„Sauber Heizen für alle“: Neue Vorfinanzierung im Burgenland hilft einkommensschwachen Haushalten beim Heizungstausch

LH-Stv.in Haider-Wallner

LH-Stv.in Haider-Wallner: „Klimaschutz darf kein Luxus sein“

Mit einem weiteren Schritt in Richtung sozial gerechter Klimapolitik erleichtert das Burgenland ab sofort den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme: Der Burgenländische Ökoenergiefonds (BÖEF) hat diese Woche beschlossen, die Fördervergabe im Rahmen der Initiative „Sauber Heizen für alle“ zu vereinfachen. Ab sofort kann ein Teil der Förderung bereits vor Umsetzung der Maßnahmen ausbezahlt werden – eine echte Erleichterung für Familien mit geringem Einkommen. „Mit der neuen Vorfinanzierung können einkommensschwache Haushalte leichter auf das Förderangebot zurückgreifen und so auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.
Die Förderinitiative „Sauber Heizen für alle“ unterstützt Haushalte mit niedrigem Einkommen beim Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Gefördert wird der Austausch von Öl- und Gasheizungen gegen umweltfreundliche Alternativen wie Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse oder Biomasse-Heizungen. Förderberechtigt sind Haushalte im untersten Einkommensdrittel. 

Die Förderung übernimmt bis zu 100 Prozent der Investitionskosten. Bisher wurde sie erst nach Abschluss der Maßnahmen ausbezahlt – ein erheblicher Nachteil für einkommensschwache Haushalte, die oft keine Möglichkeit haben, die Kosten vorzustrecken oder einen Kredit aufzunehmen.

Burgenland setzt als einziges Bundesland auf Vorfinanzierung

Als einziges Bundesland Österreichs setzt das Burgenland nun auf eine zielgerichtete Vorfinanzierung. Haushalte, die die Kriterien der „Sauber Heizen für alle“-Förderung erfüllen und die Einkommensgrenzen einhalten, können ab sofort bis zu 14.510 Euro vorab ausbezahlt bekommen. Sowohl die Höhe der Förderung als auch der Vorauszahlung ist abhängig von der eingebauten Heizungstechnologie. Die Auszahlung erfolgt direkt an das umsetzende Installationsunternehmen, um Bonitätsrisiken möglichst gering zu halten.

Die Maßnahme senkt die finanzielle Einstiegshürde und erleichtert es erstmals auch jenen Haushalten, Energiekosten zu sparen, die bisher aus finanziellen Gründen ausgeschlossen waren. „Klimaschutz darf kein Luxus sein. Mit der neuen Vorfinanzierung senken wir gezielt die Einstiegshürden – gerade für jene, die es sich bisher schwer leisten konnten, ihre alte Heizung zu tauschen. Damit schaffen wir mehr sozialen Ausgleich und machen gleichzeitig einen großen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit“, so Haider-Wallner.

Vorreiter beim Klimaschutz

Die neu beschlossene Vorfinanzierung reiht sich in eine Vielzahl von ambitionierten Klimaschutzprojekten des Burgenlandes ein. Das Ziel der bilanziellen Energie- und Klimaneutralität im Jahr 2030 und der Klimaneutralität 2040 wird auch im Klimaschutzgesetz fürs Burgenland festgeschrieben, das noch im Herbst vom Landtag beschlossen werden soll. Bereits im März wurden mit der Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie der EU (RED III) klare Fristen für die Genehmigungen von Energiewendeprojekten festgelegt, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Burgenland zu beschleunigen.

Für weitere Informationen zum Förderprogramm klicken Sie auf den folgenden Link:

Sauber Heizen für Alle 2025 | Umweltförderung

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH-Stv.in Haider-Wallner

Bildtext LH-Stv.in Haider-Wallner: Portrait von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner

Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner

Eisenstadt, 18. September 2025 

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at