Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "FPÖ" ergab 21 Treffer.

Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 2025 im Burgenland

Relevanz:

ist die SPÖ, die 46,38 % (-3,56%) der Stimmen erringen konnte (90.605 Stimmen). Dahinter folgen die FPÖ mit 23,09 % (45.109 Stimmen; +13,30%) und die ÖVP mit 21,98 % (42.927 Stimmen; -8,60%). Die Grünen [...] 06%). Damit lautet die künftige Mandatsverteilung im Burgenländischen Landtag wie folgt: SPÖ 17 (-2), FPÖ 9 (+5), ÖVP 8 (-3), Grüne 2 (±0). NEOS (2,07 % (+0,36%); 4.052 Stimmen) und die Liste HAUS (0,81%;

SPÖ-FPÖ-Regierung zieht erfolgreiche Bilanz

Relevanz:

Eine erfolgreiche Bilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz heute, Dienstag, in [...] gewesen, man habe gemeinsam wichtige Themen aufgegriffen und gelöst. Habe eine Zusammenarbeit mit der FPÖ vor 2015 als Tabubruch gegolten, so habe man im Burgenland einen pragmatischen Weg gewählt, betonte [...] -Stellvertreter Johann Tschürtz, die eine erfolgreiche Abschlussbilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit präsentierten, mit dem Regierungsteam und den Landtagspräsidentinnen Dunst

Gemeinsam Ragweed bekämpfen

Relevanz:

bereits ein wichtiger Schritt gesetzt. Heute präsentierten die zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf, FPÖ-Klubobmann Géza Molnár und Prof. Uwe Berger, Leiter der Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation [...] die Eigentümer von Grundstücken bzw. sonstige Verfügungsberechtigte im gesamten Landesgebiet“, so FPÖ-Klubobmann Géza Molnár. Mit dem neuen Gesetz sollen Grundstückseigentümer verpflichtet werden, ihre [...] Peter Zinggl (Hauptreferat Landesplanung), Mag. Hermann Frühstück (Radweeg-Koordinierungsstelle), FPÖ-Klubobmann Géza Molnár, Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf und Prof. Uwe Berger (Leiter der Forschungsgruppe

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 im Burgenland

Relevanz:

86.770 44,42% 1.461 8.425 4,39% 162 ÖVP 77.756 39,87% 1.300 81.713 41,83% 1.364 -3.957 -1,96% -64 FPÖ 6,826 3,50% 67 12.375 6,33% 144 -5.549 -2,83% -77 GRÜNE 3.609 1,85% 31 3.625 1,86% 24 -427 -0,22% -1 [...] -0,70% SPÖ 101.996 50,38% 95.241 46,27% 6.755 4,11% ÖVP 81.499 40,25% 87.576 42,55% -6.077 -2,30% FPÖ 4.597 2,27% 8.865 4,31% -4.268 -2,04% GRÜNE 2.205 1,09% 2.017 0,98% 188 0,11% NEOS 638 0,32% 470 0

Jugendlandtag mit der Handelsakademie Neusiedl am See

Relevanz:

Grünen-Klubobfrau, Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Petrik, SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm und FPÖ-Landestagsabgeordneter MMag. Alexander Petschnig (vorne v.l.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner [...] Grünen-Klubobfrau, Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Petrik, SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm und FPÖ-Landestagsabgeordneter MMag. Alexander Petschnig (vorne v.l.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner

„Demokratiepolitischer Erfolg und historische Chance“: Verfassungsgerichtshof hebt Teile des ORF-Gesetzes auf

Relevanz:

gewordenen „Sideletter“ zum Koalitionsabkommen aus dem Jahr 2017 zwischen den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ, in denen auf eine Vereinbarung zwischen dem damaligen Stiftungsrat-Vorsitzenden des ORF und dem Leiter

Landeshauptmann Doskozil ist für ein höheres Heeresbudget und gegen Personalabbau-Pläne

Relevanz:

um kleinkarierte Farbenspiele“. Das war seine Antwort auf die Frage, ob sich eine Allianz mit der FPÖ anbahne. Einig waren sich alle drei Vertreter über folgende Forderungen: ein Verteidigungsbudget von

LR Dorner: Kein anderes Bundesland hat größeres Regionalbus-Angebot als das Burgenland

Relevanz:

auch österreichweit Vorbildwirkung, wie der Landesrat betonte: „Denn auch Bundesländer, wie das ÖVP-FPÖ-regierte Niederösterreich setzen mittlerweile Modelle um, die sich stark am BAST anlehnen, und haben

Hans Peter Doskozil zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt

Relevanz:

bekleidet ab sofort das Amt der Ersten Landtagspräsidentin, Zweiter Landtagspräsident ist Hans Tschürtz (FPÖ), Dritte Landtagspräsidentin Claudia Schlager (SPÖ). Landeshauptmann Doskozil und das Regierungsteam

Hans Peter Doskozil zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt

Relevanz:

Landtagsabgeordneten der früheren SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon sowie dem ehemaligen Regierungspartner FPÖ. Bei den Abgeordneten zum Landtag bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen und bat gleichzeitig

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit