Versorgung gestärkt: Zweiter Facharzt für Frauengesundheit Burgenland

Mag.  Franz Öller, MBA, MPH; Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, LH Mag. Hans Peter Doskozil, Dr.in Irisz Balint,Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Eröffnung der Frauengesundhiet Burgenland im Dezember 2024  Frauengesundheit_team3.jpg: V.l.: Birgit Lorenz, Dr. Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz
Birgit Lorenz, Dr. Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz

LH Doskozil: „Mit der Anstellung von Dr. Dieter Pietsch stärken wir die gynäkologische Versorgung im Südburgenland spürbar. Unser Ziel bleibt klar: wohnortnahe, hochwertige Medizin für alle – unabhängig von Einkommen oder Wohnort“

Die Gesundheitsversorgung für Frauen im Südburgenland wird gezielt und nachhaltig ausgebaut: Seit 1. August 2025 verstärkt der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Dieter Pietsch, das Team der landeseigenen Einrichtung „Frauengesundheit Burgenland“ in Güssing. Ein wichtiger Schritt für wohnortnahen Zugang zu medizinischer Versorgung im ländlichen Raum. Mit seiner vollen Anstellung im Umfang von 40 Wochenstunden sorgt Dr. Pietsch für eine spürbare Entlastung im Bereich der Terminvergabe: Frauen aus dem Südburgenland erhalten nun schneller und wohnortnah Zugang zu gynäkologischen Kassenleistungen.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßt die Erweiterung als klaren Fortschritt: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir einen so erfahrenen Spezialisten als zweiten Arzt für unser Ambulatorium in Güssing gewinnen konnten. Damit gelingt uns eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung für die Burgenländerinnen – insbesondere im Süden unseres Landes.“

Bereits seit Ende 2024 bietet die Praxis „Frauengesundheit Burgenland“ unter der Leitung von Dr.in Irisz Balint ein umfassendes gynäkologisches Angebot. Dank der Bemühungen des Landes Burgenland, gemeinsam mit der Gesundheitsservice Burgenland und Vertretern der Gesundheit Burgenland, konnte die Stelle damals neu besetzt werden. OÄ Dr.in Irisz Balint, die seit 2015 in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinik Oberwart tätig war, ist seitdem vor Ort für die Patientinnen da. Mit dem Einstieg von Dr. Pietsch wird die medizinische Versorgung nun auf ein neues Niveau gehoben – sowohl in Bezug auf Terminkapazitäten als auch auf Spezialisierung und Erfahrung.

Hochrisiko-Geburtshilfe und gynäkologische Diagnostik

Dr. Dieter Pietsch (62), gebürtig aus Düsseldorf, bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Hochrisiko-Geburtshilfe und gynäkologischen Diagnostik mit. Darüber hinaus hat er sich auf funktionelle Medizin spezialisiert – ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Lebensstil und Umfeld in die Behandlung einbezieht. „Ich freue mich, Teil dieses engagierten Teams zu sein und in einer so schönen Region mit hoher Lebensqualität an einer starken Gesundheitsversorgung mitwirken zu dürfen“, sagt Dr. Pietsch.

Mag. Franz Öller, MBA, MPH, Geschäftsführer der Gesundheitsservice Burgenland GmbH (GSB), unterstreicht den strategischen Ansatz: „Als landeseigene Gesellschaft sehen wir es als unsere Pflicht, gemeinsam mit unseren Partnern ein wohnortnahes und hochwertiges gynäkologisches Angebot sicherzustellen. Der Dienstantritt von Dr. Pietsch ist ein zentraler Schritt in diese Richtung. Die Zahl der verfügbaren Kassen-Termine hat sich seither massiv gesteigert – zum direkten Nutzen der Patientinnen.“

Mit einer breiten Gesundheitsoffensive zeigt das Land Burgenland, wie vorausschauende Gesundheitsplanung im öffentlichen Auftrag funktioniert. Während in anderen Bundesländern Spitäler geschlossen werden, setzt das Burgenland auf Stärkung und Ausbau regionaler Strukturen – etwa durch den Neubau und die Modernisierung von Kliniken oder auch das Ambulatorium „Frauengesundheit Burgenland“ in Güssing. „Lebensqualität entsteht nicht von selbst – sie ist das Ergebnis klarer politischer Entscheidungen“, betont Doskozil. „Gerade im Gesundheitsbereich braucht es ein starkes öffentliches System, das für alle da ist – unabhängig von Einkommen oder Wohnort. Genau das setzen wir im Burgenland Schritt für Schritt um.“
Erweiterte Öffnungszeiten

