Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1133 Treffer.

Reinhaltungsverband Region Neusiedler See–Westufer feierte 25 Jahr-Jubiläum

Relevanz:

die vorgeschriebenen Grenzwerte deutlich. Das gereinigte Wasser entspricht mit Ausnahme der hygienischen Parameter sogar dem Trinkwasserstandard der EU“, ist Obmann Bürgermeister Roman Zehetbauer stolz [...] verbunden ist. 5 Millionen Liter Abwasser werden an einem durchschnittlichen Tag gereinigt, bei Regenwetter die fünffache Menge, in Summe ca. 3,3 Milliarden Liter Abwasser pro Jahr. Eine deutliche Senkung [...] RHV NSW ist Gründungsmitglied der ARGE AWB (Arbeitsgemeinschaft Abwasser Burgenland), der Interessensgemeinschaft kommunaler Abwasserbetreiber im Burgenland, die sich u.a. eine effiziente und nachhaltige

LH Doskozil: Rund 9,3 Millionen Euro an Hochwasser-Hilfe zugesichert

Relevanz:

folgenden Link: Hochwasser-Hilfe Bildtext Hochwasser-Hilfe: LH Doskozil war vergangene Woche in Wiesfleck, um sich vor Ort ein Bild über den Stand bei der Behebung von Hochwasserschäden an Straßen- und [...] „Das Land Burgenland hat nach den Hochwasserschäden vom Juni Finanzmittel in Gesamthöhe von mehr als 9,3 Mio. Euro für Privathaushalte zugesichert bzw. bereits ausgezahlt“, zieht LH Hans Peter Doskozil [...] Betroffenen eine direkte Beratung anzubieten, der richtige war. Damit kann auch die Abwicklung der Hochwasserhilfe entscheidend beschleunigt werden“, so der Landeschef. Weiterhin besteht die Möglichkeit von

LAKEMANIA - eine Hommage an den Neusiedler See

Relevanz:

„nicht nur am Land, sondern auch am Wasser sind wir gerne unterwegs.“ Er und Josef Burkhardt sind begeisterte Ruderer, sind neben dem Wandern auch gerne am Wasser unterwegs. Und da ist es ja selbstve [...] selbstverständlich, dass daraus etwas Großartiges auf dem Wasser entstehen muss. „Wir haben versucht unsere Leidenschaft für den See und dem Rudern mit dem Klima zu kombinieren. Unumstritten ist, wir haben ein [...] besonders aber für den Neusiedler See. Alles hat Rechte: Österreichs größter See hat das Recht auf Wasser und damit ein Recht auf Existenz!“ Paddeln für den Neusiedler See Jeder Paddelschlag, jeder Ruderschlag

50 Jahre Biologische Station in Illmitz

Relevanz:

beherbergt zur Sicherstellung der Trink- und Badewassergüte ein akkreditiertes Labor, dessen Wert für die Qualität des Wassers im Zuge der zusehenden Wasserverknappung der Bevölkerung immer mehr bewusst wird [...] 11.000 mikrobiologische Untersuchungen gemäß Trinkwasser- und Bäderhygieneverordnung durchgeführt. Darunter sind Beprobung von Trinkwassergenossenschaften, Altenheimen, Pflegeheimen, Hotels, Thermen, Schulen [...] erhalten wir nachhaltig unsere Natur und Umwelt für die nächsten Generation, wie schützen wir das Grundwasser? Da ist die Biologische Station ein wichtiger Faktor. Natürlich treffen verschiedenen Interessen

Schwerpunktmonat Bevölkerungsschutz: Klimaschutz ist Menschenschutz

Relevanz:

n Gebieten Sicherung der Wasserversorgung: Verbesserung der Grundwassermonitoring-Systeme, Förderung regionaler Wasserkreisläufe und sparsamer Umgang mit der Ressource Wasser Hitzeschutz in vulnerablen [...] rn – viele davon mit direktem Bezug zum Bevölkerungsschutz: Hochwasserschutz und Retentionsräume: Ausbau natürlicher Wasserrückhalteflächen und Schutzanlagen zur Reduktion von Überflutungsgefahren Kühlung [...] häufiger auf, Hitzetage über 35 Grad mehren sich drastisch, Dürreperioden setzen Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Ökosystemen zu. Diese Entwicklungen stellen auch eine direkte Gefahr für die öffentliche

Jedes Kind soll schwimmen können

Relevanz:

ist bei Nichtschwimmern enorm, denn oft wird die Gefahr im Wasser unterschätzt. Ertrinken läuft fatal ab. Fällt ein kleines Kind ins Wasser, dann blockiert der Schock oft seinen Körper. Auch der Kehlkopf [...] sollen. Denn Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Pilotprojekt, das im Herbst wieder fortgesetzt wird, wendet sich an Kinder der dritten Klasse [...] e Warum und mit welchem Ziel gibt es die Hopsi Hopper-Schwimmkurse im Burgenland? Andreas Ponic: Wasser übt auf die meisten Kinder eine große Faszination aus, doch gilt es auch Vorsicht walten zu lassen

Katastrophenbeihilfe

Relevanz:

allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden, das sind Sachschäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben [...] äden nach Hochwasser (vom 19.09.2024) Hier finden Sie aktuelle Informationen über das Vorgehen bei der Schadensdokumentation. FAQs - Katastrophenbeihilfe und Schadensdokumentation Hochwasser Juni 2024 [...] die Berechnung der Katastrophenbeihilfe sind die Größe des gefluteten Raumes und der Wasserstand. Die durch das Wasser verursachten Schäden sind von den Dokumentationsteams des Landes zu begutachten und

Kundmachung: A4-HAU_2024-031.559-1/4

Relevanz:

Betreff: Gemeinde Oberschützen , Abwasserbeseitigungsanlage, Projekt: "ABA Oberschützen BA 18 - Erweiterung Oberschützen und Unterschützen" , wasserrechtliche Bewilligung; Kundmachung herunterladen

Naturschutzgebiet Waldteich Deutschkreutz

Relevanz:

t. Die Senke des ehemals wasserführenden Waldteiches befindet sich über eiszeitlichem Solifluktionsschutt, der unter dem Einfluss von Staunässe zur Bildung von Tagwassergleyen geführt hat. Der kaum durch [...] natürlichen, von Wäldern umgebenen Stillgewässerverlandung. Vor einigen Jahren war noch eine offene Wasserfläche vorhanden, doch heute ist der Waldteich gänzlich verschilft. Die Verlandung schreitet unvermindert [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Lahnbach Deutschkaltenbrunn

Relevanz:

Refugialstandort. Auf der Wasserfläche des Lahnbaches kann an mehreren Stellen die Gelbe Teichrose und die freischwimmende Kleine Wasserlinse angetroffen werden; die freie Wasserfläche der schnell fließenden [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit