Präsentation eines ihrer Berufsbilder im Bereich MINT und Handwerk selbst zu bewerben, um zukünftige Mitarbeiterinnen zu gewinnen und dem derzeitigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Mach MI(N)T ist eine Plattform
bearbeitet und ausbezahlt. Gemeinden als Anlaufstelle Bereits in der COVID-Pandemie haben die MitarbeiterInnen der Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Krisenbekämpfung geleistet. „Uns ist bewusst, dass
stärker zu spüren bekommen werden. Um den Klimawandel einzudämmen, brauchen wir die Expertise und die Mitarbeit der Jugend. Schließlich geht es um ihre Zukunft. Wir nehmen die Anliegen der Jugend sehr ernst.
ehrenamtlich um verletzte Störche. 1995 wurde der Storchenverein gegründet, seine ehrenamtlichen Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Weißstorch in Rust einen artgerechten Lebensraum zu bieten
Mag. Heinrich Dorner: „An den rund 1.800 Kilometern Landesstraßen im Burgenland werden von den Mitarbeitern der Straßenverwaltung im langjährigen Durchschnittrund 25.000 Arbeitsstunden für das Einsammeln
600 m2 Bühnenfläche wird der Königshof von Siam entstehen. Rund 100 Mitwirkende auf und 100 MitarbeiterInnen hinter der Bühne werden die schönste asiatische Liebesgeschichte auf die Seebühne bringen. An
gemeinsamen Shoa-Zentrums entgegenzutreten. Am Donnerstag hatten die KulturreferentInnen mit ihren MitarbeiterInnen zusammen mit Petra Werkovits (Obfrau des Kulturvereins Künstlerdorf Neumarkt an der Raab) das
schen Landesregierung, Mag.a Brigitte Novosel, und der dort für Gemeindefinanzen zuständigen Mitarbeiterin Mag.a Irene Bednar sowie dem Leiter des Referats Statistik im Amt der Burgenländischen Landesregierung
einer herausragenden Bereitschaft und als routinierten, kundenfreundlichen und unterstützenden Mitarbeiter, der ein Top-Kundenservice für die Bevölkerung bietet. Er achtet akribisch darauf, dass die entsorgten
die zwölf BuKEB-Institutionen 207 hauptberufliche, 1846 nebenberufliche sowie 588 ehrenamtliche Mitarbeiter. Einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungen im Burgenland gibt die Weiterbildungsdatenbank