023, mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz in der Volksschule Horitschon. In dieser Pressekonferenz wurde auch das neueste und eines [...] „DALESI“ der Leseinitiative im Burgenland wurde von der zehnjährigen Schülerin Luzia Regner aus Horitschon gestaltet. Sie ist die Gewinnerin eines landesweiten Zeichenwettbewerbs. Die Lesekoordinatorin [...] kostenlosen Flöten unter dem Motto „Auf die Bühne, fertig, los!“. Die Schwerpunkte zu den Themen Klima, Umwelt und Natur sollen weiterhin umgesetzt werden. Eine Beteiligung von mehr als 70 Prozent der SchülerInnen
Infrastruktur gewidmet, um die Umwelt und Lebensqualität zu verbessern. Im Zuge der Aufbauarbeiten erfolgte 1968 der Bau der Hauptschule, danach ging es rasch bergauf und bis heute gibt es zahlreiche Einrichtungen [...] eier. Lackenbach blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 hatte die Bevölkerung unter schwierigsten Bedingungen die Beseitigung der Kriegsschäden und [...] Menschen, der Zusammenhalt wurde und wird in der Gemeinde immer groß geschrieben. Ich habe persönlich wunderschöne Erinnerungen an meine Kindheit und das Leben hier, so wie jeder seine persönlichen Erlebnisse
Heute, Mittwoch, besuchte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner die „Blühenden Straßen“ in der Volksschule Oberpullendorf. Der österreichweite Straßenmalwettbewerb wird jedes Jahr im Rahmen der Europäischen [...] Schule mit Straßenmalfarben. Bunte Blumenwiesen, Bäume, Fahrräder, Roller, Busse und vieles mehr verschönerten die Straße an diesem Tag. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei. Die VS Oberpullendorf hat sich [...] gemacht, dass aktive Mobilität am Schulweg nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt ist. Ein aktiver Schulweg fördert außerdem die Konzentrationsfähigkeit und Selbständigkeit der Kinder
und hier sehr großes Interesse bestehe. Bei manchen befinde man sich auch schon im intensiven Planungsstadium. So könne man heute bereits feststellen, dass die Planungen für die Gemeinde Apetlon dazu führen [...] Gemeinden den Zugang zur Energieunabhängigkeit in der Gemeinde massiv zu erleichtern. „In der heutigen Welt müssen wir feststellen, dass Krieg um Energiereserven und mit der Energie geführt wird. Europa und [...] gkeit ist der Schlüssel zur Energiesicherheit. Wir sind hier im Burgenland in den letzten Jahren schon ein gutes Stück weitergekommen. Wir haben unsere Energieunabhängigkeit durch den Ausbau von Wind und