Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "weingarten" ergab 39 Treffer.

Bio-Innovationspreis für Biohof Rohrauer und Weingut Weninger

Relevanz:

Bio-Innovationspreis_Honigbiene-trifft-auf-Weingarten_1 Bio-Innovationspreis_Honigbiene-trifft-auf-Weingarten_2 Bildtext Bio-Innovationspreis_Honigbiene-trifft-auf-Weingarten_1: LR Heinrich Dorner (l.) und Lan [...] Heinrich Dorner den Biohof Rohrauer und das Bio-Weingut Weninger für das Projekt „Honigbienen in Weingärten“ aus und überreichte Trophäen und Urkunden sowie ein Preisgeld von 1.400 Euro an die Gewinner, [...] Eisenkopf. Der Imker stellt dem Winzer Bienen zur Verfügung, die in den biologisch bewirtschafteten Weingärten reichlich Blüten zum Bestäuben und Futter vorfinden. Durch die dauerhafte Besiedelung der Honigbiene

Weinlese in den Weingärten der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt

Relevanz:

Rotweinsorten, wie Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot werden in den Weingärten der Landwirtschaftlichen Fachschule, einer berufsbildenden mittleren Schule mit vierjähriger A [...] eterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Direktorin Prof.in Ing.in Eva Ackerl bei der Weinlese in den Weingärten der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt mit Aimee Lang und Jana Knopf. Bildquelle: Land

Gruber

Relevanz:

Meine Inspiration schöpfe ich aus meiner Heimat. Motive der ländlichen Umgebung, Natur, Blumen, Weingärten ... Gerne bediene ich mich auch neuer Techniken und besuche dazu laufend Kurse bei verschiedenen [...] Lieblingsthemen sind Motive der näheren – vor allem ländlichen – Umgebung, Natur, insbesondere Weingärten und Blumen. Von der Schönheit der einfachen Dinge des Alltags und der Menschen im Allgemeinen lasse

Land- und Forstwirtschaft

Relevanz:

(Tabelle) Betriebe nach Rechtsform und Fläche nach Nutzung in ha 2020 (Tabelle) Fläche und Ertrag der Weingärten im Burgenland seit 1951, Zeitreihe (Tabelle) Weingartenflächen im Burgenland nach Weinbaugemeinden

Verbrennen im Freien

Relevanz:

Monat April zulässig. Lagen sind dann „schwer zugänglich“, wenn die Zufahrt zum Weingarten und die Durchfahrt durch den Weingarten z. B. wegen Steilheit des Geländes oder bei Vorliegen einer Terrassenkultur [...] Häcksler oder mit einer Fräse zerkleinert werden kann oder mit dem Traktor und einem Anhänger aus den Weingärten heraustransportiert und an einen anderen Ort zur Verwertung gebracht werden kann. Wie gehe ich

Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland

Relevanz:

Braunerden eignen sich sehr für den Weinbau. An den Südhängen des Eisenberges stocken ausgedehnte Weingärten, die von einem interessanten Vegetationsmosaik aus Trockenrasen, Krüppelwald und Waldsäumen durchsetzt [...] Übergang zur Kleinen Ungarischen Tiefebene. Die teilweise bewaldeten Steilhänge sind kleinflächig mit Weingärten durchsetzt und prägen mit den typischen kleinen Kellerbauten die Kulturlandschaft der "Pinkataler

Projekt SonnenWein: Photovoltaik erobert Weingärten

Relevanz:

der Energie Burgenland (EB) errichtet Winzer und Agrarlandesrat a.D. Andreas Liegenfeld in einem Weingarten eine hochaufgeständerte PV-Anlage. Semitransparente PV-Paneele sollen die Reben vor Hagel, mit [...] landwirtschaftlicher Fläche Photovoltaik im Einklang mit der Natur verspricht die Agri-PV-Anlage im Weingarten. Die Forschungs- und Demonstrationsanlage untersucht anhand der hochaufgeständerten Anlage die

LH-Stv.in Eisenkopf: Nistkästen für den vom Aussterben bedrohten Wiedehopf

Relevanz:

Standort für die Nistkästen, da sich bereits ein kleiner Bestand des Wiedehopfs angesiedelt hat. Neben Weingärten sind vor allem Streuobstwiesen, Trockenrasen, Auwälder und Feuchtwiesen charakteristisch für das

Weinlese mit Tradition

Relevanz:

SchülerInnen der Weinbauschule Eisenstadt bei ihrer Lese in der Riede Feiersteig, einer Top-Lage für Weingärten in Eisenstadt. Die SchülerInnen ernteten heute Trauben der Sorte Blaufränkisch. Die Trauben werden

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

bieten. Kleinlebensräume wie Hecken, Feldgehölze, Waldreste, Baumgruppen und extensiv genutzte Weingärten geben der Landschaft ein mosaikartiges Aussehen, das ihr zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen [...] Charme verleiht. Mit laufenden Projekten, wie der Pacht brachliegender, verbuschter Flächen, sowie Weingärten und Streuobstwiesen (Habitat der gefährdeten Zwergohreule) und der Renaturierung von rund zwölf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit