Festivalsommer steht ganz im Zeichen von Discofieber und Geisterschiff
Jeden Sommer ziehen Kulturveranstaltungen aller Genres – vom Musical, Theater, Kabarett, Musikveranstaltungen, Oper und Kleinkunst - viele Besucher*innen in das Burgenland. Nach der gelungenen Premiere der Schloss-Spiele Kobersdorf mit den „Geschichten aus dem Wienerwald“ standen die Premieren auf der Seebühne Mörbisch und dem Römersteinbruch St. Margarethen auf dem Programm.
Saturday Night Fever auf der Seebühne Mörbisch
Der Premierenabend am 10. Juli 2025 gehörte ganz dem 70iger Jahre Discosound der legendären The Bee Gees und jener speziellen Magie, die eine durchtanzte Disconacht entfaltet. Ebenso magisch die Seebühne in Mörbisch, die Bühnenbildner Walter Vogelweider mit eindrucksvollen Kulissen in den New Yorker Stadtteil Brooklyn samt Verrazzano-Narrows Bridge und mit Blick auf die Skyline von Manhattan verwandelte. Unter den begeisterten Premierengästen war auch Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Seebühne zur gefragtesten Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers kürte.
Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil: „Alfons Haider hat mit seinem engagierten Team auch in diesem Jahr eine herausragende Produktion realisiert. Bereits vor der Premiere konnten wir eine Auslastung von über 97 Prozent erreichen. Dieser großartige Zuspruch freut mich als zuständiger Kulturreferent besonders. Für die Saison 2026 stehen wir bereits vor dem Verkaufsstart bei 31.000 reservierten Tickets. Diese Zahlen zeigen, wie immens wichtig die Kultur auch in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht für unser Bundesland ist. Das kleine Burgenland ist als Kulturland eine ,Großmacht‘. Die Kulturschaffenden des Landes übertreffen sich Jahr für Jahr selbst. In Mörbisch haben wir heuer wieder ein exzellentes Ensemble, ein international renommiertes Leading Team und eine aufwendige Bühnen- und Lichttechnik. Ich durfte heute nicht nur das einzigartige Ambiente der Seebühne genießen, sondern auch die grandiose Wandlung der Bühne in die gefragteste Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers. Ich gratuliere zu dieser eindrucksvollen Musicalproduktion!“
Saturday Night Fever – Das Musical
Von 10. Juli bis 16. August 2025
Tickets und Infos unter: www.seefestspiele-moerbisch.at
Der fliegende Holländer im Steinbruch St. Margarethen
Mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ feierte die Oper im Steinbruch am 9. Juli 2025 gleich zwei Premieren: Zum einen wurde erstmals ein Werk des Komponisten in St. Margarethen aufgeführt, zum anderen markierte der Abend den festlichen Auftakt der diesjährigen Spielsaison. Regisseur Philipp M. Krenn inszenierte das düstere Seefahrerdrama als visuelles Spektakel mit eindrucksvollem Bühnenbild von Momme Hinrichs, atmosphärischen Kostümen von Eva Dessecker und einer kraftvollen musikalischen Umsetzung unter der Leitung von Patrick Lange.
„Mit ,Der fliegende Holländer´ feiern wir nicht nur eine künstlerisch herausragende Premiere, sondern auch die erste Produktion im Rahmen der mit dem Land Burgenland gemeinsam gegründeten Gesellschaft, der SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH. Unser Ziel ist es, Kultur mit regionaler Verantwortung zu verbinden. Die Oper im Steinbruch steht exemplarisch dafür, wie Kunst nicht nur inspiriert, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzt – sei es durch Tourismus, Beschäftigung oder regionale Wertschöpfung. Dieses Zusammenspiel macht das Burgenland zu einem lebendigen Kulturland mit internationaler Ausstrahlung“, betont Stefan Ottrubay, Aufsichtsratsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG.
Der fliegende Holländer
Von 9. Juli bis 23. August 2025
TICKETBESTELLUNGEN:
Ticketbüro pan.event
T: +43 2682 65065
E: tickets@panevent.at