Die neuen Öffnungszeiten lauten:

  • Montag 08:00-17:30
  • Dienstag 07:30-20:00
  • Mittwoch 08:00-17:30
  • Donnerstag 07:30-20:00
  • Freitag 08:00-16:30

Telefonische Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr möglich.

Umfassende Expertise

Dr. Dieter Pietsch war zuletzt als niedergelassener Facharzt in einer Privatpraxis für Funktionelle Medizin in Aachen tätig. Dort lag sein Schwerpunkt auf mitochondrialen Erkrankungen wie Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Long-COVID und Autoimmunerkrankungen. Zudem arbeitet er interdisziplinär auf ambulanter Ebene mit anderen Fachbereichen zusammen.

Von November 2014 bis Dezember 2023 arbeitete Pietsch als angestellter Facharzt in einer gynäkologischen Praxis in Aachen. In dieser kassenärztlichen Praxis betreute und behandelte er Patientinnen in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe. Zu seinen Aufgaben gehörten außerdem die Ultraschalldiagnostik, insbesondere die Mammasonografie, sowie die Betreuung von Famulant*innen und die Weiterbildung des Praxispersonals.

In der Zeit von Juni 2009 bis Oktober 2014 war er Oberarzt in Perinatalzentren der Level 1 und 2, unter anderem am Klinikum Pforzheim und dem Friedrich Ebert-Krankenhaus Neumünster. Während dieser Zeit war er auch als Honorararzt an fast 100 Kliniken im gesamten Bundesgebiet Deutschlands tätig. Er leitete über 3.000 Geburten in der Hochrisiko-Geburtshilfe und verantwortete das Management bei Komplikationen im Kreißsaal. Darüber hinaus war er für die Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt*innen zuständig und pflegte die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Seit 2019 betrieb Pietsch auch als Fachgutachter für gynäkologische und geburtshilfliche Schadensfälle ein eigenes Büro in Würselen.

Dr. Dieter Pietsch bringt eine umfassende Lehrerfahrung mit, u.a. als Leiter der Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe im Bundesverband der Honorarärzte (2014-2023) sowie als Dozent an der Krankenpflegeschule des Luisenhospitals Aachen, wo er Unterricht in Gynäkologie und Geburtshilfe erteilte.

Arzt im zweiten Bildungsweg

Dieter Pietsch absolvierte das Studium der Humanmedizin im zweiten Bildungsweg an der Universität Münster und an der Universität zu Köln (1997-2003). 2006 promovierte er an der Universität zu Köln im Fach Psychosomatik, 2009 wurde er zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Bereits im Jahr 2009 schloss Pietsch eine Weiterbildung zur psychosomatischen Grundversorgung ab. Von 2011 bis 2013 nahm er am Masterstudienkurs Mediation und Konfliktmanagement an der Fern-Universität Hagen teil. 2023 schloss er den Masterstudienkurs „Funktionelle Medizin“ mit einer Spezialisierung auf ME/CFS, Long-COVID, mitochondriale Erkrankungen sowie das Immunsystem erfolgreich ab.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Ambulatorium Frauengesundheit Burgenland
Frauengesundheit Team

Bildtext Ambulatorium Frauengesundheit Burgenland: Mag. Franz Öller, MBA, MPH, Universitäts-Professor Dr. Stephan Kriwanek, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Dr.in Irisz Balint und Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Eröffnung der Frauengesundheit Burgenland im Dezember 2024.

Bildtext Frauengesundheit Team: Birgit Lorenz, Dr. Dieter Pietsch, Ulrike Hackl und Miriam Schrantz (v.l.).

Bildquelle: Gesundheit Burgenland

Eisenstadt, 20. Oktober 2025

Rückantworten:
Gesundheit Burgenland / 05-7979-36020 / E-Mail: kommunikation(at)gesundheit-burgenland.at 
www.gesundheit-burgenland.at