evangelischen Kirche in Rechnitz. Eine Führung beim Mahnmal Kreuzstadl in Zusammenarbeit mit R.E.F.U.G.I.U.S. stand ebenfalls auf dem Programm. Auch die Jahreshauptversammlung des burgenländischen Gustav- [...] höre gerne Melodien oder singe diese auch.“ Nach den Interviews und Grußworten wurde auch noch der neue Bischof der Evangelischen Kirche A.B., Michael Chalupka auf die Bühne gebeten. Er tritt sein Amt offiziell
genannt. Die Verdopplung der E-Auto-Förderung soll dem Verkauf neuen Schwung verleihen. Tolles Feedback habe es zuletzt auf das Projekt „I foa E-Auto“ gegeben, bei dem 250 Personen drei Tage lang kostenlos [...] lvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten heute, Donnerstag, ein neues Förderpaket für den Klima- und Umweltschutz. Dieses sieht die Verdopplung der E-Auto- und E-Motor [...] für E-Autos von maximal 1.000 auf maximal 2.000 Euro. Novum ist, dass die Förderung nicht nur für neue, sondern auch für gebrauchte E-Autos und E-Motorräder bis höchstens 24 Monate ab Erstzulassung und
ein Programm von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr. Das Programm folgt dem „K-I-D-S“-Grundsatz, und umfasst demgemäß Kompetenz-Integration-Digitalisierung und Differenzierung-Soziales [...] Besonderheiten ausprobiert, in Neusiedl am See zum Beispiel das Surfen oder in Stoob das Töpfern. Neue Angebote für unterschiedliche Zielgruppen An jedem Standort wird es heuer auch eine Betreuung für [...] für Kinder geben, die den Kindergarten hinter sich lassen und vor ihrem ersten Schuljahr stehen. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit den Höheren Technischen Lehranstalten und den Berufsschulen, die im Sinne
von Honig und anderen Imkereiprodukten sowie die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts sind. Das neue "Österreichische Imkereiprogramm 2020-2022" zur Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen [...] die Europäische Kommission genehmigt. Zur Umsetzung dieses Programms wurde am 12. Dezember 2019 die neue „Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2020-2022“ genehmigt. Die folgenden Maßnahmen sind im Imkereiprogramm [...] die Bestimmungen des ,,aktiven Betriebsinhabers" gemäß Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 iVm § 8 Abs. 1 Z 1 MOG 2007 und § 4 der nationalen Direktzahlungsverordnung erfüllen. Mindestteilnahm
beantragen? Nein. Sie müssen keinen neuen Antrag stellen. Sie können die Unterlagen per E-Mail ( post.a9-skf(at)bgld.gv.at ) oder auf Ihrer Gemeinde nachreichen. Durch die neu entstandenen Kosten wird der bereits [...] Berechnung eine Förderhöhe von weniger als 200 Euro, so erhält die*der Förderwerber*in einen Sockelbetrag iHv 200 Euro. Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss, welcher in zwei Tranchen nach Vorlage [...] n wird ein großer Teil der Mehrkosten für Wärme getragen, insbesondere auch durch den Sockelbetrag iHv 200 Euro in der untersten Einkommenskategorie. Die Maßnahme wird aber bis in den Mittelstand hinein
entschlossen, dem Katastrophenfonds für die Bedeckung der Schäden im Bereich der privaten Haushalte neue Richtlinien zu geben. Ziel ist, dass - von Versicherungsleistungen abgesehen - in der Regel die R [...] bereits gemeldeten Unwetterschäden – z.B. bei der Überschwemmung im Bezirk Mattersburg im Mai – werden neu kalkuliert. Fallbeispiele: Schaden 70.000 Euro, Versicherung zahlt 12.000 Euro: 58.000 Euro (70.000 [...] eistung werden vom Schaden abgezogen – vom Katastrophenfonds des Landes erfolgt eine Entschädigung iHv. 8.000 Euro. Schaden 8.000 Euro, keine Versicherung: keine Entschädigung durch Katastrophenfonds des
Reproduktionen werden Projektionen und Multimediatools genutzt. Die Eröffnung der neu gestalteten Flächen und des neuen Burgmuseums ist für Mai geplant. Ausstellungsteam Schlaining 2024: Wissenschaftliche [...] umgesetzt. Ziel der nächsten Investitionsphase soll die Steigerung der Nächtigung, die Akquirierung neuer Kundensegmente, beispielsweise im Bereich Sport- und Freizeittourismus, die Optimierung der Veran [...] des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes mit Unterstützung des Vereins Re.F.U.G.I.U.S. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind an dem Projekt beteiligt. Die Exponate für die
ungarischen Königs Stefan I. mit der Umschrift „Stephanus Rex“ gefunden werden, die im ersten Drittel des 11. Jahrhunderts geprägt wurde. Heute durchziehen bereits mehrere Gassen mit neuen Einfamilienhäusern
Nachkommen, Gefolgsleute der Herren von Güns, waren auch in deren Auseinandersetzung mit Herzog Albrecht I. von Habsburg (Güssinger Fehde) involviert. Als Konsequenz sollte die Burg 1291 geschliffen werden, [...] die damit einhergehende Vernachlässigung trugen das Übrige zum Verfall der Anlage bei. 1790 wurde neuerlich ein Brand gemeldet und bereits 12 Jahre später wird Landsee als Ruine bezeichnet. Heute wird die
Erlebnis. Das Chaletdorf Hannersberg deckt den bestehenden Bedarf perfekt ab und bringt zahlreiche neue touristische Möglichkeiten, die die innovativen Betreiber bestimmt entwickeln werden. Das ganze S [...] möchten den touristischen Aufschwung weiter nutzen und uns auf hohem Niveau halten. Dafür brauchen wir neue Betten und begleitende Gastronomie wie hier. Wir seitens Burgenland Tourismus unterstützen unsere [...] Regeneration und Entspannung gibt es Saunen und Badebottiche von „Feuerwasser“. Auch eine innovative iBIKE-Box ist geplant. Restlos begeistert von den Chalets ist auch Leo Hillinger selbst, der verspricht