Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner erfreut. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: E-Ladestationen Landesfeuerwehrkommando Bildtext E-Ladestationen Landesfeuerwehrkommando: Nahmen [...] Anwesenheit von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, Walter Holzer von Burgenland Energie und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf wurden die Ladestationen vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen [...] Nahmen neue E-Ladestationen beim Landesfeuerwehrkommando offiziell in Betrieb: v.l. DI (FH) Walter Holzer, LR Mag. Heinrich Dorner, LFW-Kdt. OBR Franz Kropf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland H
E-Auto-Ankauf. Förderungen auch für E-Ladestationen und den Austausch alter Gas- und Stromheizungen Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten heute, Donnerstag [...] E-Ladepunkte entstehen. „Bis Ende 2021 werden wir Ladestationen auch bei den größeren Wohnungsanlagen und Pflegeheimen errichten“, skizziert Dorner den weiteren Fahrplan. Burgenland soll bis 2030 E-A [...] fsförderung von maximal 1.000 auf 2.000 Euro sowie künftig auch die Förderung von privaten E-Ladestationen vor. Darüber hinaus wird die 2019 gestartete Sonderförderung für den Austausch von Ölheizungen
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten machte. Teil des Projekts „Park-and-Ride-Anlage NEU“ ist auch die Installierung von E-Ladestationen. Zudem wird ein moderner [...] PKW, Bus, Rad und Schiene optimal kombiniert werden und die Elektromobilität durch zusätzliche Ladestationen gestärkt wird. Nach unserer Öffi-Offensive mit dem erfolgreichen Ausbau des Busverkehrs werden [...] gesetzt“, betonte der Verkehrslandesrat. Rückfragen an: Peter Slawik Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Telefon: +43 57 600 2068 Mobil: +43 664 1732630 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at Zum
Burgenland Ladestationen sowie an den Ladestationen unserer Partner, österreichweit an über 900 Standorten und über 3000 Ladepunkten laden. Diese Standorte sind unter www.energieburgenland.at/ladestationen ersichtlich [...] E-Auto‘ setzen wir einen weiteren Anreiz zum Umstieg auf E-Mobilität“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Bei der Aktion „I foa E-Auto“ machen vier Autohäuser an sechs verschiedenen Standorten verteilt [...] Mobilitätszentrale Burgenland, Josef List, Geschäftsleitung Josef Koinegg GmbH & Co KG, LR Mag. Heinrich Dorner, RMB-Geschäftsführer Mag. (FH) Harald Horvath, DI Alexander Pultz, BSc, Geschäftsführer EB Wärme
Beheizt wird das Projekt durch Fernwärme, seitens der Gemeinde werden zwei E-Ladestationen für Autos, eine E-Bike-Ladestation und eine PV-Anlage angedacht. Die Bauzeit beträgt rund sieben Monate, die G [...] Gesamtkosten belaufen sich auf circa 4,5 Millionen Euro. Sportlandesrat Heinrich Dorner sagte beim Spatenstich: "Projekte funktionieren nur, wenn viele Personen an einem Strang ziehen, und das funktioniert [...] See perfekt. Ich bin mir sicher, dass die Halle nach ihrer Errichtung gut gefüllt sein wird", so Dorner. Die Projektentwicklung Burgenland habe sich seit Beginn an als verlässlicher Partner der burgen
Links: LR Dorner Bahnhof Wulkaprodersdorf 1 LR Dorner Bahnhof Wulkaprodersdorf 2 LR Dorner Bahnhof Wulkaprodersdorf 3 LR Dorner Bahnhof Wulkaprodersdorf 4 LR Dorner Bahnhof Wulkaprodersdorf 5 LR Dorner Bahnhof [...] Bildtext LR_Dorner_Bahnhof_Wulkaprodersdorf_4: Plan der Neuerungen am Bahnhof Wulkaprodersdorf. Bildtext LR_Dorner_Bahnhof_Wulkaprodersdorf_5: Visualisierung des Personentunnels. Bildtext LR_Dorner_Bahnhof [...] desrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Fritz Zarits (Wulkaprodersdorf), Bürgermeister Frank Wiemer (Antau) und Vizebürgermeister Rene Pint (Wulkaprodersdorf) (v.l.). Bildtext LR_Dorner_Bahnhof_Wulkapro
radeln, können ihr Fahrrad bequem und sicher beim Eingang im Familypark abstellen. Auch E-Bike Ladestationen sind vorhanden. Schon ab drei eingesammelten Orten kann man einen von 50 tollen Preisen gewinnen [...] Sie auf den folgenden Link: https://burgenland.radelt.at/sommerradeln Verkehrslandesrat Heinrich Dorner „Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur ist es wichtig, den Burgenländer*innen Lust aufs Radfahren [...] Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sommerradeln Bildtext Sommerradeln : Landesrat Heinrich Dorner (rechts im Bild) und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel (2.v.l.) am neuen Sammelpunkt
s der Fall war - ein Bürgerbüro. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Mag. Heinrich Dorner betonten bei der Eröffnung heute, Freitag, die Bedeutung einer bürgernahen Verwaltung und kündigten [...] ausgebaut. Bei der Sanierung der Außenanlagen wurden außerdem ein barrierefreier Stellplatz und eine E-Ladestation eingerichtet. Das Land Burgenland investierte in den zehnmonatigen Umbau der BH Oberpullendorf [...] indem wir die Verwaltung im Einklang mit den Mitarbeitern dezentralisieren.“ Landesrat Mag. Heinrich Dorner bekräftigte: „Zwischen 2013 und 2019 hat das Land insgesamt 12 Millionen Euro in Sanierung und M
auf einem Teil der süd-/westseitigen Fassade werden Photovoltaikpaneele installiert und auch die Ladestation für E-Autos und E-Fahrräder wird von dieser Photovoltaikanlage versorgt werden. „Wir werden hier [...] nn Hans Peter Doskozil, OSG-Chef, Vorstandsdirektor und Obmann Alfred Kollar, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Georg Rosner und Landesrat Christian Illedits. Bildtext LH_Doskozil-OSG-Spatensti [...] die Landtagspräsidentinnen Verena Dunst (7.v.r.) und Ilse Benkö (5.v.l.), die Landesräte Heinrich Dorner (4.v.l.) und Christian Illedits (6.v.r.), Bürgermeister Georg Rosner (5.v.r.), OSG-Direktor Alfred
alternativer Energieträger insbesondere für die Mobilität der Zukunft. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Experten des Umweltbundesamtes und aus dem Energiebereich erörterten vor zahlreichen interessierten [...] vorausgesetzt. Im Burgenland könnte Wasserstoff umweltfreundlich aus Windkraft hergestellt werden. LR Dorner: „Es geht auch darum, Verkehr zu vermeiden“ Zur Bekämpfung der zu einem großen Teil durch den Verkehr [...] Verkehr verursachten Auswirkungen des Klimawandels brauche es ein Bündel von Maßnahmen, betonte Dorner; Technologie sei nur ein Teil davon. Die Hälfte aller mit dem PKW zurückgelegten Strecken seien kürzer