Links: Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_1 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_2 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_3 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_4 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_5 [...] 5 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_6 Haus der Volksgruppen Abrissarbeiten_7 Bildtext Haus der Volksgruppen_1 bis _7: Mit den Abrissarbeiten wurde bereits begonnen. Bildquelle: Landesmedienservice [...] die Abbrucharbeiten dauern, gibt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt: „Mit dem Haus der Volksgruppen Burgenland entsteht ein Jahrhundertprojekt, das einen Raum des Miteinanders bieten wird, der
klicken Sie auf die folgenden Links: Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_1 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_2 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_3 Bildquelle: ARGE Generalplanung Oberwart [...] zeichnet das Zusammenleben der Volksgruppen ein Miteinander aus, das einzigartig ist. Ebenso einzigartig ist der gemeinsame Raum, den wir mit dem neuen Haus der Volksgruppen Burgenland schaffen werden – [...] tik gegeben, sagt Vizebürgermeister Michael Leitgeb: „Das Haus der Volksgruppen Burgenland ist ein Meilenstein für alle Volksgruppen im Land. Es ist erfreulich, dass dieses österreichweit einzigartige
ng zu betrachten. Volksgruppen im „Zukunftsplan 2030“ Im Burgenland zählt die kroatische Volksgruppe rund 35.000 Menschen. Sie ist damit die zahlenmäßig größte anerkannte Volksgruppe in Österreich. Das [...] der jahrzehntelangen Arbeit für alle österreichischen Volksgruppen habe Ivancsics wesentliche Fundamente für die Weiterentwicklung der Volksgruppen und des interkulturellen Dialogs gelegt, hob Doskozil [...] Das Burgenland sei über Jahrhunderte von den Volksgruppen, ihrer Kultur und Sprache entscheidend geprägt worden. „Die Volksgruppen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Burgenlandes“, unterstrich Doskozil
Burgenland für die Bewahrung der Sprache und Kultur der Volksgruppen ein. Seitens des Landes werden diese Bemühungen unterstützt: „Unsere Volksgruppen sind ein wichtiger Teil der burgenländischen Identität [...] rungen im Ausmaß von 56.365 Euro an die burgenländischen Volksgruppen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Mit dem „Haus der Volksgruppen“ entsteht derzeit außerdem ein einzigartiger Ort der kulturellen [...] ermöglicht ebenso wie Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Angehörigen der Volksgruppen fördern sollen. Volksgruppen im Regierungsprogramm In ihrem Regierungsprogramm, dem „Zukunftsplan Burgenland
Es dauerte bis zum 16. Dezember 1993, ehe die Roma und Sinti als „Volksgruppe der Roma“ als sechste Volksgruppe in Österreich offiziell anerkannt wurde. Sie genießen damit besonderen Schutz, um ihre Kultur [...] Anerkennung der Roma der Volksgruppe war ein Burgenländer, Professor Rudolf Sarközi. "Dass Roma und Sinti in der heutigen Zeit die rechtliche Gleichstellung wie die anderen Volksgruppen haben, wäre ohne seinen [...] auszeichnet, nämlich, dass hier das Zusammenleben und Miteinander der Volksgruppen einzigartig ist. Das Haus soll 2025 von den Volksgruppen bezogen werden können. "Nutzen wir den Tag des 30-jährigen Jubiläums
Das ‚Haus der Volksgruppen‘ wird ein einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung sein. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festen innerhalb und mit den Volksgruppen soll im neuen [...] Doskozil. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Haus der Volksgruppen Bildtext Haus der Volksgruppen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Vorhabens im Jänner [...] 2025 fertiggestellt sein wird“, so der Landeshauptmann. Und weiter: „Für das Burgenland und seine Volksgruppen ist dies ein Jahrhundertprojekt, das nach der Finalisierung einzigartig sein wird. Wir schaffen
ische Volksgruppen bezugsfertig sein. „Mit dem Volksgruppenhaus schaffen wir ein einzigartiges Zentrum. Es ist ein sichtbares Zeichen für gelebte Vielfalt und das Miteinander aller Volksgruppen im Burgenland“ [...] Doskozil bei einer Baustellenbegehung am Freitag gemeinsam mit Vertretern der burgenländischen Volksgruppen, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) Jutta Benedek und Marc Seper, dem [...] ebenfalls in das Gebäude einmieten wird. „Mit dem Volksgruppenhaus würdigen wir den Beitrag der Volksgruppen zur Identität, Geschichte und Gegenwart des Burgenlands“, so LH Doskozil. „Wir schaffen hier nicht
Josef Buranits, LL.M., Generalsekretär des ÖVZ. Starke Perspektiven für die Volksgruppen Die drei autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes – die burgenländischen Ungarn, die Burgenlandkroaten und die [...] it und Volksgruppen Um das sprachliche Erbe lebendig zu halten und die Vielfalt weiterzuentwickeln, sind weitere Schritte geplant wie mehr Lehrmittel in Volksgruppensprachen. „Die Volksgruppen sind ein [...] Symbol für kulturelle Anerkennung, gelebte Mehrsprachigkeit und das friedliche Zusammenleben der Volksgruppen gewürdigt. „Die zweisprachigen Ortstafeln sind bei uns eine Selbstverständlichkeit, weil das
wichtigen Beitrag soll dabei das neue Volksgruppen-Haus in Oberwart leisten“, sagte Schneemann. Das neue Zuhause der drei im Burgenland beheimateten autochthonen Volksgruppen wird mit zwei Millionen Euro aus [...] Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) das 25-jährige Jubiläum [...] zu fördern“, sagte der Landesrat. Für Schneemann war die Anerkennung der Roma als eigenständige Volksgruppe ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Gesellschaft, „die Vielfalt nicht nur toleriert, sondern
Mehrwert, den die Volksgruppen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Umfeld der Schule und die gesamte Region daraus ableiten. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung für Volksgruppen am Gymnasium O [...] bietet das Gymnasium Oberpullendorf ein neues Bildungsangebot für die ungarische und kroatische Volksgruppe im Burgenland. Mit „mi4mi“ wird ein Schwerpunkt ins Leben gerufen, der in der ersten und zweiten [...] Burgenland lebt seine Vielfalt – landschaftlich, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Von den vier Volksgruppen werden – wenn wir Hianzisch dazuzählen – neben Deutsch vier Sprachen gesprochen. Sprache ist nicht