die korrekte Stimmabgabe Fünf Möglichkeiten der Stimmabgabe 1. Wählen mit Wahlkarte per Post (Briefwahl) Personen, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden – wegen Ortsabwesenheit oder aus [...] Wahllokals. Voraussetzung ist, dass eine Wahlkarte beantragt wurde. Die Stimmabgabe erfolgt mittels Briefwahl während des Parteienverkehrs bei der persönlichen Abholung der Wahlkarte direkt im Gemeindeamt. [...] persönlich abgeben. Sofern eine Wahlkarte beantragt und bis am Wahltag noch nicht vom Wahlrecht mittels Briefwahl Gebrauch gemacht wurde, besteht die Möglichkeit, unter Vorlage der nicht unterschriebenen und nicht
Wesentlichen einer Nationalratswahl. Dies betrifft auch die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Briefwahl, oder vor einer anderen Wahlbehörde, insbesondere durch Bettlägerige vor einer fliegenden Wahlbehörde
„Sofern Sie eine Wahlkarte beantragt und bis am Wahltag noch nicht von Ihrem Wahlrecht mittels Briefwahl Gebrauch gemacht haben, besteht die Möglichkeit, unter Vorlage Ihrer nicht unterschriebenen und [...] Wahlkarte ist daher auch der Besuch der „fliegenden Wahlbehörde“ zu beantragen. 4. Stimmabgabe mittels Briefwahl Personen, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden (wegen Ortsabwesenheit oder aus
Gemeinde gesondert den diesbezüglichen Kundmachungen zu entnehmen. Wahlkarten, Briefwahl Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Wahlberechtigte, die sich am Wahltag oder am vorgezogenen Wahltag nicht in [...] Wahlkartenwählerinnen und Wahlkartenwähler Wahlkartenwähler(innen) können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. Dabei ist zu beachten, dass die Wahlkarte spätestens am 2. Tag vor dem Wahltag bei ihrer
gesondert den diesbezüglichen Kundmachungen zu entnehmen. Wahlkarte, Briefwahl Wahlkarte, Briefwahl Um das Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben zu können, ist es erforderlich, dass eine Wahlkarte ausgestellt
ist in jedem Gemeindeamt des Bezirks bzw. dem zuständigen Wahllokal möglich. Eine Möglichkeit zur Briefwahl ist nicht vorgesehen. Sobald im Abstimmungsgebiet die letzten Wahllokale um 14 Uhr geschlossen sind
die Beisitzer. Des Weiteren wurden einheitliche Regelungen für den Umgang mit Wahlkarten bei der Briefwahl geschaffen. Erleichterungen für WählerInnen: Jede Gemeinde muss ein barrierefreies Wahllokal zur
ausschließlich am Tag der Abstimmung , das ist der 27. Juni 2021, möglich . Die Stimmabgabe im Wege der Briefwahl ist im Zuge der Volksbefragung nicht möglich! Das bedeutet, dass die Rückübermittlung der Stimmkarte
Kundmachungen zu entnehmen. Wahlkartenwählerinnen und Wahlkartenwähler Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Wahlberechtigte, die sich am Wahltag oder am vorgezogenen Wahltag nicht in ihrer Gemeinde aufhalten [...] Wahlkartenwählerinnen und Wahlkartenwähler Wahlkartenwähler(innen) können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. Dabei ist zu beachten, dass die Wahlkarte spätestens am 2. Tag vor dem Wahltag, also dem