„offen“ – ein Wochenende der bildenden Kunst im Mittel- und Südburgenland
 

18 Kunstorte und 60 Ateliers im Mittel- & Südburgenland gibt es für Kunstinteressierte zu entdecken

An zwei Wochenenden im Frühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst. Nachdem der erste Teil des Projekts „offen.“ im Nordburgenland mit viel positivem Echo und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt am Wochenende des 26. und 27. April 2025 von 10 bis 18 Uhr im Mittel- und Südburgenland seine Fortsetzung. Am 27. April öffnen im Mittel- und Südburgenland 60 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland", ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - eine ideale Gelegenheit, das Mittel- und Südburgenland aus der Perspektive der zeitgenössischen Kunst zu erkunden. 42 Standorte haben bereits am Samstag, 26. April von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Initiative des Kulturlandes Burgenland im Verantwortungsbereich des Kulturreferenten, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, wird heuer erstmals von den Kultur-Betrieben Burgenland GmbH organisiert.
„Auf die Besucherinnen und Besucher wartet die bunte und vielfältige Mischung von regional, national und international präsenten Künstlerinnen und Künstler – und die teilweise nicht immer der Öffentlichkeit zugänglichen Kunstorte – wie heuer die Tiefkühlanlage Oberdrosen, betrieben von dem Metallbildhauer Christian Ruschitzka. Mithilfe der Website www.bildendekunstburgenland.at kann man sich sehr gut vorab informieren und je nach Interesse schon jetzt eine Route planen. Durch die Bereitschaft vieler Kunstschaffender auch schon am Samstag ihre Ateliers zu öffnen, bietet sich an, gleich ein Wochenende im Burgenland zu verbringen“, so die Organisatorin des Kunstfestivals Birgit Sauer.
An verschiedenen Standorten gibt es von 37 burgenländischen Weingütern ausgezeichnete Weine oder von Weintourismus Burgenland speziell ausgewählte Rot-, Weiss- und Süßweine zu verkosten.
Um die persönliche Tour durchs Burgenland gut planen zu können, erscheint ein informativer Flyer, der an den jeweiligen Standorten aufliegt. Außerdem wird die Veranstaltung auf www.bildendekunstburgenland.at digital begleitet. Der Eintritt ist überall frei.
Projektpartner: 

  • ·    Künstlerinnen und Künstler Mittel- & Südburgenland 

Eveline Anderle | Norbert Art-Uro | Patrick Baumüller | Bettina Beranek | Stefan / René Radostics & Stefan Blagusz | Christin Breuil | Bettina Juliane Burnus | Julia Bugram | Christine Cézanne-Thauss | Lucia Czech | Doris Dittrich | Daniela Farkas | Theresia Fauland-Nerat | Peter Fleck | Daniela Flickentanz | Johannes Frauenschuh | Franz Ghetta | Theresa Gschwandtner | Ludwig Haas | Lilly & Bernd Hagg | Silvia Hoanzl | Renate Holpfer | Elisabeth Holzschuster | Christina Horvath | Judith Horvatits | Wolfgang Horwath | Karl Ludwig Jonkisch | Talos Kedl | Josef Kröpfl | Florian Lang | Andreas Lehner | Ilse Lichtenberger | Klaus  Mähring | Petra Teresa Mark | Isabel Mischka | Anna Maria Monitzer | Katharina Moser | Franziska Müllner | Gerhard Nestlang | Andrea Ochsenhofer | Andrea Pernegr | Günter Pichler | Evelyn Resch | Ernst Richter | Peter Ruhso | Miriam Schwack-Koó | Linda Senninger | Maria Stachel | Katrin  Strickner | Agostina Suazo | Ulrike Truger | Josef Tuider | Linda von Alten | Katrin S. Weidhofer | Christian Andreas Weisz | Peter White | Franz Wieser | Heidemarie Windsteig  

