Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gruppe 2" ergab 858 Treffer.

FlüchtlingsreferentInnen der Bundesländer tagen zur Grundversorgung

Relevanz:

die Konferenz. Weitere Beschlüsse betrafen die Einführung eines Realkostenmodells für vulnerable Gruppen im Bereich der Grundversorgung und die das Asylwesen betreffende Eurodac-Verordnung. Hier solle geprüft [...] privaten oder organisierten Quartieren. „Wir haben beschlossen, dass wir im Bereich der vulnerablen Gruppen – in der Pflege, in der Betreuung, in der Behindertenhilfe und im Bereich der unbegleiteten mind [...] Rückführungsabkommen. Beim Realkostenmodell sei es den Ländern wichtig, zumindest in den genannten Gruppen ganz klar auf Realkosten abstellen. „Wir haben in den Organisationen entsprechende Tagsätze und

LR Schneemann: Wirtschafts-Landesrätinnen und Wirtschafts-Landesräte stellen die Weichen für den Wirtschaftsstandort Österreich

Relevanz:

Wirtschaftsreferentenkonferenz-Gruppe Wirtschaftsreferentenkonferenz-Schneemann-Kocher Wirtschaftsreferentenkonferenz-Saal Bildtext Wirtschaftsreferentenkonferenz-Gruppe: Burgenlands Wirtschaftslandesrat [...] Überblicksbild über die Tagung auf Burg Schlaining. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585

Hilfe für Ukraine-Vertriebene: Nova Rock-Halle ist für Aufnahme von Flüchtlingen bereit 

Relevanz:

mehrere Sektoren für jeweils ca. 50 Personen aufgeteilt und abgetrennt – auch um Gruppen, die gemeinsam kommen auch in den Gruppen belassen zu können. In den einzelnen Sektoren wurden Feldbetten und Sitzgel [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Nova Rock Halle 1 Nova Rock Halle 2 Wolfgang Sziderics, 6. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz

Voller Einsatz für Sicherheit zu Wasser und zu Land

Relevanz:

tellvertreter Johann Tschürtz präsentierte heute, Dienstag, gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Österreichischen Rettungshundebrigade in Weiden am [...] berichtete Stefan Ferschich, Präsident der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Burgenland. Ca. 2.500 Stunden wurden alleine für die Ausbildung – z.B. Erste Hilfe, erweiterte Erste Hilfe und Nautik [...] Rettungshundebrigade: LH-Stv. Johann Tschürtz präsentierte gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Österreichischen Rettungshundebrigade in Weiden am

LRin Winkler beim Semester-Abschlussfest 2022 der VHS für 135 Absolventinnen und Absolventen

Relevanz:

zwölf den Lehrabschluss „Du kannst was“ sowie 43 den Pflichtschulabschluss (2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Eisenstadt und 2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Oberwart) absolviert. 68 Personen haben Basisbildungs- [...] VHS-Vorsitzenden Hans Spieß (l.) und Markus Prenner (r.) Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 2: Gruppenfoto mit den Absolventinnen und Absolventen Volkshochschulen Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 3: [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VHS Semester-Abschlussfest 1 VHS Semester-Abschlussfest 2 VHS Semester-Abschlussfest 3 Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler

Sonderbriefmarke „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

Jahre Burgenland 2 Bildtext Briefmarke 100 Jahre Burgenland 1: Georg Pölzl, Geschäftsführer der Österreichischen Post AG, mit LH Hans Peter Doskozil. Bildtext Briefmarke 100 Jahre Burgenland 2: Gottfried Krasny [...] s. Darauf steht „Gradišæe“ und „Õrvidék“ geschrieben – der Name Burgenland in der Sprache der Volksgruppen- Minderheiten der Burgenlandkroaten und –ungarn. Die vier ehemaligen Verwaltungseinheiten Pressburg [...] kennt. Mit einer Auflage von 120.000 Marken in Bögen zu 50 Stück sind die Marken mit dem Nennwert von 2,10 Euro ab sofort in allen Postfilialen, im Online-Shop sowie beim Sammler-Service der Österreichischen

„prima la musica“ in der Joseph Haydn Privathochschule: 195 Musiktalente zeigen ihr Können! 

Relevanz:

stellen 195 Musiktalente des Landes ihr Können in den unterschiedlichen Wertungskategorien und Altersgruppen vor Fachjurys unter Beweis. Der Bewerb findet in folgenden Kategorien statt: Gitarre, Gesang, [...] Leistungen der Schüler*innen. Im Bild mit JHP-Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (2.v.r.) und dem Geschäftsführer des burgenländischen Musikschulwerkes, Gerhard Gutschik (r.). Bildquelle:

Drei neue Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung

Relevanz:

für jedes Kind oder bei der Gestaltung einer sprachfördernden Umwelt beraten und unterstützen. Zielgruppen sind pädagogische Teams elementarer Bildungseinrichtungen, Kinder ab 3 Jahren (Sprachförderprojekte) [...] wobei die Fördereinheiten je nach Förderbedarf des Kindes sowohl einzeln als auch in kleineren Gruppen abgehalten werden können. Das Angebot ist kostenlos. Die Standorte der Zentren: ZsBF Eisenstadt, [...] Thomas-Alva-Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt ZsBF Neusiedl, Technologiezentrum, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, 7100 Neusiedl am See ZsBF Stadtschlaining, Ehemalige Synagoge, Hauptplatz 3, 7461 Stadtschlaining Zum

Die Gräberfelder und der Siedlungsplatz der römischen Kaiserzeit - Halbturn

Relevanz:

Siedlungsbereich umschließen. Das Gräberfeld umfasst ca. 150 Brandbestattungen, die zwischen der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts und der Mitte des 4. Jahrhunderts angelegt wurden. Die ältesten Brandbestattungen [...] gen waren von viereckigen Grabgärtchen umfasst, die sich zum Teil auch zu größeren Gruppen formierten. Grabungsplan des in Quadranten gegrabenen Gräberfeldes, deutlich zu erkennen die Flurgräben sowie [...] Ziegelkistengräber, Gräber mit Holzeinbauten oder Holzsärgen sowie einfache Erdgräber vor. Eine Gruppe von vier Gräbern ganz im Osten des Gräberfeldes zeichnet sich durch Holzsärge aus, darin dürften

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

nz Mehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani nähergebracht bleibender Mehrwert für künftige SchülerInnen-G [...] erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen. Pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch QR-Codes abspielbare Video- und [...] schen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani gespannt und damit die Identität des Burgenlandes widergespiegelt

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit