(GKPS) Oberwart erworbenen Wissen beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt mit großen und sicheren Zukunftsperspektiven“, hob Schneemann hervor, der auch die Glückwünsche von Landeshauptmann [...] Angehörigen, sei das Burgenland schon viele Schritte weiter, als die meisten anderen österreichischen Bundesländer. „Die stationären und mobilen Pflegeangebote sollen weiter ausgeweitet werden. Dazu setzen wir [...] Voraussetzungen für einen guten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im Burgenland.“ Dazu trage der große Einsatz von Schuldirektorin DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) Gabriele Ehrenhöfer
Pflegedirektorinnen und -direktoren sowie Führungskräfte aus dem Pflegebereich aus allen neun Bundesländern teil. Bei einer Vorveranstaltung zum Symposium am 21. Juni 2023 diskutierte Soziallandesrat Schneemann [...] Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an den Pflegeberuf massiv verändert. Die immer größer werdenden Herausforderungen bringen die Pflegekräfte an ihre Grenzen. Dem Gesundheits- und Pflegebereich [...] Trotzdem stehen die Pflegeberufe vor allem vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen – und zwar österreichweit. Der Pflegeberuf ist mittlerweile als Mangelberuf eingestuft
konfrontiert. Gründe dafür sind der Strukturwandel in den Dörfern, aber auch der Klimawandel. Daher seien große Investitionen in Infrastruktur, Technik und Ausrüstung notwendig, so der Landeshauptmann: „Für das [...] Maßnahmen um, um für künftige Szenarien gewappnet zu sein und das hohe Sicherheitsniveau in unserem Bundesland abzusichern - zum Schutz der Bevölkerung, aber auch zum Schutz der fast 18.000 Feuerwehrleute bei [...] 1897 gegründet, rückte die Freiwillige Feuerwehr in Ollersdorf am 14. April 1909 erstmals zu einem größeren Brandeinsatz aus. In der Nachbarortschaft Stinatz brach ein Großfeuer aus, das 59 Häuser vernichtete
mit Publikum möglich; die Schau ist ab 30. April öffentlich zugänglich. Die Schau ist eine von drei großen kulturhistorischen Ausstellungen, mit denen das Burgenland heuer sein hundertjähriges Bestehen feiert [...] Land und seine Menschen“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung: „Kaum ein Bundesland hat so dafür kämpfen müssen, an Österreich angeschlossen zu werden. Deutschwestungarn war eine [...] umfasste. Die Ausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ erzählt die Vorgeschichte unseres Bundeslandes. Diese historische Zeitreise beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen und
interessierten Bürgerinnen und Bürger über die lokale und regionale Energiewende als Teil eines größeren Ganzen. Mehr als 30 Unternehmen, Organisationen und Vereine stellten bei einer „KlimaFair“ ihr [...] erzeugen und auch mit klaren Zielen den Weg skizzieren. Aus diesem Grunde werden wir auch das erste Bundesland Österreichs sein, das bereits 2030 bilanziell klimaneutral ist“, so die für Klimaschutzagenden
wichtig, denn Kreislaufwirtschaft ist notwendig. Das Burgenland ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern mit dem Burgenländischen Müllverband strukturell besser aufgestellt.“ Errichtet wurden ein neuer [...] Umweltdienst Burgenland haben im Müllbereich in den vergangenen Jahren besondere Akzente gesetzt und große umwelttechnische Leistungen vollbracht. So wird der Strom, der am Standort Föllig benötigt wird,
Jahre angelegt, auch der Wärmepreisdeckel wird jetzt verlängert. Wir lassen die Menschen in unserem Bundesland nicht im Stich und unternehmen alles, um Preissteigerungen im Bereich Wohnen und Energie entge [...] Informationen folgen. Für rund ein Viertel der österreichischen Bevölkerung sind die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung. Ein Wert, der um vier Prozentpunkte höher ist als im Vorjahr – das geht
kungslösungen ermöglicht, die pro Jahr rund 50 Tonnen Plastik einsparen. "Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das wir im Burgenland mit vielen unterschiedlichen Initiativen vorantreiben. Wenn eine in [...] Österreich General Manager Herbert Bauer und Werksleiter Patrick Redl herzlich zum 100. Geburtstag des Bundeslandes: „In den vergangenen Jahren haben wir rund 125 Millionen in unser Produktions- und Logistikzentrum
Strobl wurden mit dem Komturkreuz des Landes Burgenland ausgezeichnet. Dr. Erich Hechtner erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes. Komturkreuz des Landes Burgenland Wolfgang Böck Als grantiger Ku [...] heutige Publikumsliebling und dreifache Romy-Preisträger Wolfgang Böck bekannt geworden, der auch eine große Leidenschaft für Bikes und Oldtimer hat. Seit 20 Jahren zeichnet der Intendant der Schloss-Spiele [...] kulturellen Vielfalt unseres Heimatlandes. Internationale Stars sowie sämtliche heimische Austropop-Größen schätzen sein begnadetes Talent ebenso wie sein Verständnis für Bühnenmusik, Oper und Symphonie.
des Landes ein großes Anliegen“, betonte Dorner. In den vergangenen Jahren war der Flugdienst Burgenland mehrfach gefordert: Zu den Einsätzen im Burgenland kamen auch Brandereignisse größeren Ausmaßes in [...] in benachbarten Bundesländern. So tobte im Gebiet der Rax der größte Waldbrand Österreichs. Am Neusiedler See galt es, mehrere Schilfbrände zu löschen. Dies sind nur einige der Notfälle, bei denen die F