Mehr als 2.300 Gäste strömten zum Winterwunder Mörbisch und tauchten bei klirrender Kälte in eine funkelnde Winterwelt ein. Auf dem neuen Lichterpfad, vor der weltweit größten Weihnachtskrippe, im erweiterten Adventdorf und in den liebevoll gestalteten Kinderbereichen herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre. Parallel dazu öffneten auch die weiteren Standorte des Winterwunder Burgenland – darunter Rust, Eisenstadt und das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf – erfolgreich ihre Pforten und läuteten gemeinsam die vorweihnachtliche Saison ein, während das Winter-Wonderland im Designer Outlet Parndorf bereits seit Ende Oktober für stimmungsvolles Adventflair beim Shoppen sorgt.
„Die Neuerungen – allen voran der einzigartige Lichterpfad – setzen zusätzliche Akzente und zeigen, wie sich das Winterwunder Jahr für Jahr weiterentwickelt. Die Veranstaltung ist ein zunehmend wichtiger Motor des Wintertourismus im Burgenland und Wertschöpfungsfaktor für die Region“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, ergänzt: „Wenn Kinderaugen leuchten und das 15.000 m² große Areal in winterlichem Lichterglanz erstrahlt, spürt man sofort, dass unser Konzept aufgegangen ist. Der magische Lichterpfad, die weltweit größte Weihnachtskrippe mit der spektakulären Projektions- und Mapping-Show auf einer Fläche von 1.500 m2 und das vielfältige Familienprogramm wurden am ersten Veranstaltungswochenende von den Gästen sehr gut angenommen. Und wir freuen uns darauf, an den kommenden Wochenenden noch viele weitere stimmungsvolle Highlights zu präsentieren.“
Programmvorschau 28.-30. November 2025
Neben den täglichen Attraktionen – wie dem funkelnden Lichterpfad, den stündlichen Projektionsshows auf die größte Weihnachtskrippe der Welt (Freitag und Samstag: 16:45, 17:45, 18:45, 19:45 Uhr; Sonntag: 16:45, 17:45, 18:45 Uhr) und dem Kinderprogramm (16 bis 19 Uhr) – erwartet die Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende ein zusätzliches, vielseitiges Programm voller Musik, Magie und festlicher Vorfreude.
Am Freitag, dem 28. November 2025, können die kleinen Gäste von 16 bis 19 Uhr beim „Glitzertattoo mit Funkenspaß“ kreativ werden. Ab 17 Uhr sorgt der Kinderliedermacher Bernhard Fibich für musikalische Unterhaltung. Ab 18:15 Uhr begeistert die Coverband More Gain aus Deutschkreutz mit Klassikern der Rockgeschichte und beliebten Austropop-Hits und sorgt für mitreißende Stimmung auf der Bühne.
Der Samstag, 29. November 2025, beginnt um 16 Uhr mit einer Lebkuchen-Aktion für Kinder, bei der gemeinsam verziert werden kann. Ab 17 Uhr präsentiert der Verein Kinderspiel das Stück „Oh du armer Tannenbaum“. Den musikalischen Abschluss des Tages gestalten ab 18:15 Uhr die Künstlerinnen Sofia Reyna, Lisa Seidl und Sophie Tritremmel im Rahmen der Acoustic Ladys Night.
Am Sonntag, dem 30. November 2025, können Kinder von 16 bis 19 Uhr eigene Buttons gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ab 17 Uhr steht eine musikalische Reise für die kleinen Gäste auf dem Programm, bevor ab 18:15 Uhr das Ensemble Doki Brass aus Donnerskirchen mit einem besonderen Blasmusikprogramm zum 60-jährigen Jubiläum der Blasmusik Burgenland für festliche Klänge und einen stimmungsvollen Ausklang des Wochenendes sorgt.
Information Winterwunder Mörbisch
Tickets & Preise
- Erwachsene: 19 €
- Kinder 6–15 Jahre: 9 €
- Kinder bis 6 Jahre: frei
- Familienticket (2 Erwachsene, 1 Kind): 40 € + 3 € je weiteres Kind
- Senior:innen mit Ausweis: 15 €
- Studierende und Präsenzdiener:innen mit Ausweis: 15 €
- Saisonkarte Erwachsene: 49 €
- Saisonkarte Kinder: 29 €
- Kostenloser Eintritt mit Burgenland Card und Mitarbeiter Card (1x pro Tag)
- Hinweis: An der Abendkassa fällt ein Aufschlag von 1,50 € pro Ticket an.
Öffnungszeiten
- 22. November 2025 bis 4. Januar 2026, Freitag bis Sonntag
- Sonderöffnung: Montag, 8. Dezember 2025
- Freitag + Samstag: 16:00–20:30 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr)
- Sonntag & Feiertage: 16:00–19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr)
- Abendkassa ab 15:30 Uhr
Für weitere Informationen und Termine zum Winterwunder Burgenland klicken Sie auf den folgenden Link:
Bildquelle: @Burgenland Tourismus/Andreas Hafenscher
Eisenstadt, 25. November 2025
Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer(at)burgenland.info


