SOWO-Neubauprojekt in Trausdorf – LR Dorner: „Wir machen Eigentum leistbar“

Machten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt (v.l.): Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Andreas Rotpuller, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik und LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich
LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik, Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Andreas Rotpuller
Machten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt (v.l.): Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Andreas Rotpuller, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik und LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich
Bürgermeister Andreas Rotpuller, LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner

Vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten werden errichtet – Vorteile des SOWO-Modells: Mehr Planungssicherheit, fixe Kreditrate, Eigentum zum Errichtungspreis erwerbbar

Die landeseigene SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH setzt neue Maßstäbe im leistbaren Wohnen und in der wohnortnahen Pflegeversorgung. Ziel ist es, für die Burgenländerinnen und Burgenländer ein Zuhause zu schaffen, das sowohl finanziell als auch sozial Sicherheit bietet. „Mit dem innovativen Mietkauf-Modell ermöglicht SOWO Mieterinnen und Mietern, Eigentum ab dem ersten Tag Schritt für Schritt zu erwerben, ohne sofort Eigenmittel aufbringen zu müssen. Statt Marktpreisen gilt der Errichtungspreis – so machen wir Eigentum leistbar. Mit dieser wohnungspolitischen Offensive ermöglichen wir auch einkommensschwächeren Haushalten den Weg ins Eigentum und bieten Sicherheit für die Zukunft“, betont Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit LAbg. Robert Hergovich, Vizebürgermeister von Trausdorf, und Bürgermeister Andreas Rotpuller über das jüngste SOWO-Neubauprojekt in Trausdorf informierte. In der nordburgenländischen Gemeinde werden vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten gebaut. Mit dem Bau des neuen Wohnprojekts wurde bereits gestartet, die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Hergovich: „Wohnen muss lebenswert, aber auch leistbar sein. Das Mietkauf-Modell ist sehr attraktiv, weil damit ab dem ersten Tag auch Eigentum erworben wird. Es freut mich daher sehr, dass Trausdorf mit diesem SOWO-Projekt zu den Vorreitern im Burgenland zählt. Damit kann – ganz im Sinne der Bevölkerung – ein weiteres wichtiges Vorhaben in unserer Gemeinde realisiert werden.“

Aktuell entstehen in Trausdorf an der Wulka vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten in ruhiger Lage. Jede Einheit umfasst eine Wohnnutzfläche von 126 Quadratmetern und einen Eigengartenbereich von 76 Quadratmetern. Zur Ausstattung gehören eine überdachte Terrasse, ein Carport mit Abstellraum für Gartengeräte, ein Müllplatz sowie ein zusätzlicher PKW-Stellplatz im Freien. Die Bauweise kombiniert Massivbau (Ziegel + Stahlbeton) mit Niedrigenergietechnik – nachhaltig, hochwertig und zukunftsorientiert. Bauherr ist die SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH, für die Planung zeichnet die Schandl Architekten ZT-GmbH verantwortlich. Trausdorfs Bürgermeister Andreas Rotpuller; „Es freut mich ganz besonders, dass die SOWO hier komfortablen und zeitgemäßen Wohnraum für unsere Familien schafft.“

Ein erstes Pilotprojekt in Pinkafeld ist bereits Realität – mit dem Neubau in Trausdorf setzt SOWO den nächsten Schritt in Richtung leistbares, hochwertiges Wohnen für alle Generationen; weitere Projekte in allen anderen Bezirken sind in Planung und werden in den nächsten Monaten präsentiert. Im Gegensatz zu bekannten Modellen wird im Burgenland nicht nur die Miete beim Kauf angerechnet, der Kaufpreis steht von Anfang an fest und richtet sich wie erwähnt nach den Errichtungskosten und nicht nach dem oft viel höheren Verkehrswert. „Das gibt Planungssicherheit, die Interessent*innen wissen von Beginn an, wie viel die Immobilie kosten wird. Es gibt auch keine versteckten monatlichen Kosten: Die Kreditrate bleibt fix und unterliegt keinen späteren Zinssteigerungen“, betont der Wohnbaulandesrat.

SOWO: Leistbares Wohnen und Pflege mit Zukunft

Neben dem Wohnbau treibt die SOWO den Ausbau einer flächendeckenden Pflege- und Betreuungsstruktur voran. Mit neuen Pflegestützpunkten und modernen Einrichtungen wird wohnortnahe Betreuung für alle Generationen garantiert – unabhängig vom Einkommen. „Unser Ziel ist klar: leistbares Wohnen, soziale Sicherheit und Zukunftsvorsorge für die Menschen im Burgenland“, betont Dorner.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

SOWO Trausdorf 1     SOWO Trausdorf 2
SOWO Trausdorf 3     SOWO Trausdorf 4

Bildtext SOWO-Neubauprojekt Trausdorf 1 & 2: Machten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt (v.l.): Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Andreas Rotpuller, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik und LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich.

Bildtext SOWO-Neubauprojekt Trausdorf 3: Bürgermeister Andreas Rotpuller, LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner (v.l.).

Bildtext SOWO-Neubauprojekt Trausdorf 4: LAbg. Vizebgm. Robert Hergovich, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik, Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Andreas Rotpuller (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 08. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at