Spenden und helfen - MOKI Burgenland lud zum Charity Wine & Dine in Andau

Zu einem Charity Wine & Dine lud am Freitag die Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) nach Andau: (vlnr.) Landesrätin Daniela Winkler, Erich Scheiblhofer, Doris Zoder-Spalek (GF MOKI Burgenland), Thomas Artner (Manager The Resort), Nadine Hoffmann (Stv.GF MOKI Bgld), Nadia Havel (Fundraiserin MOKI Burgenland).

LRin Winkler: „Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen, die im Alltag besonderen Herausforderungen gegenüberstehen, sind außergewöhnlich wichtige Aufgaben.“

Zu einem Charity Wine & Dine im Zeichen der Mitmenschlichkeit lud am Freitag die Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) Unterstützerinnen und Unterstützer in Scheibelhofers The Resort nach Andau. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Band Hörspiel, die unplugged auftrat. Unter den Gästen war auch Landesrätin Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Grüße überbrachte. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer sind bekannt dafür, dass sie Hilfsbereitschaft immer wieder unter Beweis stellen und da sind, wenn man Hilfe braucht. Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen, die im Alltag besonderen Herausforderungen gegenüberstehen, sind außergewöhnlich wichtige Aufgaben“, betonte Winkler.

„MOKI nimmt sich solcher Situationen an und erfüllt diese Tätigkeiten mit großem Engagement. Es darf sich niemand alleingelassen fühlen und Familien oder Erziehende sollen darauf zählen können, dass jemand da ist, der hilft. Ich danke den Organisatorinnen dieser schönen und karitativen Veranstaltung und hoffe auf eine hohe Spendenbeteiligung“, so die Landesrätin.

„Charity bedeutet mehr als Spenden – sie schenkt Hoffnung und schafft Perspektiven für Familien in Ausnahmesituationen“, hob Doris Zoder-Spalek, geschäftsführende Obfrau von MOKI Burgenland, hervor. „Mit der Unterstützung durch den Charity-Abend Wine & Dine kann MOKI Burgenland schwerkranken und pflegebedürftigen Kindern sowie ihren Angehörigen professionelle mobile Pflege und liebevolle Begleitung bieten, ganz individuell auf die Familien abgestimmt“, erläuterte Zoder-Spalek.

Über MOKI Burgenland:
MOKI ist ein gemeinnütziger Verein, der sich beratend, pflegend und begleitend für Kinder und Jugendliche einsetzt. Die Leistungen werden dabei mobil und in der gewohnten Umgebung der Betroffenen erbracht. Das Angebot ist breit aufgestellt und beginnt bei der Neugeborenen-Unterstützung und Elternberatung bei Themen wie Gewichtskontrolle und Stillen und reicht bis zur Beratung und Unterstützung in Spezialfragen, etwa bei der Sondenernährung von Frühgeborenen. Die diplomierten Pflegefachkräfte der Mobilen Kinderkrankenpflege führen beispielsweise auch Diabetesschulungen durch und unterstützen dabei die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort.

Auch bei chronischen oder lebenslimitierenden Krankheiten sowie im Rahmen der 24-Stunden-Pflege unterstützt das Team von MOKI Kinder und ihre Eltern, etwa mit der Möglichkeit einer Entlastungspflege für Familien und pflegende Angehörige. Wer mit einer schwerwiegenden Diagnose seines Kindes konfrontiert ist, kann dabei auf die Hilfe durch Fachpersonal zählen. Ein weiterer Bereich der Mobilen Kinderkrankenpflege umfasst das multiprofessionell aufgestellte Kinder-Palliativteam, in dem unter anderem Palliativ-Psychologen mitwirken. In manchen Fällen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Kinderkrankenpflege über Jahre hinweg Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Angehörigen zur Seite.

Zum Herunterladen des Bildes klicken Sie auf folgenden Link:     MOKI Charity Wine and Dine Andau

Bildtext MOKI Charity Wine and Dine Andau: Zu einem Charity Wine & Dine lud am Freitag die Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) nach Andau: (vlnr.) Landesrätin Daniela Winkler, Erich Scheiblhofer, Doris Zoder-Spalek (GF MOKI Burgenland), Thomas Artner (Manager The Resort), Nadine Hoffmann (Stv.GF MOKI Bgld), Nadia Havel (Fundraiserin MOKI Burgenland)

Bildquelle: Büro Landesrätin Winkler/Christoph Novak

Eisenstadt, 21. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at