Das Caritas Haus Lisa wurde 2009 eröffnet. Es bietet ein Zuhause für 28 ältere Menschen sowie 14 Menschen mit Behinderungen. Das Haus liegt sehr idyllisch zwischen den Weinbergen von Deutschkreutz. Zum
Beratungs-, Behandlungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Problemen und deren Angehörige sowie für Menschen in Lebenskrisen zur Verfügung. Zudem bietet das Reduce [...] ist eine Belastungsintoleranz. Die Krankheit führt je nach Schweregrad zu einer weitreichenden Behinderung, sowie Bettlägerigkeit und Pflegebedürftigkeit. In den meisten Fällen wird die Erkrankung von Viren
aufgeklärt und informiert werden. Daher gehen wir mit unseren Mitarbeiterinnen vermehrt direkt auf die Menschen zu und bieten unsere Dienste und Serviceleistungen bei großen Veranstaltungen wie dem Golser Volksfest [...] Inform Oberwart an“, sagte Daniela Winkler. Weiters waren unterschiedliche Organisationen und Servicestellen vor Ort vertreten, wie Männerberatung, Wurzelwerk – E-Kids Parndorf und der Verein Alleinerziehende
dass sie nicht nur zur Pflege und Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen, sondern im Bedarfsfall auch für Menschen mit Behinderung genutzt werden können. Außerdem werden im Zuge der Errichtung des [...] in Zurndorf. Damit sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote. Für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen!“, betonte
gion Neusiedl: Neubau Altenwohn-und Pflegeheim Zurndorf: 48 + 12 Plätze (bei Bedarf für Menschen mit Behinderung) - stationär Neubau STZ Nickelsdorf: 10 Plätze – teilstationär Standort offen: 10 Plätze [...] neue Plätze in Altenwohn- und Pflegeheimen geschaffen, 60 davon mit der Ausstattung für behinderte Menschen, und 120 neue teilstationäre Plätze in Seniorentageszentren. Dazu kommen Spezialversorgungsplätze [...] ller, gut kalkulierter Ausbau – gleichzeitig setzen wir aber alles daran, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Daher bereiten wir derzeit bereits
rukturelle Diskriminierung Es gibt Menschen mit bestimmten Merkmalen, die in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen nicht dieselben Chancen haben wie andere Menschen ohne diese Merkmale. Statistische [...] Einrichtungen her, die Ihnen helfen, wenn wir es nicht können. Die Gründe sind vielfältig, weshalb Menschen diskriminiert werden. Damit Sie einen Überblick über die verschiedenen Diskriminierungen bekommen [...] mit bestimmten Merkmalen wie Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Sprache, Religion, Weltanschauung, politischer oder sonstiger Anschauung, Zugehörigkeit zu einer
Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt, laut GÖG-Studie wollen 98,5% der älteren Generation so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden [...] übernommen. In Oberösterreich wurde ein ähnliches Versuchsmodell zur Pflege von Angehörigen mit Behinderung gestartet, in Graz besteht seit März mit einem Testprojekt für 17 Personen die Möglichkeit, sich
sverarbeitung im Gehirn. Aufgrund dessen kommt es in stark unterschiedlichen Ausprägungen zu Behinderungen und Beeinträchtigungen. Um diese besonderen Herausforderungen im Alltag zu bewältigen, wurden [...] der „Schlauen Box“, Petra Ott. Der Verein "Autismus Burgenland" ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit autistischer Wahrnehmung und deren Angehörigen. Die Mitglieder des Vereins setzen sich aus
Circa 30.000 Menschen seien mit den Themen Pflege und Betreuung im Burgenland in irgendeiner Form konfrontiert, erklärte der Soziallandesrat. Daher ist dieses Handlungsfeld für die Menschen auch von so [...] davon werden bereits konkrete Gespräche geführt. Das Modell gilt auch für Angehörige von Menschen mit Behinderung. Der große Vorteil und der innovative Ansatz im neuen Anstellungsmodell sei die sozialrechtliche
26. Oktober, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Landhaus begrüßen, die die Einrichtungen und Servicestellen des Landes besuchten. Hunderte BesucherInnen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, einen [...] viele Burgenländerinnen und Burgenländer gekommen sind, um die Einrichtungen des Landes und auch die Menschen, die dahinter stehen, kennenzulernen. Das ist gelebte Bürgernähe, mit der wir Transparenz zeigen