Programm der Halbturner Schlosskonzerte 2026

Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, LAbg. Markus Ulram, Bürgermeister von Halbturn, Philippa Königsegg-Aulendorf, Präsidentin der Halbturner Schlosskonzerte, Opernsänger Sebastian Holecek, Mag.a Gabriele Schindl, Vizepräsidentin und Organisationsleitung der Halbturner Schlosskonzerte, Dr. Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, und Generaldirektor-Stellvertreterin Mag.a Eva Fugger.

LRin Winkler: Veranstaltungen im Schloss Halbturn unterstreichen die Rolle des Burgenlandes als Kulturland

Die Halbturner Schlosskonzerte, die älteste Konzertreihe des Burgenlandes, überraschen nach einer erfolgreichen Jubiläumskonzertreihe 2025 auch im kommenden Jahr mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm sowie stimmungsvollen Spielorten.  Das Programm 2026 bietet durch das Jahr  hindurch einzigartige Konzertabende zu leistbaren Ticket-Preisen für Alt und Jung - im beständigen Bestreben und entwickelt sich so immer weiter zu einem wichtigen Kulturtreffpunkt für alle Burgenländerinnen und Burgenländer, aber auch für Burgenlandbegeisterte. „Die Veranstaltungen im Schloss Halbturn sind weit über das Burgenland hinaus bekannt und locken auch im 52. Konzertjahr der Konzertreihe Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Das unterstreicht die Rolle des Burgenlandes als Kulturland“, betonte Landesrätin Daniela Winkler, die Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Programms für 2026 vertrat, gemeinsam mit Philippa Königsegg-Aulendorf, Präsidentin der Halbturner Schlosskonzerte, Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, Gabriele Schindl, Vizepräsidentin und Organisatorin der Konzerte, und Opernsänger Sebastian Holecek einen Ausblick auf das Programm 2026 gab. 

Musik zum Anfassen auf hohem Niveau – das ist das Markenzeichen der Halbturner Schlosskonzerte. Ein Ort der Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern, der es dem Publikum ermöglicht, die Magie der Musik hautnah zu erleben. In der Saison 2026 laden die Halbtuner Schlosskonzerte erneut dazu ein, die Kraft der Musik als Fenster in vergangene Zeiten zu entdecken. Von glanzvollen Klassikdarbietungen über innovative Crossovers bis hin zum exklusiven Chanson-Abend entfaltet jedes Konzert eine eigene Geschichte, die das Publikum auf eine außergewöhnliche Reise durch Epochen und Stimmungen mitnimmt. 

Dabei wird der Bogen weit gespannt von Austropop- und Chanson-Legende Maria Bill, die Chansons von Édith Piaf und Jacques Brel zum Leben erweckt, über Klaviertrios aus der Feder von Pionierinnen  der Musik bis hin zu den „Young Stars“ der Joseph Haydn Privathochschule, von Claude Debussy und Maurice Ravel über Straus und Schumann, bis hin zu Opernklängen mit Sebastian Holecek sowie Schauspielstar Karl Markovics und dem Pianisten Florian Krumböck, die Richard Wagner gemeinsam auf eine fiktive Pilgerfahrt zu seinem Idol Beethoven begleiten  – für jeden Geschmack ist in der Konzertsaison 2026 der Halbturner Schlosskonzerte etwas dabei.

Schloss Halbturn: ein kulturelles Juwel im Burgenland als Bühne musikalischer Erlebnisse

„Das Schloss Halbturn ist als historisches und kulturelles Juwel im Burgenland eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und seit fünf Jahrzehnten Schauplatz der Halbturner Schlosskonzerte. Diese Konzertreihe zeichnet sich durch ihr abwechslungsreiches Programm aus, das alle Generationen zu leistbaren Eintrittspreisen begeistert. Darüber hinaus ist das Schloss Halbturn Schauplatz zahlreicher weiterer Veranstaltungen. Daher ist es uns seitens des Landes ein Anliegen, Initiativen wie diese zu unterstützen“, führte Winkler aus. 

Raiffeisen – langjähriger Partner der Halbturner Schlosskonzerte

Raiffeisen, langjähriger Unterstützer der Schlosskonzerte, fungiert auch in der kommenden Konzertsaison wieder als stolzer Partner, erklärte Rudolf Könighofer,  Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland: „Raiffeisen ist stolz darauf, die Halburner Schlosskonzerte seit vielen Jahren als verlässlicher Partner zu unterstützen. Die Idee, das historische Schloss Halbturn als eindrucksvolle Kulisse für Konzerte zu nutzen, hat uns von Anfang an begeistert. Über die Jahre hinweg hat sich das Event weit über die regionalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht – sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern als auch bei den Künstlerinnen und Künstlern. Wir gratulieren dem engagierten Team, das es erneut geschafft hat, herausragende Musikerinnen und Musiker ins Burgenland zu holen, und wünschen der diesjährigen Konzertreihe viel Erfolg“, so Könighofer. 

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

Halbturner Schlosskonzerte 2026

Bildtext Halbturner Schlosskonzerte 2026: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, LAbg. Markus Ulram, Bürgermeister von Halbturn, Philippa Königsegg-Aulendorf, Präsidentin der Halbturner Schlosskonzerte, Opernsänger Sebastian Holecek, Mag.a Gabriele Schindl, Vizepräsidentin und Organisationsleitung der Halbturner Schlosskonzerte, Dr. Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland, und Generaldirektor-Stellvertreterin Mag.a Eva Fugger.  

Bildquelle: Büro LRin Winkler/Novak

Eisenstadt, 03. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600 
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at   
www.burgenland.at