Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hochwasser" ergab 72 Treffer.

Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser

Relevanz:

verschiedene Maßnahmen, die Sie vor, während und nach einem Hochwasser umsetzen können, um sich und andere zu schützen. Gut vorbereitet auf Hochwasser Informieren Sie sich und sorgen Sie vor! Warnmeldungen [...] Rückgang des Hochwassers Mücken und andere Schädlinge im Haus verbreiten. Räumen Sie die Kellerräume, in die Grundwasser eindringen kann oder die volllaufen können, aus. Was tun bei Hochwasser: Im Haus Prüfen [...] Startseite Themen Sicherheit Katastrophenwarnungen AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Generell gilt: Achten Sie auf die Informationen Ihrer lokalen Gefahrenabwehrbehörden und unterstützen Sie

LR Dorner: Sofortmaßnahme des Bundes für Hochwasserschutz kann nur erster Schritt sein

Relevanz:

heute, Donnerstag, ein kurzfristig anberaumter Runder Tisch zwischen dem Bund und den vom letzten Hochwasser hauptbetroffenen Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, hielt Dorner fest. Umso wichtiger sei es, auch in den kommenden Jahren gemeinsam [...] größer werdende Herausforderungen anzupassen. „Denn: Größtmöglicher Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser und das Verhindern von menschlichem Leid hat für uns oberste Priorität!“, unterstrich der Landesrat

Hochwasserschutz-Projekt in Wolfau bringt mehr Sicherheit

Relevanz:

100-jährigen Hochwasser, auch, wenn immer ein Restrisiko besteht. Aber wir sind gut vorbereitet darauf.“ „Bei so einem Projekt denkt niemand an Hochwasser, ich aber schon. Das Hochwasser 2018 hat dafür [...] chtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen", so der Landesrat weiters. Seit den letzten großräumigen Hochwässern im Südburgenland im Jahr 2018, insbesondere im Stögersbachtal [...] Kilometer langer Damm und ein Drosselbauwerk am Stögersbach – 50 Objekte und fast 200 Personen vor Hochwasser geschützt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro, die zu jeweils

Hilfe nach Hochwasserschäden: Erste mobile Teams des Landes zur Schadensdokumentation unterwegs

Relevanz:

zur Sonderrichtlinie zur Förderung der Behebung von Katastrophenschäden nach Hochwasser, mit der Betroffene des Hochwassers vom Juni 2024 finanziell unterstützt werden, klicken Sie auf den folgenden Link: [...] Katastrophenbeihilfe begonnen werden kann. Sonderrichtlinie für Katastrophenbeihilfe nach Juni-Hochwasser Angesichts des einzigartigen Katastrophenereignisses der vergangenen Tage wurde die bereits im [...] r, die seit Tagen im Einsatz sind, leisteten und leisten gerade unschätzbare Hilfe für die vom Hochwasser Betroffenen – dafür möchte ich mich nochmals bei ihnen bedanken“, so Landeshauptmann Doskozil

LR Dorner: Hornstein bekommt drei Rückhaltebecken zum Schutz vor Hochwasser

Relevanz:

Bis dato war die Marktgemeinde Hornstein bei Starkregenereignissen nicht ausreichend vor Hochwasser geschützt. Nun wird gegengesteuert: „Durch die Errichtung von drei Hochwasserrückhaltebecken soll es [...] Sicherheit für die Gemeinde und vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner vor einem 100-jährlichen Hochwasser geben. Durch die Umsetzung der Maßnahmen sollen in Zukunft große Wassermengen abgeleitet und das [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, so der Infrastrukturlandesrat. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden

LR Dorner: Hochwasserschutz-Projekt in Weichselbaum bietet größtmöglichen Schutz vor Überflutungen

Relevanz:

Hochwasserschutz-Dämme, neue Straßen- und Wegquerungen) errichtet. Dadurch werden einerseits die Hochwässer der Raabzubringer flussaufwärts des Ortsgebietes von Weichselbaum bzw. der Landesstraße L 116 [...] beträgt rund 330 m. Das Retentionsvolumen beträgt rd. 12.000 m3. Zur ordnungsgemäßen Ableitung der Hochwässer in die Raab ist es überdies erforderlich, den bestehenden Graben flussabwärts der Landesstraße [...] Linearmaßnahmen am Ortsbach durchgeführt, um zukünftig eine schadlose Ab- bzw. Weiterleitung der Hochwässer durch das Ortsgebiet von Weichselbaum im Bereich des Ortsbaches sicherstellen zu können. Notwendig

Rasche Hilfe für Geschädigte: Katastrophenbeihilfe des Landes steht bereit

Relevanz:

diese Dämme zwar einen Teil des Hochwassers zurückhalten konnten, aber nicht zur Gänze. Rückhalteeinrichtungen, wie etwa in Rauchwart, die auf ein 100-jähriges Hochwasser ausgerichtet sind, haben den W [...] sichern und in einer noch größeren Dimension zu verstärken, weil die Ausrichtung auf ein 100-jähriges Hochwasser offenbar nicht ausreichend ist“, erklärte Doskozil. Alleine heute stehen im Bezirk Oberwart wieder

Schutz vor Hochwasser: Rückhaltebecken in Piringsdorf 

Relevanz:

s. Ziel der geplanten Maßnahmen ist der Hochwasserschutz des Ortsgebietes von Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche [...] wichtiger ist es, dass wir in Gemeinden, die immer wieder von Überschwemmungen betroffen waren, den Hochwasser- und Hangwasserschutz massiv ausbauen und die Gefahren für die BürgerInnen auf ein Minimum reduzieren [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, so der Infrastrukturlandesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden

Verbesserter Hochwasserschutz für Pöttelsdorf 

Relevanz:

größtmögliche Sicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pöttelsdorf vor einem 100-jährlichen Hochwasser geben“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner beim Spatenstich gemeinsam mit dem Pöttelsdorfer [...] werden die Schäden minimiert. Ein optimaler Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer vor Hochwasser steht für uns an oberster Stelle“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der Präsentation [...] lineare Maßnahmen gemeint - in der aktiven Bauphase“, so der Landesrat zu den Schutzmaßnahmen vor Hochwasser im Burgenland. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hochwasserschutz

Katastrophenbeihilfe

Relevanz:

allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden, das sind Sachschäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben [...] äden nach Hochwasser (vom 19.09.2024) Hier finden Sie aktuelle Informationen über das Vorgehen bei der Schadensdokumentation. FAQs - Katastrophenbeihilfe und Schadensdokumentation Hochwasser Juni 2024 [...] Mitteln zur Förderung der Behebung von erlittenen Katastrophenschäden im Vermögen von Gemeinden) Hochwasser Juni und September 2024: Katastrophenbeihilfe und Schadensdokumentation Das Land Burgenland sichert

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit