Das Winterwunder Mörbisch ist offiziell gestartet: Zahlreiche Besucher:innen tauchten am Eröffnungstag auf der Seebühne und – heuer neu – im erweiterten Seebad auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern in eine stimmungsvolle Weihnachtswinterwelt ein. Ein funkelnder Lichterpfad entlang des Neusiedler Sees führte die Gäste zur größten Weihnachtskrippe der Welt, die heuer durch eine neue multimediale Projektionsshow zum Leben erweckt wird. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Volksmusikband „Die Edlseer“, die den Auftakt ihrer diesjährigen Weihnachtstour feierten und für festliche Stimmung sorgten.
Das Winterwunder, das von Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil entscheidend vorangetrieben wurde, hat sich in kurzer Zeit zu einem zentralen Impulsgeber für den Wintertourismus im Burgenland entwickelt. „Mit dem Winterwunder Mörbisch ist etwas wirklich Außergewöhnliches entstanden. Ein Angebot, das Einheimische wie Gäste begeistert, die Region in der ruhigeren Jahreszeit belebt und viele Besucherinnen und Besucher anzieht. Der neue, erweiterte Lichterpfad im Seebad und die monumentale Krippenszenerie haben mich tief beeindruckt. Die Atmosphäre lässt sich kaum in Worte fassen und muss selbst erlebt werden. Burgenland Tourismus setzt mit dem Winterwunder Mörbisch einen klaren Leuchtturm für den Wintertourismus und zeigt, wie attraktiv das Burgenland auch abseits der Hauptsaison sein kann“, so Landesrat Leonhard Schneemann.
Auch Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, zeigt sich begeistert: „Die heutige Eröffnung war ein großartiger Auftakt für das Winterwunder Mörbisch 2025. Besonders der strahlende Lichterpfad mit seinen stimmungsvollen Szenerien und die neue multimediale Projektionsshow auf die Weihnachtskrippe der Welt wurden von den Besucherinnen und Besuchern begeistert aufgenommen und haben für unvergessliche Momente gesorgt. Die Resonanz ist überwältigend und ein Beweis dafür, wie viel Freude und Staunen das Winterwunder Mörbisch in diesem Jahr schafft.“
Verzaubernde Highlights: Neuer Lichterpfad und Krippenprojektion
Auf einem rund 15.000 m² großen Areal entfaltet sich heuer ein noch umfangreicheres Wintererlebnis. Ein neu gestalteter Lichterpfad im Seebad begleitet die Gäste heuer auf eine Reise durch stimmungsvolle Lichterwelten, die das Burgenland und den Neusiedler See in Licht und Klang erstrahlen lassen. Der inszenierte Pfad am winterlichen Seeufer umfasst 25 km Lichterketten, 376.000 Lichtpunkte und rund 100 km verlegte Kabel. Über den Lichterpfad gelangt man in Folge zum Höhepunkt des Winterwunder Mörbisch, der weltweit größten Weihnachtskrippe auf der Seebühne.
Die monumentale Krippe, entworfen vom bekannten Bühnenbildner Manfred Waba, wird stündlich durch eine multimediale Mapping-Show zum Leben erweckt. Die visuelle Umsetzung stammt vom international erfahrenen Lichtdesigner Mischael Anton sowie dem Team von EJ Creations, Spezialisten für Mapping-Content und digitale Inszenierungen. Kunstvolle Bildwelten, moderne Medientechnologie und emotionales Storytelling verwandeln die Krippenlandschaft in ein magisches, bewegtes Kunstwerk und schaffen ein immersives Erlebnis für die ganze Familie.
Musikalisches Glanzstück der Eröffnung: Die Edlseer
Zum Auftakt des Winterwunder Mörbisch 2025 sorgten die Edlseer auf der Adventbühne für festliche Stimmung. Die beliebte Volksmusikband begeisterte das Publikum mit bekannten Weihnachtsliedern und humorvollen Einlagen. Der Auftritt bildete zugleich den Auftakt ihrer diesjährigen Weihnachtstour und rundete das Wintererlebnis am See zu einem besonderen Erlebnis ab.
Ein Winterwunder für Groß und Klein
Das Winterwunder Mörbisch bietet neben dem Lichterpfad und der größten Weihnachtskrippe der Welt zahlreiche weitere Programmpunkte für die ganze Familie:
- Kinderbereich: Kreatives Basteln, Lebkuchen verzieren, Glitzertattoos, Kinderschminken und ausgewählte Termine mit Kasperl-Theater
- Weihnachtsdorf: Zahlreiche Aussteller:innen präsentieren handgefertigte Holzarbeiten, Schmuck, Kerzen, Marmeladen, Liköre und regionale Spezialitäten. Jedes Wochenende warten neue Highlights.
- Genuss & Kulinarik: An vielfältigen Genuss- und Kulinarik-Ständen erwarten die Besucher:innen herzhafte und süße Köstlichkeiten – von Maroni, Glühwein und Kartoffelpuffern bis zu Grammelpogatscherl, Bohnensterz sowie regionalen Weinen wie Mörbischer Wein und Uhudler-Frizzante. Kaffee, heiße Schokolade, Punschsorten und regionale Säfte runden das Erlebnis ab.
Beliebte Programmpunkte bis 4. Jänner
Das Winterwunder Mörbisch läuft bis 4. Jänner 2026 und bietet zahlreiche weihnachtliche Programmpunkte. Besonders stark gefragt sind drei Termine: der Auftritt von Burgenlands größtem Kinderchor am 12. Dezember, der Halt des legendären Coca-Cola Weihnachtstrucks am 13. Dezember und die Lesung des Kinderbuchautors Thomas Brezina am 20. Dezember. Für diese Events empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Information Winterwunder Mörbisch:
Tickets & Preise
- Erwachsene: 19 €
- Kinder 6–15 Jahre: 9 €
- Kinder bis 6 Jahre: frei
- Familienticket (2 Erwachsene, 1 Kind): 40 € + 3 € je weiteres Kind
- Senior:innen mit Ausweis: 15 €
- Studierende und Präsenzdiener:innen mit Ausweis: 15 €
- Saisonkarte Erwachsene: 49 €
- Saisonkarte Kinder: 29 €
- Kostenloser Eintritt mit Burgenland Card und Mitarbeiter Card (1x pro Tag)
Hinweis: An der Abendkassa fällt ein Aufschlag von 1,50 € pro Ticket an.
Öffnungszeiten:
- 22. November 2025 bis 4. Januar 2026, Freitag bis Sonntag
- Sonderöffnung: Montag, 8. Dezember 2025
- Freitag + Samstag: 16:00–20:30 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr)
- Sonntag & Feiertage: 16:00–19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr)
- Abendkassa ab 15:30 Uhr
Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer(at)burgenland.info
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
Winterwunder-Mörbisch_4 Winterwunder-Mörbisch_5
Winterwunder-Mörbisch_6
Bildtext Foto „Winterwunder-Mörbisch“_6(v.l.n.r.): Mit strahlenden Augen: Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus), Mag. Claudia Priber (Geschäftsführerin KBB), Mag. Claudia Priber (Geschäftsführerin KBB), Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch) und Landesrat Leonhard Schneemann bewundern die kunstvolle Weihnachtskrippe und die leuchtenden Projektionen.
Bildtext Foto „Winterwunder-Mörbisch_5“ (v.l.n.r.): Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus), Fritz Kristoferitsch (Die Edlseer), Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch), Landesrat Leonhard Schneemann sowie Manfred Maier und Andreas Doppelhofer (Die Edlseer) bei dem feierlichen Auftakt.
Bildtext Foto „Winterwunder-Mörbisch_4“ (v.l.n.r.): Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus), Landesrat Leonhard Schneemann, Mag. Claudia Priber (Geschäftsführerin KBB), Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch) und Generalintendant Alfons Haider
Bildquelle: © Burgenland Tourismus/Andreas Hafenscher
Eisenstadt, 22.11.2025



