Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Der Landwirt" ergab 142 Treffer.

Agrar

Relevanz:

Agrar Unser Leben beruht zu einem erheblichen Teil auf den Fähigkeiten und den Erzeugnissen der LandwirtInnen unseres Landes, die eine Vielzahl an unterschiedlichen Nahrungsmitteln auf hohem Qualitätsniveau

LH-Stv.in Eisenkopf beim Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule

Relevanz:

n Wettbewerb wichtiger denn je“, betont Landeshauptmannstellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. LandwirtInnen müssen als Unternehmer agieren, die innovativ sein müssen und auch ein großes Maß an Manag

Präsentation des Tierschutzkompass Burgenland für mehr Tierwohl

Relevanz:

Ressourcen, sondern auch eine artgerechte Tierhaltung. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland berät Landwirte bei der Umstellung auf biologische Viehzucht und unterstützt sie dabei, die Gesundheit und das

Widerspruch zahlt sich aus – Europäische Verordnung zu neuen Gentechnik-Regeln vorerst auf Eis gelegt

Relevanz:

Überschwemmung unserer Märkte mit teils gentechnisch veränderten Produkten und Pflanzen schadet unseren Landwirten, egal ob sie biologisch oder konventionell arbeiten. Sie wollen wir schützen, ebenso wie die K

Wein- und Genusstage 2024 in Eisenstadt eröffnet

Relevanz:

Kulinarik nehmen im burgenländischen Tourismus einen wichtigen Stellenwert ein, betonte Eisenkopf. „Landwirte, Weinbauern und Direktvermarkter haben in den letzten Jahren durch Innovation und Ideenreichtum

Jetzt Osterkorb der Bio-Genossenschaft Burgenland sichern und Ostern mit 100% heimischen Bio-Produkten genießen

Relevanz:

mit biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land und gibt den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit. Mit dem „Burgenland Bio-Osterkorb“ ist ab sofort ein saisontypisches Produkt der

Landwirtschaft mit Zukunft: eine Frage der Ausbildung

Relevanz:

del in der Landwirtschaft kommt einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung der Landwirtinnen und Landwirte elementare Bedeutung zu. Eine erfolgreiche zukunftsorientierte Landwirtschaft setzt nachhaltiges

„KRAGES isst bio“

Relevanz:

unser Partner sukzessive mitgetragen wird, auf einem sehr guten Weg. Auf einem Weg, wo wir unsere Landwirte, aber auch die Produzentinnen und Produzenten mitnehmen wollen, um unser gestecktes Ziel, das Bio-Land

Schutzmaßnahmen gegen MKS: Verzögerungen im Berufsverkehr an offenen Grenzübergängen einplanen

Relevanz:

Gemeinsam können wir tausenden Tieren das Leben retten und enormen wirtschaftlichen Schaden von den Landwirt*innen abwenden. Ein großes Danke an die Mitarbeiter*innen des Krisenstabs, der Gesundheits- und

Maul- und Klauenseuche: Zweiter Durchgang im Probenprogramm startet

Relevanz:

auch über kontaminierte Gegenstände (z.B. Schuhe, Futter, etc.) möglich ist, ist es wichtig, dass Landwirt*innen, aber auch private Tierhalter*innen von Paarhufern höchste Hygienestandards penibel einhalten:

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit