Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Nichts gefunden für ghh/8. Ergebnisse für geh.

LR Dorner startet Initiative zur Attraktivierung des Fußverkehrs

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Initiative Zu Fuß Gehen_1 Initiative Zu Fuß Gehen_2 Bildtext Initiative Zu Fuß Gehen_1: Landesrat Heinrich Dorner mit internationalen Mobilitätsexpert*innen [...] Zu-Fuß-Gehen ist nicht nur die gesündeste, sondern auch die kostengünstigste Art der Fortbewegung. Der Frage, wie man den Fußgänger*innenverkehr fördern kann, gehen derzeit internationale Mobilitätsex [...] Einwohner*innen hält, gehen die Wege, die zu Fuß zurückgelegt werden, seit Jahren zurück und liegen bei der Verkehrsmittelwahl im Burgenland bereits unter 14 Prozent. „Weil Zu-Fuß-Gehen die selbstverständlichste

LR Dorner: Burgenland verbessert Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger

Relevanz:

das Zu-Fuß-Gehen angewiesen. Das Land Burgenland entwickelt dafür einen Masterplan zu Fuß gehen, der d in Zukunft sicherstellen wird.“ Der heutige erste österreichische Tag des Zu-Fuß-Gehens rückt die große [...] Zu-Fuß-Gehen ist gesund, umweltfreundlich und sozial wie keine andere Mobilitätsform. Beim Gehen begegnen wir anderen Menschen, lernen unsere Umgebung besser kennen und machen Bewegung an der frischen [...] frischen Luft. Gehen hat also viele Vorteile für unsere Lebensqualität und Gesundheit. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekräftigt: „Wir wollen zu Fuß gehen für alle sicher, zugänglich und angenehm gestalten

Special Olympics Summer Games 2023

Relevanz:

ihrem Trainer Ernst Lueger in den Bewerben zwei und fünf Kilometer an den Start gehen. Das Ambiente wird großartig, gehen die Bewerbe doch rund um das Brandenburger Tor. „Ich habe viel trainiert und fühle [...] bereiten sich schon intensiv auf die Special Olympics World Summer Games vor, um auf Medaillenjagd zu gehen. Für sie geht es gemeinsam mit dem österreichischen Team bereits am 12. Juni in Richtung Deutschland [...] sehr jungen SportlerInnen. Jennifer Koubek wird beim 3.000 Meter und 1.500 Meter-Lauf an den Start gehen und freut sich schon sehr auf die World Games. „Ich freue mich schon sehr auf die Bewerbe in Deutschland

91 % der burgenländischen Eltern sind mit NMS und AHS zufrieden

Relevanz:

die Mädchen gehen lieber in die Schule als die Buben. Mit jedem Schuljahr gehen die Kinder weniger gern in die Schule, aber selbst im schlechtesten Fall gehen noch immer 80% der Kinder gerne in die Schule [...] gerne in die Schule gehen. Sind es bei der Volksschule noch 93 % der Eltern, verringert sich der Wert in der Sekundarstufe auf 89% (NMS) bzw. 86% (AHS). Unabhängig vom Schultyp gehen auch im Burgenland [...] sind mit den Schulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 86% (NMS) bzw. 89% (AHS) der Sekundarschüler gehen gerne zur Schule. Ziel der landesweiten Befragung war, die Meinungen, Wünsche und Interessen der Eltern

Klares gemeinsames Bekenntnis zu nachhaltiger Absicherung des Naturraums Seewinkel Neusiedler See

Relevanz:

Reise gehen soll. Parallel zu einer Lösung mit Ungarn werde auch eine innerösterreichische Lösung intensiv geprüft, die ebenfalls die Donau beinhaltet. Denn: Das grenzüberschreitende Vorhaben gehe aktuell [...] voran, man wolle sich zudem nicht von Ungarn abhängig machen. Wo das Land bereits selbst in Umsetzung gehen kann, ist das Schlamm- und Schilfmanagement. Die zu diesem Zweck ins Leben gerufene Seemanagement

Eröffnung: HERZ erweitert Standort Pinkafeld

Relevanz:

Energiethema. Im Burgenland gehen wir voraus. Unser Ziel: Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden. Dazu braucht es aber auch innovative und mutige Unternehmen wie HERZ, die diesen Weg gehen. HERZ ist der Beweis [...] Beweis, dass Forschung, Innovation und Erfolg Hand in Hand gehen. Es freut mich, dass bei HERZ nicht geredet, sondern auch gehandelt wird", erklärte der Landesrat. Die Firma HERZ wurde 1896 mit Stammsitz in

Gespräche über Ausweitung der Produktion in Pinkafeld

Relevanz:

Krise gehen werde: "Das Burgenland setzt zahlreiche wachstumsstärkenden Investitionen. Das stärkt die heimische Wirtschaft und wird dafür sorgen, dass das Burgenland gestärkt aus der Krise gehen wird"

Bauprojekt B52 Ruster Straße - Eisenstadt Süd: Fahrstreifenerweiterung und Radweg sorgen für Stau-Verminderung

Relevanz:

Die Gesamtkosten betragen rund 1,9 Millionen Euro, der Anteil für Geh- und Radweg im Bereich Eisenstadt rund 600.000 und der Anteil Geh- und Radweg im Bereich Trausdorf rund 200.000 Euro. „Damit wird das [...] das Nadelöhr, das derzeit besteht und für Staus bei Stoßzeiten sorgt, behoben. Wir gehen davon aus, dass die Erweiterung erfolgreich zur Entlastung führt. Mit dem Alltagsradweg wollen wir außerdem die Menschen [...] mit Verflechtungsbereich von der Autobahnrampe der S31 von Mattersburg kommend. Errichtung eines Geh- und Radweges von Trausdorf kommend, rechtsseitig der B52 bis zum KV B52/Haidäckerstraße mit einer

LH Doskozil und LR Schleritzko zu „Gastpatienten“-Diskussion: Gibt eine vertragliche Vereinbarung, die eingehalten werden muss

Relevanz:

zuständigen Landespolitiker Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Ludwig Schleritzko. „Ich gehe davon aus, dass Verträge in Österreich eingehalten werden“, sagt LH Doskozil zur Wiener Ankündigung [...] aufgrund ihres Hauptwohnsitzes keine Behandlung in einem Wiener Spital bekommen. Wien will diesen Weg gehen und würde damit eine grundsätzliche Vereinbarung brechen, die mit bestem Wissen und Gewissen von allen

„Pink Ribbon“-Gala im Schloss Esterházy

Relevanz:

Anspruch. Dunst dazu: „Die Selbsthilfegruppen im Burgenland gehen noch einen Schritt weiter: Denn neben der medizinischen Betreuung im Krankenhaus gehen sie auch in die Krankenhäuser Derzeit werden vom Landesverband [...] mehr wegzudenken. Wenn man hört, man ist an Krebs erkrankt, fragt man sich zunächst: Wie soll das gehen? Dann ist es viel leichter, mit jemandem zu reden, der die gleiche Erfahrung hat.“ Im Burgenland gibt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit