Agrar Unser Leben beruht zu einem erheblichen Teil auf den Fähigkeiten und den Erzeugnissen der LandwirtInnen unseres Landes, die eine Vielzahl an unterschiedlichen Nahrungsmitteln auf hohem Qualitätsniveau
n Wettbewerb wichtiger denn je“, betont Landeshauptmannstellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. LandwirtInnen müssen als Unternehmer agieren, die innovativ sein müssen und auch ein großes Maß an Manag
Ressourcen, sondern auch eine artgerechte Tierhaltung. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland berät Landwirte bei der Umstellung auf biologische Viehzucht und unterstützt sie dabei, die Gesundheit und das
Überschwemmung unserer Märkte mit teils gentechnisch veränderten Produkten und Pflanzen schadet unseren Landwirten, egal ob sie biologisch oder konventionell arbeiten. Sie wollen wir schützen, ebenso wie die K
Kulinarik nehmen im burgenländischen Tourismus einen wichtigen Stellenwert ein, betonte Eisenkopf. „Landwirte, Weinbauern und Direktvermarkter haben in den letzten Jahren durch Innovation und Ideenreichtum
mit biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land und gibt den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit. Mit dem „Burgenland Bio-Osterkorb“ ist ab sofort ein saisontypisches Produkt der
del in der Landwirtschaft kommt einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung der Landwirtinnen und Landwirte elementare Bedeutung zu. Eine erfolgreiche zukunftsorientierte Landwirtschaft setzt nachhaltiges
unser Partner sukzessive mitgetragen wird, auf einem sehr guten Weg. Auf einem Weg, wo wir unsere Landwirte, aber auch die Produzentinnen und Produzenten mitnehmen wollen, um unser gestecktes Ziel, das Bio-Land
Gemeinsam können wir tausenden Tieren das Leben retten und enormen wirtschaftlichen Schaden von den Landwirt*innen abwenden. Ein großes Danke an die Mitarbeiter*innen des Krisenstabs, der Gesundheits- und
auch über kontaminierte Gegenstände (z.B. Schuhe, Futter, etc.) möglich ist, ist es wichtig, dass Landwirt*innen, aber auch private Tierhalter*innen von Paarhufern höchste Hygienestandards penibel einhalten: