Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Wobei Bildung mehr sei als die Vermittlung von Wissen. Es gehe auch um die Vermittlung von Werten. Lange Anfahrtswege und eine geringere Angebotsdichte als im städtischen Raum seien strukturelle Hindernisse [...] Fördertöpfe oder Aufträge mehr da sind." Erwachsenenbildung sei ein elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens, hob Univ.-Prof. in Dr. in Elke Gruber hervor. Die Leiterin des Instituts für Erziehungs- [...] Grundförderung, Projektförderung und Individualförderung. "Die Steuerung und die Finanzierung des Lebenslangen Lernens wird das Projekt des 21. Jahrhunderts werden", so die Expertin. Der "Tag der Weiterbildung"

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Wobei Bildung mehr sei als die Vermittlung von Wissen. Es gehe auch um die Vermittlung von Werten. Lange Anfahrtswege und eine geringere Angebotsdichte als im städtischen Raum seien strukturelle Hindernisse [...] Fördertöpfe oder Aufträge mehr da sind." Erwachsenenbildung sei ein elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens, hob Univ.-Prof. in Dr. in Elke Gruber hervor. Die Leiterin des Instituts für Erziehungs- [...] Grundförderung, Projektförderung und Individualförderung. "Die Steuerung und die Finanzierung des Lebenslangen Lernens wird das Projekt des 21. Jahrhunderts werden", so die Expertin. Der "Tag der Weiterbildung"

„GreenBelt“-Grenzmarke in Mörbisch enthüllt 

Relevanz:

GreenBelt-Grenzmarke mit Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Vertretern des Naturschutzbundes, Alois Lang und Klaus Michalek. „Die Region rund um den Neusiedlersee ist das burgenländische Aushängeschild für [...] einzigartige Vogelwelt sind wir international bekannt. Es gilt, dieses Naturerlebnis nachhaltig und langfristig sicherzustellen“, betonte Eisenkopf. Das Land habe in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen [...] Region. Mörbisch ist stolz, Teil dieses einzigartigen Natur-, Kultur- und Friedensraums zu sein.“ Alois Lang und Klaus Michalek vom Naturschutzbund hoben die Besonderheit des Naturraums und die Verbindung zwischen

LR Dorner: Lärmschutzpaket für Großhöflein und Müllendorf wird zügig umgesetzt

Relevanz:

und Abfahrten und die insgesamt 13 Brücken saniert. Entlang des gesamten Siedlungsgebietes von Müllendorf bis zum Knoten Eisenstadt auf einer Länge von fünf Kilometern kommt ein lärmmindernder Fahrbahnbelag [...] Großhöflein mit einer Lärmschutzwand und für Müllendorf mit einem lärmmindernden Fahrbahnbelag auf einer Länge von fünf Kilometern. Die zwischen Großhöflein und dem Knoten Eisenstadt verlaufende Lärmschutzwand [...] getragen. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner: „Es freut mich, dass die Arbeiten für mehr Lärmschutz entlang der A3 so zügig vorangehen und voll im Plan sind. Mit der Lärmschutzwand wird die Lebensqualität

Hafenprojekt Fertörakos: Landesrätin Eisenkopf schafft Gesprächsbasis mit Ungarn

Relevanz:

wiederholter offizieller Ersuchen seitens des Burgenlandes sind aus Ungarn bislang keine Stellungnahmen oder Pläne zum Projekt eingelangt. Nun sei ein Durchbruch erzielt worden. Bei einem Treffen in Sopron vor [...] und eine neu geschaffene gemeinsame Arbeitsgruppe werde einen laufenden Austausch in wichtigen Belangen des UNESCO-Welterbes Neusiedler See gewährleisten. UVP auf ungarischer Seite vom BMNT als ausreichend [...] Welterbestatus erhalten bleibt“. Gemeinsame Arbeitsgruppe soll laufenden Austausch in wichtigen Belangen des UNESCO-Welterbes Neusiedler See gewährleisten Die ungarischen Vertreter hätten versichert, dass

Martini: Das Land Burgenland feiert seinen Landespatron

Relevanz:

Chancen geben", begründet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Initiative. Das Burgenland sei bislang das einzige Bundesland ohne Landesorchester. Im Rahmen der neuen Musik-Offensive und vor dem Hintergrund [...] Akkreditierung des bisherigen Haydn-Konservatoriums als Privathochschule sei der Aufbau eines eigenen Klangkörpers jetzt „ein logischer nächster Schritt. Weil hier erfahrene KünstlerInnen mit jungen, hochtalentierten [...] e Gerhard Krammer und dirigiert von Elisabeth Fuchs, wird das Orchester zu Martini erstmals „den Klang des Landes“ vernehmen lassen. Haydn Landes-Symphonie Burgenland Die Haydn Landes-Symphonie soll auf

BH Mattersburg: Ab September länger offen für Führerscheine und Reisepässe

Relevanz:

Als Ergebnis des 6-monatigen Pilotversuchs wird ab 2. September 2019 die BH Mattersburg längere Öffnungszeiten anbieten, kündigt Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister an. Der Pilotversuch von Oktober [...] sonalausweise (56%) und Führerscheine (16%) besonders gut frequentiert. Jeden 1. Montag im Monat länger offen. Auf diese Evaluierung hat nun die Bezirkshauptmannschaft Mattersburg reagiert und die Öff

LRin Winkler überreichte Schulen das Sportgütesiegel

Relevanz:

Personen: Mag. Stefan Reimann (Langjähriger Landesreferent Basketball Oberstufe), Mag. Hannes Aublinger (Langjähriger Landesreferent Handball), Mag. Harald Bauer (Langjähriger Landesreferent Ski-Alpin), Mag [...] Mag. Gerald Mayerhofer (Langjähriger Landesreferent Ski-Nordisch), Mag. Martina Beck (Langjährige Landesreferentin Tischtennis), Mag. Martina Mayer-Hofmann (Langjährige Landesreferentin Turn10) Dank und

"Chance 50 plus" wird verlängert

Relevanz:

ergriffen und das bestehende Programm unlängst für Eintritte bis 31.12.2021 verlängert. „Damit helfen wir nicht nur den Arbeitslosen über 50 Jahre, um wieder eine langersehnte Arbeitsstelle zu finden, sondern [...] Burgenland und AMS die sogenannte „Chance 50 plus“ initiiert. Diese fördert die Anstellung von Langzeit-Arbeitslosen über 50 Jahre in burgenländischen Gemeinden für ein Jahr. Lohn- und Lohnnebenkosten werden

Landeshauptmann Doskozil eröffnete die Rabnitztaler Malerwochen

Relevanz:

Die Teilnehmer: Der Unterrabnitzer Manfred Leirer, der Aquarellist Gustav Just, Collagist Florian Lang, die „Gastgeber“ Constanze und Harro Pirch. Mit Lee Myoung-Bok ist wieder ein Künstler aus Südkorea [...] Autor Gerhard Altmann ist der schreibende Gast unter den bildenden Künstlern. Privatinitiative mit langem Atem Eine Privatinitiative, die im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, ist ein absolut a [...] Peter Doskozil (2.v.r.) und Landesrat Heinrich Dorner (r.) mit Harro Pirch, Daniel Bucur und Florian Lang (v.l.). Bildtext LH_Doskozil+LR_Dorner_Eröffnung-Rabnitztaler_Malerwochen_2: Landeshauptmann Hans

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit