Erstmals seit ihrer Gründung tagt die WINE Intergroup, der Zusammenschluss europäischer Weinregionen auf Ebene des Europäischen Ausschusses der Regionen, außerhalb Brüssels. Auf Einladung des Burgenlandes findet die 3. Sitzung der Intergroup am 21. und 22. Oktober 2025 in Eisenstadt und Donnerskirchen statt. Die WINE Intergroup, die auf Initiative des Burgenlandes gegründet wurde, steht unter dem Vorsitz von Robert Hergovich, Vertreter des Burgenlandes im Ausschuss der Regionen. Ziel der Intergroup ist es, die Interessen der europäischen Weinbaugebiete zu vertreten, den Austausch zwischen Regionen zu fördern und die Verbindung von Weinbau, Nachhaltigkeit, Natur und Wirtschaftsentwicklung zu stärken.
Dialog über Wein, Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Im Rahmen der zweitägigen Sitzung diskutieren Vertreterinnen und Vertreter europäischer Weinregionen aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, nachhaltige Produktion und regionale Wertschöpfung. Auf dem Programm stehen außerdem Betriebsbesuche in burgenländischen Weingütern sowie Präsentationen zu Bildungsinitiativen und gemeinsamen Exportstrategien.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Position der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Thema Alkohol und Wein, zu der die Intergroup ein gemeinsames Statement verabschiedet. Dieses betont die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bedeutung des Weins in Europa und fordert eine ausgewogene, wissenschaftlich fundierte Debatte über Alkoholpolitik.
Gemeinsames Statement der WINE Intergroup
In der „Joint Statement on the WHO’s Position on Alcohol and Wine“ weist die Intergroup darauf hin, dass Wein weit mehr als ein alkoholisches Getränk ist: „Wein ist Teil Europas kulturellen Erbes und Ausdruck einer jahrhundertealten Tradition. Er bringt Menschen zusammen, stärkt die Regionen und steht für bewussten, maßvollen Genuss“, so WINE-Intergroup-Präsident Robert Hergovich.
Die WINE Intergroup lehnt pauschale Aussagen wie „es gibt kein sicheres Maß für Alkoholkonsum“ ab und plädiert für einen offenen, faktenbasierten Dialog zwischen Gesundheitsinstitutionen, Politik, Wissenschaft und der Weinwirtschaft. Zugleich bekennt sich die Intergroup klar zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, zur Prävention von Missbrauch und zur Förderung von Bewusstsein und Bildung.
Der Weinsektor ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Europa: Rund 3 Millionen Menschen leben direkt oder indirekt vom Weinbau, der etwa 130 Milliarden Euro zum EU-BIP beiträgt.
Burgenland als Gastgeber europäischer Weinregionen
Die Sitzung begann am 21. Oktober in Eisenstadt mit einem offiziellen Empfang und einer Arbeitssitzung im Burgenländischen Landtag, gefolgt von Besuchen zweier Weingüter im Burgenland. Am 22. Oktober tagt die Intergroup im Haus des Weines in Donnerskirchen, wo Themen wie Weintourismus, Weinausbildung und internationale Vermarktung im Mittelpunkt stehen.
Hintergrund
Die WINE Intergroup – Committee of the Regions Wine Intergroup for Nature and Economy wurde 2024 auf Initiative des Burgenlandes gegründet. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter von Weinregionen aus ganz Europa an. Ziel ist es, den europäischen Weinsektor als kulturelles und wirtschaftliches Gut zu stärken, nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Stimme der Weinregionen in der EU-Politik zu bündeln.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
WINE Intergroup 1 WINE Intergroup 2 WINE Intergroup 3
WINE Intergroup 4 WINE Intergroup 5 WINE Intergroup 6
Bildtext WINE Intergroup 1: LAbg. Robert Hergovich (3.v.r.), Präsident der WINE Intergroup und Mitglieder der WINE Intergroup vor Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
Bildtext WINE Intergroup 2: Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (6.v.l.), WINE Intergroup-Präsident LAbg. Robert Hergovich (5.v.l.) und Mitglieder der WINE Intergroup im Sitzungssaal des Burgenländischen Landtages.
Bildtext WINE Intergroup 3: WINE Intergroup-Präsident LAbg. Robert Hergovich begrüßte die Teilnehmer der Intergroup-Tagung im Hotel Galántha.
Bildtext WINE Intergroup 4: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Intergroup-Tagung bei einem Spaziergang durch Eisenstadt.
Bildtext WINE Intergroup 5: In Eisenstadt und Donnerskirchen tagt am 21. und 22. Oktober die WINE Intergroup, der Zusammenschluss europäischer Weinregionen auf Ebene des Europäischen Ausschusses der Regionen.
Bildtext WINE Intergroup 6: WINE Intergroup-Präsident LAbg. Robert Hergovich leitet die Tagung der Intergroup in Eisenstadt und Donnerskirchen.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hans Christian Gmasz
Eisenstadt, 22. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at