Diözese, das Burgenland, seine Geschichte, seine Eigenheiten und BewohnerInnen. „Dominik Orieschnig unternimmt in seinem Buch den Versuch, dem typisch Burgenländischen, der burgenländischen Seele mit all [...] ist unbedingt erforderlich unter buchverlag@echo.at . Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Buchübergabe Dominik Orieschnig Bildtext Buchübergabe Dominik Orieschnig: Dominik Orieschnig [...] Doskozil sein kürzlich erschienenes Buch „Das uneindeutige Land“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Bundesland Österreichs zum Burgenland-Abend unter dem Titel „Das erste Bröckeln der Berliner Mauer im Burgenland“. Das Burgenland „erlesen“ und „entdecken“ Das „Literaturland Burgenland“ präsentiert sich in [...] Premiere am Burgenland-Abend Unter dem Titel „Das erste Bröckeln der Berliner Mauer im Burgenland“ schlägt das Burgenland eine literarische Brücke zum Gastgeber-Land und lädt am 28. April zum Burgenland-Abend [...] Leipziger Buchmesse statt, womit sie gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse das wichtigste Großereignis im Bereich Literatur darstellt. Bei der vom 27. bis 30. April 2023 stattfindenden Buchmesse ist Österreich
Auswahl an Kinderbüchern; zur Verfügung gestellt wurde die Kinderliteratur vom Buchhandel Knotzer in Mattersburg. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Int. Kinderbuchtag KG Mat [...] Mattersburg_1 Int. Kinderbuchtag KG Mattersburg_2 Int. Kinderbuchtag KG Mattersburg_3 Bildtext Int. Kinderbuchtag_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon, Vertreter [...] Bildtext Int. Kinderbuchtag_2 & Int. Kinderbuchtag_3: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler Daniela Winkler beim Vorlesen mit Kindern im Bewegungs- und Kneipp-Kindergarten in Mattersburg Bildquelle: Landesme
jeweiligen Angeboten unter www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bibliotheken/bibliotheksprojekte/lange-nacht-der-bibliotheken/ . Büchereien im Burgenland Im Burgenland gibt es rund 65 öffentliche [...] für Kinder ist für alle etwas dabei. Zum Teil starten die Büchereien damit auch schon am Nachmittag. Alle öffentlichen Büchereien im Burgenland, die sich mit einem Programm an der Aktion beteiligen, findet [...] Medienangebot von rund 335.000 Medien zur Verfügung – von Büchern, E-Books und Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen und Tonies. Die Büchereien verstehen sich als Angebot für sinnvolle Freizeitgestaltung
Teuschler (Vorsitzende der Volkshochschule Burgenland) und Ursula Foki (Geschäftsführerin Volkshochschule Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 5. September 2023 [...] Unter dem Motto „Wir schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ fand eine Aktion der Volkshochschule am Weltalphabetisierungstag am 5. September 2023 in der Fußgängerzone in [...] kostenlos ein Buch nehmen. „BookCrossing ist eine hervorragende Initiative, um bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu wecken“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler zur Aktion der burgenländischen Volkshochschulen
Bibliotheken Burgenland bei der Präsentation des Bibliotheksentwicklungsplans, der Burgenlands öffentliche Büchereien aufwerten und unterstützen soll. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria [...] Punkt des „Zukunftsplans Burgenland 2030“ die Finalisierung des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“, der gemeinsam mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitet wurde und [...] mit der burgenländischen Bildungs- und Kulturlandschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Mit der landesweiten Imagekampagne „Meine Bücherei“ werden die Burgenländerinnen und Burgenländern aktiv
olle Baukultur, wie wir diese im Burgenland wollen. Das Buch soll zum Nachdenken anregen, wie wir uns im Burgenland weiterentwickeln wollen. Die Politik im Burgenland hat dieses wichtige Thema aufgegriffen [...] Erhältlich ist „BURGENLAND MODERN“ ab sofort beim Verlag Birkhäuser und im guten Buchhandel. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Burgenland Modern Bildtext Burgenland Modern: LAbg [...] Landesrat. „BURGENLAND MODERN“ soll ein Schau- und Lesebuch für alle sein, die sich für Baukultur interessieren und soll Freude und Lust an „guter“ Architektur wecken. Zum ersten Mal wurde burgenländische Baukultur
nder Josef Redl hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ Österreichs [...] begabten Soldaten angereicherte Buch bietet aber auch noch anderes: Zum Beispiel einen Blick in die gesamte Opferbilanz in diesem Landesteil, das Schicksal der burgenländischen Juden und jüdischen Zwangsarbeiter [...] Versicherungsbereich tätig. Angeregt zu diesem Buch hat ihn seine ältere Schwester Emma mit ihren oft gehörten Erinnerungen an diese folgenreiche Zeit. Das Buch „Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen
er Burgenland betreibt an verschiedenen Standorten im Burgenland (Eisenstadt, Pöttsching, Oberwart) eine eigene öffentliche Bibliothek. Dort können sich Interessierte literarische Werke, Sachbücher, Z [...] Winkler, AK Burgenland-Vizepräsidentin Bianca Graf und Hofrat Mag. Jürgen Neuwirth von der Bildungsdirektion Burgenland (v.l.) gratulierten Tobias Scheurer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel [...] Güssing: Nationalrat Mag. Christian Drobits, AK-Bücherei Oberwart Leiterin Mag. Silke Rois, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, AK Burgenland-Vizepräsidentin Bianca Graf und Hofrat Mag. Jürgen