Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1099 Treffer.

Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet

Relevanz:

werden. Am ersten Workshop, am Dienstag dem 2. Mai 2023 , nahmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal der Gymnasien Neusiedl am See und Kurzweise Eisenstadt teil und besuchten die Synagoge und den [...] als auch für die Oberstufe zur Verfügung. Die Materialien sind für interessierte Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern auf der Lernplattform LMS.at unter folgendem Link zu finden: https://lms.at/dotlrn

Schuneritsch

Relevanz:

Nach Absolvierung der Pflichtschule in Oberpullendorf begann ich eine Doppellehre als Schlosser und Technischer Zeichner. Neben der Ausübung meines Brotberufs im Mittelburgenland habe ich vor einigen Jahren

Sicherer Start für Schulen und Kindergärten

Relevanz:

Gesundheit. Unter dieser Prämisse setzen wir alles daran, dass der Unterricht mit gesunden Kindern und LehrerInnen in den Schulen stattfindet“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die an die Taf [...] (Nasenbohrertest) und ein PCR-Test (Mundspülung) müssen pro Woche gemacht werden. Das gleiche gilt für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal. Im Unterschied zu den Schülern reicht bei Geimpften der anterio-nasale [...] für die Servicierung rund 140.000 Euro investiert. Die Lizenzen sind für die SchülerInnen und LehrerInnen Grundlagen zum Arbeiten.“ Gesundheit und Ernährung Ebenso ein besonderes Anliegen ist die Gesundheit

Gesundheits-, Spital- und Sozialbereich

Relevanz:

Mangelfächern) Neustart von Akutordinationen nach der COVID-19-Pandemie Durchführung kostenloser Vorbereitungslehrgänge für den Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich Vergabe von Stipendien für angehende [...] europäischen Universität Förderung für Turnusärztinnen und Turnusärzte Angebot kostenloser Vorbereitungslehrgänge für den Aufnahmetest für Hebammen Schaffung eines Anstellungsmodells für pflegende bzw. [...] 2025) Erhöhung des Personalschlüssels in den Pflegeheimen Durchführung des Schulversuchs „Höhere Lehranstalt für Sozial- und Pflegeberufe“ in Pinkafeld Schaffung und Ausrichtung des Burgenländischen Pflegegipfels

Paragraphen des Suchtmittelgesetzes

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

Großer Erfolg: FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“

Relevanz:

Energiesysteme abgeleitet. Wissenstransfer von der Forschung in die Lehre Das Josef Ressel Zentrum läuft über fünf Jahre. Leiterin ist die Lehrende und Forscherin Doris Rixrath, selbst Absolventin der FH Burgenland [...] daher umso mehr auf dem Wissenstransfer aus der Forschung in die Lehre: „Jede Art von Forschungserkenntnis fließt bei uns sehr stark in die Lehre ein. Für die wissenschaftliche Community planen wir regelmäßige

LRin Winkler: Siegerehrung bei Bundesmeisterschaften „Fußball Oberstufe“ in Pinkafeld

Relevanz:

den siegreichen Mannschaften und danke allen Beteiligten, den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und dem Organisatorenteam für ihren Einsatz. Wir freuen uns auf die nächsten spannenden

Ein Jahr nach Baustart: Campus-Rohbau in Pinkafeld zeigt beeindruckende Dimension

Relevanz:

Bibliothek, Aufenthaltsplätze für Studierende, eine Mensa aber auch Verwaltungsräume und Büros. Die Lehrräume bieten künftig Platz für mehr als ein Dutzend Bachelor- und Masterstudiengänge. Neue Studiengänge [...] Burgenland kommen hinzu – hier soll künftig auch Radiologietechnologie und Biomedizinische Analytik gelehrt werden. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt zur langfristigen Absicherung einer starken öffentlichen

20 Jahre Innungsfahne der Rauchfangkehrer*innen: Tradition und Innovation

Relevanz:

haben von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive der Lehrlinge 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sieben Lehrlinge vom Mindestlohn profitiert.“ Denn auch dieser Schritt sei ein Beweis

Maßnahmen zur Suchtprävention an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Informationen zu Suchtursachen und Suchtmitteln werden altersgerecht vermittelt“, sagt Winkler. Die Lehrkräfte werden von ExpertInnen der Fachstelle für Suchtprävention über vier Jahre hinweg geschult. In [...] Burgenland eingeführt, seit 2019 wird es flächendeckend umgesetzt. Momentan befinden sich 299 LehrerInnen in Schulung. „Das Unterrichtsprogramm ‚plus‘ wirkt sucht-, suizid- als auch gewaltpräventiv. Die

  • «
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit