Beim Familienfest zum Auftakt des Surf Openings im Strandbad Neusiedl am See wurden gestern, Freitag, auch die Gewinnerinnen und Gewinner der vom Landesjugendreferat gemeinsam mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler ausgeschriebenen SongChallenge 2025 bekanntgegeben. 15 Interpretinnen, Interpreten und Bands nutzten heuer die große Chance und reichten ihre selbst komponierten Musikstücke ein. Die Jury überzeugen konnte schließlich Sofia Reyna aus Neufeld mit ihrem Song „Going Under“. Damit sicherte sich die blinde Sängerin, die bereits mit Jerry Meehan im Studio arbeiten durfte, die Siegesprämie von 5.000 Euro. Neben der Siegerin schafften es der SongChallenge-erprobte Benjamin Gedeon mit „Play Another Song“, Sängerin Lizalu – eigentlich Jiu-Jitsu-Vizeweltmeisterin Lisa Fuhrmann aus Wallern – mit dem Song „Weißt du noch?“, die vierköpfige Newcomer-Indie-Rock-Band Cupiditas aus Mattersburg mit „Tired Hands“ und Lisa Seidl aus Oberpullendorf mit dem Lied „Destroyed My Life“ unter die ersten Fünf und durften sich über Preisgelder im Wert von 3.500, 2.500, 1.500 und 1.000 Euro freuen. Der mit 600 Euro dotierte Preis für den besten Newcomer für Musikerinnen und Musiker unter 18 Jahren ging an TikTok-Star LiAN mit „Luv Boy Summer“, den mit 400 Euro dotierten Platz belegte Everlasting, eine sechsköpfige Band mit Ursprung in der Musikschule Mattersburg, mit dem Song „Dreams“. Über den Sonderpreis, eine professionelle Studio-Aufnahme mit Jerry Meehan, dem Bassisten der Robbie-Williams-Band, im Wert von 5.000 Euro darf sich Teilnehmerin Corena freuen, die mit ihrem Song „Body“ bei der SongChallenge 2025 antrat.
Bei der SongChallenge 2025 nutzten insgesamt 15 Bands bzw. Solointerpretinnen und -interpreten aus den Bereichen Hip Hop, Indie, Pop und Rockmusik nutzten die große Chance und reichten ihre selbst komponierten Musikstücke ein.
Jugendlandesrätin Daniela Winkler zeigte sich vom geballten Talent der Musikerinnen und Musiker beeindruckt: „Die SongChallenge ist eine Riesenchance für junge Musikerinnen und Musiker. Dieser Wettbewerb bietet ein breites Betätigungsfeld und viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bieten dazu eine große Bühne und setzen mit den Geldpreisen im Gesamtwert von 14.700 Euro zusätzlich einen großen Anreiz, daran teilzunehmen. Die zusätzliche Aussicht auf den Sonderpreis, eine Studioaufnahme mit dem ehemaligen Jurymitglied Jerry Meehan, bietet eine besonders greifbare Chance auf musikalische Weiterentwicklung. Ich bin beeindruckt von der hohen Qualität der Werke, und es war für die Jury wirklich eine Herausforderung, hier eine Siegerin, einen Sieger zu finden. Bereits in den vergangenen Jahren hat die heurige Siegerin ihr Talent als Songwriterin und ihre wunderschöne Stimme bei der SongChallenge unter Beweis gestellt und war bereits mehrmals bei den Spitzenplätzen zu finden. Ich beglückwünsche Sofia zum heurigen Sieg und gratuliere auch den anderen Musikerinnen und Musikern, die es unter die ersten Fünf geschafft haben, sowie den Newcomern, Ihre großartigen Leistungen zeigen einmal mehr, welch kreatives Potenzial in der jungen burgenländischen Musikszene zu finden ist.“
Die SongChallenge – auf die Komposition kommt’s an
Bei der vom Landesjugendreferat veranstalteten burgenländischen SongChallenge geht es nicht nur um musikalisches Talent, sondern vor allem auch um Qualitäten als Songwriter. Eingereicht werden können ausschließlich Eigenkompositionen. Teilnahmeberechtigt sind Interpretinnen, Interpreten und Bands aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen.
Die eingereichten Beiträge werden von einer fachkundigen Jury bewertet. In die Beurteilung fließt auch die Meinung des Publikums mit ein. Interessierte haben während des Voting-Zeitraums die Möglichkeit, ihre Stimme für das Lieblingsstück oder den Lieblingsact mittels Online-Voting abzugeben. Die Bewertungen der Jury und des Publikums entscheiden letztendlich gemeinsam über den Sieger, die Siegerin sowie die Platzierung der weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Prämiert werden die besten fünf Beiträge mit Geldpreisen im Wert von 5.000, 3.500, 2.500, 1.500 und 1.000 Euro. Beim Newcomer-Preis für unter 18-Jährige ist der erste Platz mit 600 Euro, der zweite Platz mit 400 Euro und der dritte mit 200 Euro dotiert.
Teilnahmeberechtigt sind Interpretinnen, Interpreten und Bands ab 13 Jahren aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter der Soloacts bzw. das Durchschnittsalter der Bands darf 30 Jahre nicht übersteigen.
Die SongChallenge des Landesjugendreferats wird auch 2026 jungen burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit bieten, ihre selbstgeschriebenen Songs zu präsentieren.
Für weitere Infos zur SongChallenge klicken Sie auf den folgenden Link:
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
SongChallenge 2025 1 SongChallenge 2025 2
Bildtext SongChallenge 2025 1: Moderatorin Rozalija Gregurek, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Zweitplatzierter Benjamin Gedeon, die strahlende SongChallenge-Siegerin Sofia Reyna, die Preisträgerinnen Lizalu und Lisa Seidl sowie Mag.a Bianca Benedikt, MA, Leiterin des Landesjugendreferats, bei der Siegerehrung.
Bildtext SongChallenge 2025 2: LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Mag.a Bianca Benedikt, MA, Leiterin des Landesjugendreferats, mit der strahlenden SongChallenge-Siegerin Sofia Reyna.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Novak
Nina Sorger, 03. Mai 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at