tmann Hans Peter Doskozil: „Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seinen 100. Geburtstag. Die jungen Menschen dieses Landes sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der 100-jährigen Historie, sie sind es [...] Weiterleitung auf eine eigens eingerichtete Website sind vorhanden. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, das grafische [...] Zahlen, Daten und Fakten. Ziel des Sachbuches ist es, den Wissens- und Erfahrungsschatz der letzten 100Jahre in gedruckter Form an die junge Generation weiterzugeben und das eigene Bundesland mit all seinen
werden. Heute ziert der Kranich das Logo des Österreichischen Friedenszentrum (ACP) mit Sitz auf der Friedensburg. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Jahrestag dieses tragischen Bombenangriffs führt [...] alten japanischen Glauben folgend, faltete Sadako Sasaki, die infolge des Bombenangriffs mit zwölf Jahren an Leukämie erkrankte und letztlich an der Verstrahlung starb, 1.000 Origami-Kraniche um ihren H [...] doch ein starkes Symbol gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander. Das ACP zeigt seit über 40 Jahren Wege zum Frieden – sei es als neutrale Plattform für Dialog und Vermittlung, als Ausbildungsstätte
glyphosatbasierten Herbiziden, etwa des Unkrautbekämpfungsmittels „Round up“, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. 400 Tonnen Glyphosat werden jährlich österreichweit aufgebracht, die Spritzmittel [...] eine Ökogütetafel erhalten, die sie als umweltbewusste und glyphosatfreie Gemeinden ausweist und als Logo auf der Homepage und für die Kommunikation genutzt werden kann. Voraussetzung ist der Beschluss des [...] eu Im Mai sollen die 28 EU-Staaten über die weitere Zulassung von Glyphosat für die kommenden 15 Jahre abstimmen. Um dies zu verhindern, hat Eisenkopf eine national angelegte Online-petition gestartet
spielen in der niederländisch-burgenländischen Kooperation zum 100-jährigen Jubiläum eine zentrale Rolle. Der Niederländer Clusius hat 15 Jahre teilweise im Burgenland am Hof der Batthyány verbracht und [...] „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung zu 100Jahre Burgenland einen Platz finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Gierveld Bildtext Übergabe Vasen & LH Doskozil Botschafter Aldrik Gierveld: Clusius-Schwerpunkt 100Jahre Burgenland: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
Gymnasium Kurzwiese ist eine der ersten Institutionen, das genau vor 100Jahren in dem neuen Bundesland Burgenland, das erst vor Kurzem das 100-Jahr-Jubiläum feierte, gegründet wurde. Heute, Dienstag, wurde das [...] begrüßen durfte.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 100Jahre Gymnasium Kurzwiese Bildtext 100Jahre Gymnasium Kurzwiese: Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin [...] wenigen Jahren hat man der Schule schon an ihrem Erscheinungsbild ihr hohes Alter angesehen, aber mit dem Umbau und der Renovierung entspricht das Gymnasium Kurzwiese allen modernen Anforderungen. 100 Jahre
Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, galt die große „Danke“-Gala „100Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“, die gestern, Freitagabend, auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die Festfanfare 100Jahre Burgenland zum Besten gab, verzauberten Bariton Clemens Unterreiner sowie [...] Kontrollen. „Danke“-Gala zum Nachsehen Für alle, die nicht bei der großen „Danke“-Gala „100Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“ dabei sein konnten: Eine Aufzeichnung wird am 5. September auf ORFIII
Schneemann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 100Jahre Ziegelwerk Pinkafeld Bildtext 100Jahre Ziegelwerk Pinkafeld: Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.) Mag. [...] Seit 100Jahren versorgt das Ziegelwerk Pinkafeld der Firma Wienerberger von Riedlingsdorf aus anspruchsvolle Kunden mit Baustoffen. Heute, Samstag, fand unter Anwesenheit von Geschäftsführer Johann Marchner [...] sowie der Umwelt“, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei seiner Festrede. Vor 100Jahren begann 1924 die Geschichte des Ziegelwerkes Pinkafeld. Mit harter Arbeit und klarem Fokus auf Qualität
Mädchenfußball in den Mittelschulen Bewegungsinitiative „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100Jahre Burgenland“ Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen umzugehen [...] auf die Attraktivierung des Sportlandes Burgenland gesetzt. Das Burgenland hat auch im vergangenen Jahr seine Rolle als Sportstandort weiter ausgebaut. In Neusiedl am See ist eine Lösung für das unter [...] Gesamtkonzept soll einerseits der Bevölkerung Erholung und sportlichen Ausgleich bieten, den Ganzjahrestourismus in der Region weiter ankurbeln und mehr Platz durch eine neue Schwimmhalle mit 25-Meter-Bahnen
Einzelprojekte in Bezug auf 100-Jahre-Jubiläum umgesetzt Eröffnung Jubiläumsausstellung Stadtschlaining Ausschreibung für Förderprojekte Laufendes Projektmanagement Festakt 100Jahre Burgenland fand coronabedingt [...] www.wirsind100.at Start ins Jubiläumsjahr durch Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland“ beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – 50 Mio. Zuseher in 92 Ländern Projekt „100Jahre – 100 Plätze“ A [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Kultur / 100Jahre Burgenland Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Standortgarantie für ein Kulturzentrum in jedem Bezirk des Landes durch
Wald Ein Drittel der Burgenländischen Landesfläche ist bewaldet. Die Waldfläche hat in den letzten Jahren zugenommen. Es zeigt sich ein klarer Trend weg von den Monokulturen und hin zu einem widerstandsfähigen [...] Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Für Erholungssuchende bietet der Burgenländische Wald zu jeder Jahreszeit einen kostenlosen Freizeitraum zum Wandern, Laufen oder Entspannen, da es jedermann erlaubt ist [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation