und Burgenländer bestmöglich in diesem Themengebiet zu informieren. Das Land fördert über die Katastrophenhilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel
froh, dass es im Burgenland eine so erstklassige Struktur der freiwilligen und professionelle Katastrophenhilfe gibt, die eine schnelle und effiziente Reaktion ermöglicht. Unsere Feuerwehren beweisen bei
es, dass wir die Schäden so weit wie möglich abdecken. Dazu wurden Sonderrichtlinien für die Katastrophenhilfe beschlossen, mit denen die Bezugsgrenzen deutlich erhöht wurden.“ Private, Landwirtschaft und
Burgenland verantwortlich. Auch als Drohnenpilotin arbeitet sie unter anderem im Bereich der Katastrophenhilfe. Für dieses umfassende Engagement erhielt die Klingenbacherin das Silberne Verdienstzeichen
Großübungen statt: Eine „Gefährliche Stoffe Übung“ mit 300 TeilnehmerInnen und eine landesweite Katastrophenhilfe-Übungen mit insgesamt Florianis aus dem Burgenland, der Steiermark, Ungarn und Slowenien. Zum