  •    Kunstorte Mittel- & Südburgenland

Bioweinbau Knittelfelder | DEZENTRALE | Fotoklub "Die Bildermacher" | Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf | Galerie Domnanovich | Galerie im Haus der Volkskultur | Helenenschacht 5 | Kulturforum Südburgenland | Künstlerdorf Neumarkt an der Raab | Kunstpark Süd – Atelier Mühlbauer | Kunstraum Klaus Werner | Kulturzentrum Oberschützen | OHO | Original Indigo Blaudruck Koó | Kunsthaus und Skulpturenpark Ulrike Truger | SchlossTabor | Tiefkühlanlage Oberdrosen

  •    Weine zu verkosten von

achs-wendelin.at | bauerpoeltl.at | bioweinbau-oberkofler.at | blaufraenkisch.at | gratl-wein.at | grenzlandhof-reumann.at | hammerwein.at | hannesreeh.at | hundsdorfer.at | jalits.at | keringer.at | www.kerschbaum.wine | www.knittelfelder.bio | koerper-erich.at | kollwentz.at | neckenmarkt.at | rohrerwein.at | schuetzenerberg.at | stephano.at | stiegelmar.at | triebaumer.at | Weinbau Julia & Markus Graf, Markt Neuhodis | weinbau-hubert-toth.at | weinbau-straka.at | weingut-batthyany.at | weingut-gager.at | weingut-grosz.at | weingut-heinrich.at | weingut-karner.at | weingut-kirnbauer.at | weinguternst.at | weingutpfneisl.at | weinhaeusel.at | weinhaushaiden.at | weinherczeg.com | weinweber.at | zantho.com 

Veranstaltungsinfos:  

  • Termine: Samstag, 26. April 2025 | 10:00-18:00; Sonntag, 27. April 2025 | 10:00-18:00
  • Programm und weitere Informationen: Weitere Informationen, den Flyer sowie ein detailliertes Programm mit allen Standorten finden Sie im Internet unter: www.bildendekunstburgenland.at; Außerdem können Sie den Programm-Flyer per Post anfordern.
  • Kontakt: 
    offen. – Landesgalerie Burgenland 
    KBB – Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH 
    office@landesgalerie-burgenland.at, +43 2682 719 5000 
    A-7000 Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
  • Angebote für Unterkünfte: Burgenland Tourismus (+43 2682 63384), info@burgenland.info, übernachten.burgenland.info
  • Informationen über öffentliche Verkehrsverbindungen: www.verkehrsbetriebe-burgenland.at, Hotline 0800 500 805

Zahlreiche Partnerinnen und Partner beim Projekt „Kulturgutschein“:
Das eigentlich als Corona-Maßnahme begonnene Projekt „Kulturgutschein“ bewährt sich bis jetzt. In der Zeit von Juni 2020 bis Dezember 2024 wurden dabei Kunstobjekte und künstlerische Dienstleistungen in einem Umfang von über 2 Millionen Euro gekauft.
Ab 2. Jänner 2025 können Gutscheine im Rahmen des Projektes „Kulturgutschein 2025“ erworben werden. Ein Investitionsvolumen von 300.000 Euro soll den Burgenländischen Kunstmarkt ankurbeln um dadurch eine Verbesserung der Marktsituation für burgenländische Kunstproduktionen und die Verbesserung der Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu erreichen. Die in limitierter Stückzahl aufgelegten Kulturgutscheine werden mit einem Anteil von 25 Prozent vom Land Burgenland subventioniert. Kulturgutscheine können nur von volljährigen natürlichen Personen, bis zu einem Maximalwert von 2.000 Euro pro Kalenderjahr, erworben werden. Der Verkauf der „Kulturgutscheine 2025“ hat ab 2. Jänner 2025 gestartet. Der Gutscheinankauf für gewerbliche Zwecke ist nicht möglich. Der Verkauf erfolgt je Verfügbarkeit bis spätestens 31. Dezember 2025.
Der Verkauf der Kulturgutscheine erfolgt über den extra dafür eingerichteten Online-Shop unter www.burgenland.at/kulturgutschein oder in folgenden Verkaufsstellen:

  • Alle sieben Bezirkshauptmannschaften
  •  Kulturzentrum Eisenstadt
  •  Kulturzentrum Oberschützen
  • Kulturzentrum Mattersburg