Tiefgehende Naturerlebnisse - auch von zu Hause aus!

Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner bei der Installation des pannonischen Ruhebildes in Jois.
Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf, Anja Haider-Wallner und Bürgermeister Hannes Steurer.

LH-Stv.in Haider Wallner: Pannonische Ruhebilder gelungenes Beispiel für Umweltbildung

Im Rahmen ihrer Sommertour „Best of Boden“ besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge. In Jois machte sie dabei Halt bei einem von insgesamt sechs Pannonischen Ruhebilder – einem einzigartigen Projekt, das Naturerlebnis, Achtsamkeit und Umweltbildung auf neue Weise verbindet. „Die Pannonischen Ruhebilder sind eine Einladung, in die Vielfalt unserer Naturparks einzutauchen. Und das nicht nur vor Ort, sondern auch zu Hause oder zwischendurch im Alltag“, betont Haider-Wallner. „Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen bewusste Auszeiten suchen, bieten diese Ruhebilder einen nachhaltigen Zugang zur Natur und zur inneren Ruhe.“
Im Burgenland gibt es insgesamt sechs Naturparke. Im Rahmen des von der EU geförderten ELER-Projekts "Lernraum Naturparkschule” hat die ARGE Naturpark für jeden Naturpark einen passenden, charakteristischen Lebensraum ausgewählt – vom Trockenrasen bis zum Mischwald, von der Teichwiese bis zum Weingarten. Zu jedem dieser Lebensräume wurde ein individuelles Ruhebild gestaltet. Die Installation des ersten Ruhebilds fand in Jois statt. Bei der Eröffnung des Walderlebniswegs im Naturpark Geschriebenstein am 12. Oktober wird die nächste Installation präsentiert. 

Idee, Text und Stimme stammen von Mariella Baldauf, einer Elementarpädagogin aus Neusiedl am See, die gemeinsam mit Musikerin Sigrid Weinzinger diese Naturmeditationen gestaltet hat. Jedes Ruhebild wird durch eine eigens dafür komponierte, gefühlvolle Klaviermusik der Komponistin und Pianistin begleitet. Die Kombination aus Stimme, Musik und Naturbeschreibung schafft ein meditatives Erlebnis, das Wissen über Flora und Fauna ebenso vermittelt wie Entspannung und Achtsamkeit.

In jedem Naturpark wird es künftig einen bestimmten Ort geben, an dem das jeweilige Ruhebild direkt vor Ort erlebbar ist. Gleichzeitig sind die Inhalte aber auch digital abrufbar – und damit jederzeit und überall nutzbar: in Klassenzimmern, Pflegeeinrichtungen, im Wohnzimmer oder auf dem Smartphone unterwegs.

„Mit den Pannonischen Ruhebildern holen wir die Schönheit und Vielfalt unserer Naturparke in den Alltag der Menschen – ein gelungenes Beispiel für gelebte Umweltbildung, Inklusion und Bewusstseinsbildung im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Burgenland“, so Haider-Wallner abschließend.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Pannonische Ruhebilder 1
Pannonische Ruhebilder 2

Bildtext Pannonische Ruhebilder 1: Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner bei der Installation des pannonischen Ruhebildes in Jois (v.l.).

Bildtext Pannonische Ruhebilder 2: Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf, Anja Haider-Wallner und Bürgermeister Hannes Steurer (v.l.).

Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider Wallner/Caterina Hoffmann

Eisenstadt, 27. August 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at