Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Küche" ergab 137 Treffer.

Regionale und saisonale Bio-Lebensmittel im Fokus

Relevanz:

nen und Biobauern aus dem Burgenland, die ihre Produkte präsentieren und Rezepte aus der eigenen Küche verraten, stehen dabei im Mittelpunkt. "Mit der Biowende im Burgenland und dem 12-Punkteplan für kluges

Doskozil/Dorner: Neues Gemeindezentrum in Grafenschachen als moderner Ort der Begegnung

Relevanz:

der Gäste, eine mobile Raumtrennung für die optimale Nutzung kleiner und großer Veranstaltungen, Küche und Schank für die Verpflegung von Gästen und auch hochwertige Haustechnik hinsichtlich Lüftung, Kühlung

Initiative für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Relevanz:

einem Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche eingerichtet. Im Erdgeschoss befinden sich auch die Küche und das Speisezimmer mit einem angeschlossenen Aufenthalts- sowie einem Mehrzweckraum. Das Leistu

Gruppe 1

Relevanz:

ales und Partnerschaften Hauptreferat Protokollarische Angelegenheiten Referat Protokoll Referat Küche und Catering Hauptreferat Zentrale Dienste Referat Fuhrparkmanagement Referat Gebäudemanagement Referat

Nachhaltig und sozial: 6. Sonnenmarkt und Sonnencafé in Eisenstadt eröffnet

Relevanz:

Standorten gibt es auch in Eisenstadt ein Sonnencafé, mit dem – zusätzlich zum Verkauf von Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen - auch ein Ort der Begegnung geschaffen wird. Mit Juni ist eine Angebotserweiterung

Neues Beschäftigungsprojekt "Zukunftswerkstatt post corona"

Relevanz:

heutigen Pressetermin zeigte sich die Landeshauptmann-Stellvertreterin darüber hinaus erfreut, dass „die Küche des FreuRaums mit 60 Prozent eine der höchsten Bio-Zertifizierungen im burgenländischen Restaurantbereich

LH-Stv. Eisenkopf und LTP Dunst zu Gast bei Betrieben im Südburgenland

Relevanz:

Oktober Hochsaison. Die ausgewachsenen Weinbergschnecken werden von ihm selbst und in Handarbeit küchenfertig verarbeitet, So sind sie gekühlt ein Jahr haltbar. Zu seinen Kunden zählen Reptilienzoos, Terrarianer

Genussreise durch das Burgenland

Relevanz:

auch der Bio-Wende gewidmet. Der kulinarische Teil hat den Gemüsegarten Seewinkel, die pannonische Küche von Einst und Jetzt sowie die Interpretationen pannonischer Rezepte durch burgenländische Top-Köche

Tradition hat Zukunft

Relevanz:

Dach und Fassade 870.000 Investitionen in sichere Energieversorgung, Wasseraufbereitung, Kühlung, Küche, Intensiv-Monitoring 600.000 Ausbau Parkplätze (umgesetzt 2020) 420.000 Neue Endosonographie 270.000

Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio

Relevanz:

entwickeln. Um den heimischen Bauern neue Absatzmärkte zu sichern, werden wir in Landes- und landesnahen Küchen und Buffets den Bioanteil sukzessive erhöhen: 2021 soll er bei 50 Prozent, 2024 bei 100 Prozent liegen

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit