Vom Nutzgarten zum Wohlfühlgarten – am 14. und 15. Juni öffnen mehr als 50 der vielfältigsten Naturgärten des Burgenlandes wieder ihre Tore. Alle präsentierten Privatgärten sind mit der begehrten „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet. Die Besitzer:innen gewähren persönliche Einblicke in ihre Philosophie und teilen wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner begrüßt die Initiative: “Naturnahes Gartl’n ist gut für die Seele und für die Umwelt.”
Organisiert wird die Veranstaltung vom Burgenländischen Bildungswerk. Als Träger von “Natur im Garten“ – eines der größten Bildungsprojekte des Landes im Bereich Naturschutz – zeichnet es Gärten aus, bei denen auf torfhaltige Produkte sowie chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide verzichtet wird. Bis dato wurden rund 900 “Natur im Garten”-Plaketten vergeben, jährlich werden rund 150 dieser grünen Oasen zertifiziert.
„Naturgärten sind Erholungsorte für uns Menschen und Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer naturnahen Gestaltung leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, ausgewogenen Ökosystem. Wie Gart’ln im Einklang mit der Natur funktioniert und welche Vorteile eine naturnahe Gestaltung mit sich bringt, erfahren alle Interessierten bei den diesjährigen Naturgartentagen aus erster Hand“, so die zuständige Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. “Was mich besonders freut: Mähroboter müssen draußen bleiben!”
Judith Tscheppe, Geschäftsführerin Burgenländisches Bildungswerk, freut sich auf die Einblicke: “Die Naturgartentage sind in vielerlei Hinsicht einzigartig. Bei den geöffneten Gärten handelt es sich fast ausschließlich um Privatgärten, die sonst nicht zugänglich sind und die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig, unterschiedlich und schön Naturgärten sein können. Sie laden Besucher:innen dazu ein, das immense Wissen der engagierten Gärtner:innen zu nutzen, und sich zu informieren, sich auszutauschen – und um Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Zudem sind sie eine wunderbare Gelegenheit, zu erleben, wie harmonisch und fruchtbringend die Symbiose zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen sein kann.”
Naturgartentage Burgenland 2025
Wann: Samstag, 14. Juni 2025, Sonntag, 15. Juni 2025 (jeweils 10.00 - 17.00 Uhr)
Wo: Alle teilnehmenden Gärten auf www.naturgartentage.at
Keine Anmeldung erforderlich!
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die foldenden Links:
Ankündigung Naturgartentage
Bierbaum, „Bia’s Paradiesgarten“, Schattendorf
Komar, „Vielfalt – Farm“, Loretto
Plohovits, „Themengärten der Gärtnerei Plohovits“, Steinbrunn
Reiter, „Gartenparadies der Familie Reiter“ Leithaprodersdorf
Stifter, „Stifters Paradiesgarten“, Lutzmannsburg
Bildtext Ankündigung Naturgartentage: Silvia Penias, Geschäftsführerin Judith Tscheppe und Sabine Kroyer vom Burgenländischen Bildungswerk freuen sich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (3.v.l.) auf die Naturgartentage 2025.
Bildquelle: Elisabeth Wuketich
Eisenstadt, 16. Mai 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel.: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at