Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Der Landwirt" ergab 142 Treffer.

Landwirt - Beruf mit Zukunft

Relevanz:

keine landwirtschaftlichen Flächen besitzen. Landwirte müssen innovativ sein Der Landwirt von heute ist mit dem vor Jahrzehnten nicht vergleichbar: LandwirtInnen müssen als Unternehmer agieren, die innovativ [...] Startseite Service Medienservice Newsletter Landwirt - Beruf mit Zukunft Landwirt – ein Beruf mit Zukunft Sie werden gesucht, die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt [...] Jobchancen sind mehr als aussichtsreich. Ein Grund warum sich viele junge Menschen für den Beruf des Landwirtes interessieren. „Ich möchte mir das einmal anschauen, was da alles angeboten wird und ob mir das

Landesrätin Astrid Eisenkopf zu Besuch bei Landwirten im Mittelburgenland

Relevanz:

Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf stattete im Rahmen ihrer Road-Tour diese Woche mehreren Landwirten im Bezirk Oberpullendorf einen Besuch ab. Im Vordergrund stand dabei das offene Gespräch mit den Hühner- [...] "Diese Betriebsbesuche sind enorm wichtig. Mir ist es ein Anliegen, mit unseren Landwirtinnen und Landwirten direkt in Kontakt zu treten und mit ihnen vor Ort über ihre Sorgen, Wünsche und Ideen sprechen [...] he_5 Betriebsbesuche_6 Bildtext Betriebsbesuche_1: Landesrätin Astrid Eisenkopf im Gespräch mit Landwirt Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des B

Bio-Umfrage-Ergebnis: Für drei Viertel aller 1.551 Befragten ist Bio sehr wichtig oder wichtig

Relevanz:

davon 1.154 Konsumentinnen und Konsumenten und 157 Bio-Landwirtinnen und –Landwirte sowie 240 konventionelle Landwirtinnen und Landwirte nahmen daran teil. Das Ergebnis: „Die Nachfrage nach biologischen Le [...] n und Landwirte beinhaltete die Bio-Umfrage noch weitere Fragen. Hier gaben fast alle Befragten an, dass ihnen verstärkte Kooperationen und die Kommunikation mit den Landwirtinnen und Landwirten sehr wichtig [...] im Juni eine Road-Tour durch das Burgenland geben, die die Landesrätin zu den Landwirtinnen und Landwirten bringt. „Das ist ein ganz wichtiges Zeichen, um die Probleme vor Ort zu erkennen“, so Cadilek.

Detail

Relevanz:

Leben im Burgenland LandwirtIn Detail Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn Ar

LandwirtIn

Relevanz:

Startseite Leben im Burgenland LandwirtIn 10-04-2014 Katastrophenbeihilfe Weiterlesen 10-04-2014 Landesförderungen Weiterlesen 10-04-2014 Förderprogramme Weiterlesen Leben im Burgenland Jugendliche/-r [...] Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn ArbeitnehmerIn

Oliven aus dem Burgenland: Chance für heimische Bauern im Kampf gegen den Klimawandel 

Relevanz:

wissenschaftliche Leiter des Start-Ups. Angebot an Landwirte Das Wissen, das so in den nächsten Jahren gewonnen wird, gibt burgenländischen Landwirten eine neue „Waffe“ gegen den Klimawandel in die Hand [...] geringere Ernteerträge und die längst spürbare Verschiebung der Kulturartenverteilung. Um heimischen Landwirten eine alternative Einkommensquelle im Kampf gegen den Klimawandel zu bieten, hat sich das Start-Up [...] geeignete „österreichische“ Olivensorte zu züchten. Die Nachfrage nach Olivenbäumen seitens der Landwirte sei groß, es bestehen bereits landesweit Partnerschaften. Das Start-Up wird im Accelerator-Programm

Der neue Bio­Einkaufsführer Burgenland

Relevanz:

nnen und Bio-LandwirtInnen steigern Obmann Franz Traudtner kommentiert die Veröffentlichung des Einkaufsführers mit Begeisterung: „Die Verbindung zwischen Konsument*innen und Bio-Landwirt*innen ist von [...] Vertrauen in die Qualität gestärkt, sondern auch die Wertschätzung für die harte Arbeit der Bio-Landwirt*innen erhöht. Der Bio-Einkaufsführer ist somit ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft [...] Nachschlagewerk ist, sondern auch dazu beiträgt, die Wertschätzung für die harte Arbeit unserer Bio-Landwirt*innen zu erhöhen.“ Der Bio-Einkaufsführer Burgenland ist ab sofort erhältlich Der Bio-Einkaufsführer

LandesagrarreferentInnen tagten im Burgenland

Relevanz:

ilung zwischen Bund, Land und Landwirt. Dabei übernehmen Bund und Land jeweils 27,5 Prozent. Die restlichen 45 Prozent übernimmt der vom Hagelschaden betroffene Landwirt selbst. Das Problem daran: Die [...] wandelnden klimatischen Rahmenbedingungen anzupassen“, betont Eisenkopf im Rahmen der Konferenz. „Unsere LandwirtInnen brauchen verstärkt Unterstützungsleistungen im Bereich Anbau trockenresistenter Sorten und [...] Die Beitragszahlungen des Landes an die Landwirte steigen jährlich massiv an. Wurden 2015 noch 2,8 Millionen seitens des Landes bezahlt, hat das Land Burgenland im Jahr 2022 rund 7,4 Millionen Euro ausbezahlt

Nach VfGH-Urteil: Land setzt auf Überbrückungshilfen zur Unterstützung der Landwirte

Relevanz:

Landwirtschaft zu setzen, den wir auch in Zukunft weitergehen werden. Dabei wollen wir möglichst viele Landwirte auf diesen Weg mitnehmen", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zur finanziellen Unterstützung [...] saubere rechtliche Umsetzung, sondern auch weitere Unterstützungsmaßnahmen für die betroffenen Landwirte. Die Bio-Wende im Burgenland steht im Zentrum der Bemühungen für eine nachhaltige und tierfreundliche [...] abstimmen, um hier wirkliche eine effiziente und zielgerichtete Unterstützung für die betroffenen LandwirtInnen zu erreichen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil mit

Minister streicht mitten in der Klimakrise Unterstützung gegen Dürreschäden

Relevanz:

Folgen. Ausgerechnet in dieser Situation streicht Minister Norbert Totschnig die Unterstützung von Landwirt:innen gegen Dürreschäden. Die Landesrät:innen aus sieben Bundesländer stimmten ebenfalls dafür. [...] dem 10-jährigen Durchschnitt bezahlen - eine deutliche Verschlechterung für die burgenländischen Landwirt:innen. 15 Millionen Euro sollen sich Bund und Länder laut Berechnungen von Totschnigs Ressort dadurch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit