Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Das Ursprung" ergab 166 Treffer.

Kellerviertel Heiligenbrunn

Relevanz:

Europa, sondern auf der ganzen Welt. Ein Großteil der alten Weinkeller wird auch heute noch ihrer ursprünglichen Funktion gerecht und dieses wird in beeindruckender Weise veranschaulicht. Das Kellerviertel [...] strohgedeckten Blockbauten erhalten. Diese Blockbauten waren immerhin die für das Burgenland ursprünglich typische Hausbauweise. Das Kellerviertel von Heiligenbrunn besteht aus den Rieden Stifterberg [...] deshalb auch auf den sanften Tourismus. Diese Blockbauten waren immerhin die für das Burgenland ursprünglich typische Hausbauweise. Das Kellerviertel von Heiligenbrunn besteht aus den Rieden Stifterberg

Die Landeskunde des Burgenlandes im Mittelpunkt - Landeskundliche Diskussionsnachmittage

Relevanz:

und zu diskutieren. Und das am Nachmittag ab 14 Uhr. Seit 1955 findet die Vortragsreihe, die ursprünglich als Diskussion gedacht war, statt. Sie sind wohl eine der traditionsreichsten Veranstaltungsreihen [...] Spezialist für Ortsnamen und deren Bedeutung, heraus, dass die 1690 eingewanderten Burgenlandkroaten ursprünglich Slowenen aus der Region Maribor waren und erst im Burgenland „kroatisiert“ wurden. Was die Be

Stand August 2020

Relevanz:

begonnene Form der alterswertigen Restaurierung, bei der das Gebäude soweit als möglich in den ursprünglichen Zustand versetzt wird, wird fortgeführt. Dadurch soll die historische Aussagekraft der Synagoge [...] insgesamt drei Färbelungen festgestellt werden. Anhand der Erstellung einer Musterachse wurde die ursprüngliche äußere Erscheinung aus Eröffnungsjahr 1860 versucht wiederherzustellen. Diese Rekonstruktion soll [...] lassen 3 Gestaltungsphasen im Innenraum erkennen: Die erste Gestaltungsphase entspricht wohl der ursprünglichen, zum Errichtungszeitpunkt (1857-1860) vorhandenen Färbelung. In einer zweiten Gestaltungsphase

Windsteig

Relevanz:

nach jahrzehntelanger Tätigkeit in einem großen Wiener Krankenhaus ins Südburgenland gezogen. Ursprünglich Beschäftigung mit Bauernmalerei, Keramik und Seidenmalerei; seit 2021 entstehen Aquarelle, Acrylbilder

Windmühle Podersdorf am See

Relevanz:

angewiesen. Aus diesem Grund wurden hier, wie im gesamten ungarischen Raum, Windmühlen gebaut. Ursprünglich gab es sieben Windmühlen im Seewinkel. Die einzige, heute noch vollständig erhaltene und durch

„Mein Burgenland Buch“ – jetzt im Landesarchiv und Buchhandel erhältlich!

Relevanz:

Gesellschaft und Politik, Mobilität, Bildung, Wirtschaft und Arbeit oder die Marke Burgenland gewährt. Ursprünglich sollten ausschließlich burgenländische Erstwähler*innen dieses neue Nachschlagewerk gratis erhalten

Sofortmaßnahmen zur Instandhaltung des Österreichischen Jüdischen Museums beschlossen

Relevanz:

Dieses beheimatet das im 18. Jahrhundert errichtete „Wertheimerhaus“ mit der ältesten in ihrer ursprünglichen Form erhaltenen Synagoge Österreichs und der einzigen eingeweihten Synagoge des Burgenlandes [...] mit 500.000 Euro veranschlagt, die je zur Hälfte vom Land und vom Bund aufgebracht werden. Der ursprünglich im Barockstil gebaute Gebäudekomplex des Museums weise aufgrund seines sozial-, siedlungs- und

Land bekennt sich zu jüdischem Erbe: Sanierung der Synagoge Kobersdorf im Finale

Relevanz:

die sich aber gleichzeitig möglichst am Original von 1860 orientiert. Die Synagoge kann nun sehr ursprünglich erhalten bleiben, indem ein neu errichtetes Gebäude, durch das die Synagoge auch betreten wird [...] der wenig erhaltenen Zeugnisse jüdischen Lebens im Burgenland. Die bauliche Symbiose zwischen Ursprünglichkeit und Weiterentwicklung zu einer Veranstaltungsstätte ist eine gelungene Lösung. Das Land Burgenland [...] der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit geschätzten 3,5 Mio. Euro Gesamtkosten konnte der ursprüngliche Kostenplan für die Generalsanierung und die Errichtung des Nebengebäudes als jüdisches Verans

Jahrgangspräsentation: „Mein Welschriesling“ 2018

Relevanz:

zu forcieren, wurde in den 1990er Jahren das Projekt „Mein Welschriesling“ gestartet. Drei von ursprünglich acht Produzenten sind bis heute bei der Initiative dabei. Im Beisein von Agrarlandesrätin Astrid [...] für den Leithaberg bestgeeignete gewählt und schließlich 2009 der erste Jahrgang abgefüllt. Von ursprünglich acht Partnerbetrieben sind aktuell noch drei dabei. Seit dem Start begleitet das Bundesamt für

Naturschutzgebiet Zylinderteich

Relevanz:

landwirtschaftliche Intensivierung ihr ursprüngliches Aussehen verloren haben. Im Zentrum der geschützten Fläche befindet sich ein kleiner Weiher, der ursprünglich als künstliche Wasseransammlung zur Viehtränke

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit