Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
Lucja Radwan
    Bindergasse 8
    7122 Gols
+43 664/1517970
    
    
        
lucja.radwan(at)gmail.com
www.radwan.at
Geboren am 9. Juli 1951 in Tuchów, Polen. Zwei Kulturen wurden ihr in die Wiege gelegt. Tochter des aus Polen stammenden Malers und Bildhauers Tadeusz Radwan und der Oberösterreicherin in Unterach am Attersee geborenen Josefine Radwan, geborene Scheichl, die in Salzburg lebte, bis sie im Jahr 1948 nach Polen auswanderte.
 1951–1974     wohnhaft in Polen
 1958–1965     Grundschule Tuchòw
 1966–1970     Erstes Allgemeinbildendes Lyzeum in Tarnów, Maturaabschluss
 1970–1973     medizinisches Studium in Tarnów, Abschluss als Diplomkrankenschwester
 1975–2000     wohnhaft in Wien
 1975–2004     als Operationsschwester im AKH Wien beschäftigt 
 Im Jahr 2000 Übersiedlung nach Gols. Kauf eines alten Winzerhauses, in dem nach einem großen Umbau ihr Traum verwirklicht wurde. Es ist ein wunderschönes Atelier mit Ausstellungsraum entstanden, ein Ort des inspirativen Schaffens.
Künstlerische Ausbildung seit 1978:
 Künstlerische Volkshochschule in der Lazarettgasse in Wien, Kurse: „Blumenzeichnen“ bei Prof. Gerda Matejka-Felden, „Aktzeichen“ bei Prof. Fritz Martinz, „Exakt zeichnen“ bei Prof. Peter Carer. Die wichtigste Ausbildung für mich war jedoch die Ausbildung wie früher bei den alten Meistern, die Lehre bei zwei namhaften Künstlern, Krayem Maria Awad und bei dem akademischen Maler György Kornis. „Aktzeichnen“ bei Lucia Riccelli, Universität für angewandte Kunst, Wien, externer Kurs „Aktzeichnen“ bei Prof. Kaiser, Universität für angewandte Kunst, Wien, externer Kurs „Methoden des Gestaltens“ bei Prof. Fuchs.
Künstlerprofil:
 In meinen Werken wende ich verschiedene Maltechniken an. Anfangs konzentrierte ich mich auf Aquarellfarben. Mit der Zeit begann ich, ebenfalls mit Acryl zu arbeiten, das mich bis zum jetzigen Zeitpunkt begleitet. Seit längerer Zeit ist jedoch die Ölmalerei das dominierende Feld meines künstlerischen Schaffens. Die Mehrheit meiner gegenwärtigen Arbeiten sind Großformatbilder. In ihnen gebe ich Inspirationen wieder, die aus natürlichen, hauptsächlich Höhlen- und Felsmotiven stammen (SpeleoArt). Die Speleo-Symbolik wird jedoch gewöhnlich aus ihrem Kontext herausgerissen, wodurch sie eigenständige Bedeutung erlangt. Die häufig registrierte Rezeption meiner Werke ist der Eindruck der Belebung oder gar der Personifizierung der von Natur aus statischen und nicht organischen Formen. Keine seltene Impression ist das Verkehren mit der Jungfräulichkeit von Bereichen, die in gewissem Sinne ihr erstmaliges Ans-Licht-Treten erfahren. Andere offenbarte Assoziationen umfassen die Unendlichkeit, die Metamorphose und das vertraut gewordene Grauen. Das bereits erwähnte Licht wie auch die Perspektive spielen übrigens absichtlich eine wesentliche Rolle in meinen Gemälden. Deren Rolle ist die Verstärkung der Sinnesübertragung. Vielleicht deswegen empfindet ein Teil der Rezensenten meine Gemälde als auf irgendeine schwer zu beschreibende Art und Weise überwältigend, die die Aufmerksamkeit, oder sogar eine Reaktion nicht mehr des Zuschauers, sondern vielmehr des Teilnehmers des Zusammentreffens mit der Form erzwingen. Die Mehrheit meiner Arbeiten besitzt keinen ihnen zugeschriebenen Titel – es geht um die Befreiung des Beobachters von den vom Künstler nahegelegenen Assoziationen. Es geht auch um die Befreiung des Gemäldes selbst von der Determinierung seiner Botschaft durch die im Moment von dessen Geburt herrschenden Bedingungen und Emotionen.
Preise:
 2000     The NSS Speleo Art Salon in Elkins, West Virginia, USA 
 1. und 2. Platz für abstrakte SpeleoArt Malerei
 2001     The NSS Speleo Art Salon in Mount Vernon Kentucky, USA
 1. und 2. Platz für abstrakte SpeleoArt Malerei
 2002     I.C.U.-International Cultural Union, Second International
 Festival „Femina“, Israel, Honorary Award
 2019     ART-Award BV der bildenden Künstler Österreichs: Reihung unter den besten fünf Einsendungen mit dem Bild „Ephemera – Moment des Daseins, Moment des Erlebten“
 2020     ART-Award BV der bildenden Künstler Österreichs: Reihung unter den besten fünf Einsendungen mit dem Bild „Die Dame mit dem Hermelin“
Mitgliedschaften:
 Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs
 Verein für Höhlenkunde Seibersdorf
 Verwertungsgesellschaft – Bildrecht GmbH
 Galerie-le-art, Langenzersdorf
Ausstellungen (Auswahl):
 Modern Art Galerie, Tarnów, Polen
 Galerie Kumamoto-Shi, Japan
 Raiffeisenkasse Peilstein
 Am Gerstenboden, Brauerei Ottakring, Wien
 Theater Akzent, Wien
 Ceves in Arts – Internationale Conference Jo’Svafö 
 Bank Austria, Hauptanstalt, Wien
 Bawag, Gersthoferstraße, Wien
 Museum Okregowe Tarnów – Kunsthistorisches Museum Tarnów
 Santen Sho Galerie Kumamoto-Shi 
 „Film- Farbe- Fantasie“, Alte Schieberkammer, Wien
 „Farben & Formen“, Haus Wien Energie, Wien
 „Australien“, Ateliergalerie Radwan, Gols
 Wanderausstellung in Polen, organisiert vom Österreichischen Generalkonsulat in Krakau, beginnend in der Galerie des Österreichischen Generalkonsulats in Krakau, weitere Stationen Kulturzentrum in Andrychow, Kreismuseum Tarnów in der Rathausgalerie, Kultur- und Wissenschaftszentrum, Schlossgalerie in Przemysl, Galerie der Wojewodschaft öffentliche Bibliothek in Opole, Ethnografisches Museum, Abteilung des Nationalmuseums Wroclaw Gauermann Museum, Miesenbach
 Eine von den ersten Ausstellungen im Rahmen der Kultur-Hauptstadt Pécs, im Haus der Künste und Literatur, Pécs, Ungarn (Müvészetek és Irodalom Háza)
 Kulturama, Schloss Tollet, im Rahmen der Ausstellung „Höhlen & Erdställe“ die Erforschung des Unterirdischen
Seit 2007 jährliche Teilnahme an der Veranstaltung „Kunst in der Bindergasse & Tage der offenen Ateliertüren“ in Gols. Im Rahmen dieses Events können nicht nur Bilder in ihrer Ateliergalerie besichtigen werden, es finden auch Konzerte statt.
 Seit 1986 diverse Einzelausstellungen, organisiert durch den Kulturverein „Initiative Währing“.
 Permanente Ausstellung in der Ateliergalerie Radwan.
 2020 Kunstwerk des Monats 4/20 der Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt
Kollektivausstellungen (Auswahl):
 „Astrica 85“, Baden
 Schloss Grafenegg, Stift Altenburg
 „Die Gunst der Kunst“, Schloss Schönbrunn
 „Frühlingsausstellung“, Schloss Schlosshof
 „Salon 94“, Palais Palffy, Wien
 Internationale Speleo Art Exhibition, La Chaux-De-Fonds
 „Go West“, WUK Projektraum, Wien
 Schloss Greillenstein
 Kyungin Modern Art Galerie, Seoul
 Arterie BV Galerie, Wien
 Künstlerhaus, Graz
 Speleo Art Sewanee, Tennesee
 Speleo Art Rockampton, Queensland
 Kunsan 6te ASropa College Dept. of interor Desing
 Speleo Art, Idaho
 Art, Elkins
 Speleo Art, Bathurst, New South Wales
 Speleo Art, Mount Vernon Kentucky
 Second International Festival „FEMINA“, Haifa
   „Rausch der Sinne“, HAK-Projekt, Weinkulturhaus, Gols
 „Der See verbindet“, haus im puls, Neusiedl am See
 „Frühlingserwachen“, BV Ausstellung im Kulturhaus St. Andrä
 Japan Art Festival, Schloss Schönbrunn-Orangerie, Wien
 Kunst und Poesie aus Japan und Österreich, Japanisches Informations-und Kulturzentrum, Wien
 Tokyo Metropolitan Theatre, Art Space Gallery
 Erste Internationale Biennale Of watercolor art in Poland 2020
 Virtuelle Ausstellung des Österreichischen Kulturforums Tokyo: www.japanrevisited.at/artist-pages/keep-in-mind-friendship-desire
Teilnahme an Kunstmessen:
 Vetrina Degli Artist Contemporanei, Florenz
 Biennale Internationale Dell’Arte Contemporane, Florenz
 Art View & Performance, Salzburg
 Internationale Kunstmesse, Neusiedl am See
 Kunstmesse „Viennafair“ Vienna ART Innsbruck
 „St-Art“, Straßburg
Sammlungen:
 Sammlung von Papst Johannes Paul II., Artothek des Bundes, Wien, Regionalmuseum Tarnów, Städtisches Museum Tuchów (im Gedenkzimmer von Lucja’s Vater, Tadeusz Radwan), Sanctuar Museum Redemptoristen in Tuchów, Rolletmuseum – Städtische Sammlung Baden, Ethnografisches Museum Wroclaw, Wiener Gebietskrankenkasse, Wiener Städtische Versicherung, Kollegialkonsult Versicherungs- und finanzmathematische Beratung, Wien, Floridsdorfer Bezirksmuseum, Wien, Gemeinde Palstein, Gemeinde Gols, Zahlreiche Werke befinden sich weltweit in privaten Sammlungen (Australien, Italien, Japan, Korea, Polen, Schweiz und Türkei) 

