Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit stehen auch bei der diesjährigen „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ am 28. Jänner 2022 ganz hoch im Kurs: „Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für unsere Gesundheit [...] (Startbeutel zugleich als wiederverwendbare Müllsammeltasche) erfolgreich umgesetzt. Und mit dem umweltfreundlichen TRANSFER-TICKET, das eine autofreie Anreise zum Startort Oggau ermöglicht, wurde gemeinsam [...] Eisenstadt. Dorner dankte dem Organisationsteam unter anderem für die „Vorreiterrolle im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes.“ BURGENLAND EXTREM – seit 2012 das größte Winter-Extrem-Abenteuer im Wandergebiet
Intelligenz und neueste Technologien zum Schutz unserer Natur eingesetzt werden können. ‚NeuBaSe‘ zeigt, wie digitale Intelligenz konkret zum Naturerhalt beiträgt und das Burgenland hier einmal mehr eine V [...] Landes zur Absicherung des Naturraums Neusiedler See / Seewinkel Im Regierungsprogramm, dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“, hat sich die Landesregierung klar zum Erhalt des Naturjuwels bekannt. Im September [...] haben uns daher in unserem Regierungsprogramm - dem Zukunftsplan 2030 - klar zum Erhalt dieses Naturjuwels bekannt. Die Seemanagement GmbH wurde gegründet, um das Schlammmanagement und nun auch das Sch
ät im Land zu sichern. Bereits morgen gehen die Verhandlungen mit den Themen Energie, Klima, Umwelt, Natur- und Tierschutz sowie Landwirtschaft in die zweite Runde. Zum Herunterladen des Fotos klicken
zwischen bestehenden Flächen, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zuständig ist: „Mein Dank gilt allen Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern, [...] nur aus naturschutzfachlicher Sicht enorm, sondern auch seitens des Tourismussektors breit gefächert. Der Seewinkel ist Synonym für eine einzigartige Genuss-, Kultur-, Rad- und Naturdestination abseits [...] Neusiedler See – Seewinkel ist ein internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig ist er
18. Juli 2023, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Geschäftsführer PANNATURA, Hannes Mosonyi, Obmann Landesgremium Agrarhandel, und Martin Pinczker, Bioprodukte Pinczker. Laut [...] die Biologische Landwirtschaft. Jeder Hektar, der biologisch bewirtschaftet wird, ist gut für die Umwelt, das Klima und gleichzeitig eine Investition in ein resilienteres Lebensmittelsystem“, sagt Eisenkopf [...] um die Flächen, regionale Herkunft und höchste Bio-Qualität Matthias Grün, Geschäftsführer von PANNATURA, erläutert: „Bedingt durch intensive Niederschläge im ersten Halbjahr war die biologische Bewir
Windkraft mit größter Bedachtnahme auf Natur- und Artenschutz erfolgen müssen, sei oberste Prämisse, betont Eisenkopf. „Daher werden auch Vertreter des Naturschutzes und von NGOs eingebunden. Und die Bevölkerung [...] zuständigen Klimaschutzministerin gesetzlich festgeschrieben. Nutzung von Freiflächen nur im Einklang mit Natur- und Landschaftsschutz Österreichweit ist laut dem Regierungsprogramm des Bundes ein Zubau von 11 [...] Ausschluss- und Konfliktkriterien erarbeitet, um sämtliches Konfliktpotential, insbesondere mit dem Naturschutz, der Landwirtschaft, mit dem Landschaftsschutz und nicht zuletzt mit den Interessen der Bevölkerung
tthema. 2019 liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Bereich Umweltschutz. Das ist ein Schwerpunkt, den ich als Umweltlandesrätinnatürlich besonders begrüße.“ Als Anreiz und Belohnung wurde auch ein
gungen, man muss aber auch viel Überzeugungsarbeit leisten. Dass Bio wichtig ist - für die Natur, die Umwelt, für das Tierwohl und für die eigene Gesundheit -, das muss man ständig transportieren, dann [...] Matthias Grün, GF Pannatura GmbH (v.l.). Bildtext Biofeldtage 2021_3: Beim Rundgang auf dem Ausstellungsgelände der Biofeldtage – hier bei der Sortenschau. V.l.: DI Matthias Grün, GF Pannatura GmbH, LH Hans [...] gemeinsam mit Esterhazy-Generaldirektor Stefan Ottrubay und Matthias Grün, Geschäftsführer der Pannatura GmbH, die Eröffnung vor. „Die Biowende ist ein sehr großes Thema in der Landespolitik, dem wir uns
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat