Service Medienservice Newsletter Teuerungsrate - Burgenländische Jugendorganisationen erhalten zusätzliche Förderung vom Land Teuerungsrate – Burgenländische Jugendorganisationen erhalten zusätzliche Förderung [...] Unterstützt werden vor allem Investitionen für Jugendräume, Interrailreisen, Schulaufenthalte im Ausland oder Schul-Exkursionen oder das Organisieren eines Open-Air Sommerkinos. Die Jugendlichen können damit [...] ihren Gemeinden ein Treffpunkt zur Verfügung steht. Unabhängig davon stellt das Land Burgenland den burgenländischen Jugendorganisationen ab 2024 Fördermittel in der Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung
Winkler. "plus" ist ein österreichisches Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe. Zentrales Element ist dabei die entsprechende Ausbildung der Lehrerinnen und [...] jeweiligen Bundesländern umgesetzt. Im Burgenland wird die Fachstelle vom Psychosozialen Dienst Burgenland (PSD) betrieben, einem Tochterunternehmen der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) [...] Direktor OSR Mag. Nikolaus Schermann von der EMS Oberwart sagte dazu: "An unserer Schule ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler derart zu stärken, dass diese in der heutigen komplexen Zeit bestehen können
die GesundheitBurgenland (73 Prozent), Burgenland Energie (95 Prozent) oder die Fußballakademie (80 Prozent). Burgenland: Beste Bio-Region Im Rahmen der EU Organic Awards 2023 wurde dem Burgenland für [...] service Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 08. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland hat mit der deutlichen Steigerung der Bio-Quote, in vielen Bereichen, in den vergangenen Jahren, Vorbildwirkung in Österreich und der EU erzielt. Schulen und Kindergärten, die bei der V
es Wissen an die Hand zu geben, wurde an der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland (PPH) ein einsemestriger Hochschullehrgang installiert. Mehr als 75 Pädagog:innen haben im Vorjahr das Angebot [...] Manuela Urschik-Eselböck (Leitung Elementarpädagogik PH Burgenland) mit Kindern des Kindergartens Zurndorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landesrätin Winkler/Christoph Novak Hans-Christian [...] 30. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Popovits, BEd, BEd und Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Mag. Werner Gruber (r., vorne) mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule in Eisenstadt. Bildtext PTS-Wissenschaftswoche - [...] an der PTS Eisenstadt ist eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Interessen in den Bereichen Sport, Gesundheit, Geschichte, Politik, Physik und vielem mehr zu vertiefen“, sagte [...] Programm präsentiert. Im Rahmen der PTS-Wissenschaftswoche ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern polytechnischer Schulen eine intensive Woche voller spannender Workshops. Dabei bekommen sie die Möglichkeit
Arbeitsmarkt, Gesundheit und Bildung ebenso wie das Thema Sicherheit.“ Er sei zuversichtlich, dass das Jahr 2020 „ein gutes Jahr für das Burgenland“ sein werde. „Allen Burgenländerinnen und Burgenländern wünsche [...] Bilanz über das Jahr 2019: „Wir haben im Burgenland viele Vorhaben umgesetzt, die für die Menschen wichtig sind.“ Als Beispiele nennt er die Bereiche Gesundheit, Pflege, Bildung, Bio und Mindestlohn. Für [...] den Weg des klugen Wachstums, der im Burgenland gegangen wird, fortzusetzen. Mit dem Landesbudget 2020, das Rekordinvestitionen bei gleichzeitigem Schuldenabbau ermöglicht, sei eine wesentliche Voraussetzung
Winkler besuchte die Landesberufsschule in Pinkafeld und wurde von Direktor Wilhelm Pfeifer bei einem Rundgang durch die Schule begleitet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Novak [...] der Schule Lehrlinge in den Sparten Bau, Tischler, Zimmerei, Metalltechnik, Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Kfz-Technik ausgebildet und auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. „Die Schule ist [...] der Schüler*innen der LBS Pinkafeld beim Bundeslehrlingswettbewerb 2023, bei dem zwei Plätze auf dem Siegespodest erreicht wurden. Dass in Pinkafeld Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Gesundheit hohe Priorität
dass ,Schule am Strand‘ den Schülerinnen und Schülern immer so viel Spaß macht und dass die Beteiligung und das Interesse so groß sind. ,Schule am Strand‘ ist mehr als eine Abwechslung zum Schulalltag für [...] Zitz konnten 460 SchülerInnen zur „Schule am Strand“ begrüßen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Nina Sorger, 28. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] unserem tollen Fest begrüßen zu dürfen.“ Schon am Vormittag tummelten sich rund 460 burgenländischeSchülerInnen bei der „Schule am Strand“ und hatten bei verschiedenen Sommer- und Trendsportarten, unter anderem
reis Burgenland-Verleihung_01 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_02 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_03 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_04 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_05 [...] VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm Schuldirektor Chris Wagner entgegen. Dorner gratulierte: „Das zeigt, dass der Stellenwert des Themas Klimaschutz bereits bei unseren Schülerinnen und Schülern immer größer [...] tätspreis Burgenland-Verleihung_06 Bildtext VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_01: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r. stehend) bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland 2021. Bildtext
Rollerparcours in der Schule, Blühende Straßen-Straßenmalaktion, Mobilitätspässe zum Sammeln klimafreundlicher Schulwege, Mitmachaktion Burgenland radelt zur Schule, Mobichecks in der Schule, Beratung bei der [...] der Umsetzung einer Schulstraße, Detektivspiel am Schulweg, Schulwegcheck, Vorträge für Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern oder Beratung bei der Umsetzung eines Pedibus oder Bicibus. Darüber hinaus gibt [...] Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland „Bewegung ist ein wichtiger Teil einer gesunden Kindesentwicklung. Besonders der aktive Weg in den Kindergarten oder zur Schule fördert Motorik, Konzentration