können dabei einen zweistündigen Radworkshop für Kinder im Sommer kostenlos über die ASKÖ Homepage buchen. Für die Umsetzung von Radfahrkursen im Burgenland wurden zehn ASKÖ Bewegungscoaches im Frühjahr
regionalen Nächtigungsmöglichkeiten und Angebote informieren und diese in Anspruch nehmen - zB online buchen oder sogar einchecken. "Ich denke, dass so letztlich auch die Wertschöpfung in der Region nachhaltig
Startseite Mein Burgenlandbuch Politik-Gesellschaft Erlebnisbericht von Maximilian Völk Erlebnisbericht von Maximilian Völk Vom warmen Kinosaal ins kalte Nickelsdorf Für mich hat alles bei unserer jährlichen
Kostenloser Englischunterricht in der Volksschule Pflege der Sprachvielfalt mit viersprachigem Kinderbuch und Sprachunterricht Natur- und Klimaschutzmaßnahmen in Kindergärten und Schulen „Jedes Kind soll
Petschnig und die Familie Haller gaben beim Kräuterpflanzen gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Buchschachen den offiziellen Startschuss für das „Bullinarium-Hallers Bull Beef & Infotainment“ in Markt Allhau
Großartige Erfolge konnten Sportteams aus Stegersbach kürzlich verbuchen: Die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach kürte sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Bundesmeister, und das Skaterhockey-Team der
gibt es einerseits ein eigenes von Musikpädagogin Verena Unterguggenberger erstelltes 58-seitiges Arbeitsbuch und andererseits schult die Musikpädagogin ihre 133 Kolleginnen und Kollegen in den Volksschulen
Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Lebenssituation der jüdischen Burgenländer änderte sich buchstäblich über Nacht – der Nacht des 11. März 1938. Noch vor der Machtergreifung in Wien hatten erste jüdische
für BesucherInnen zu sehen sein. www.westlicht.com Geburtstagslektüre: Auch die eine oder andere Buchneuheit hat das Jubiläum des Burgenlandes hervorgebracht. Hier ein kleiner Auszug: Zwei wissenschaftliche [...] Schottenberg mit einer 7-teiligen TV- und Radio-Serie durch die 7 Bezirke des Burgenlands. Mit dem Buch „Mein Burgenland“ bekommen ab sofort alle 16- bis 18-Jährigen des Landes ein ganz persönliches Werk
tmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Martin Grassberger (Mediziner und Biologe wie auch Buchautor), Barbara Karlich (Moderatorin), Landesrätin Daniela Winkler, Günther Klug (Präsident von pro mente