In der Orangerie im Eisenstädter Schlosspark wurde der beliebte Frauenkunsthandwerksmarkt „Unbeschreiblich weiblich“ von Frauenlandesrätin Daniela Winkler feierlich eröffnet. Der Markt steht ganz im Zeichen von Kreativität, Handwerkskunst und weiblicher Schaffenskraft und bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot von 76 Ausstellerinnen aus dem Burgenland und darüber hinaus. „Unbeschreiblich weiblich zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Herz, Können und Leidenschaft Frauen im Burgenland und darüber hinaus gestalten, schaffen und bewegen. Jede Ausstellerin erzählt mit ihren Werken eine eigene Geschichte – von Kreativität, Mut und handwerklicher Präzision. Der Markt ist mehr als eine Ausstellung – er ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Miteinanders“, betonte Landesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung. „Ich freue mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher heute gekommen sind, um diese besondere Atmosphäre zu spüren und die kreative Energie zu erleben, die hier in der Orangerie greifbar wird.“
Zwei Tage lang verwandelt sich die Orangerie im Schlosspark Eisenstadt in ein Zentrum handwerklicher und künstlerischer Kreativität. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breitgefächertes Angebot: Schmuck, Mode, Textilien, Dekoartikel, Kosmetik, Kulinarik und Geschenkideen – alles handgefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.Der Frauenkunsthandwerksmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender entwickelt und zieht alljährlich hunderte Interessierte an.
Auch online können Interessierte die teilnehmenden Künstlerinnen kennenlernen und deren Produkte entdecken, klicken Sie dazu auf den folgenden Link:
www.burgenland.at/themen/gesellschaft/frauen-maedchen/frauen/frauenkunsthandwerksmarkt
Drehen, Gewinnen und Gutes tun
Ein besonderes Highlight ist auch heuer wieder das vom Frauenreferat betreute „Glücksrad“, bei dem attraktive Preise winken, die von den Ausstellerinnen gespendet wurden. Der Erlös kommt der Katholischen Frauenbewegung Burgenland zugute und unterstützt den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere und Frauen in Not. Roselinde Strommer, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Burgenland, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Die Arbeit des Hilfsfonds der Diözese Eisenstadt ist wichtiger denn je, weil sie Menschen unterstützt, die oft keine Stimme haben. Frauen, die von Gewalt oder Armut betroffen sind, und Kinder, die unter schwierigen Lebensumständen aufwachsen, brauchen konkrete Hilfe – nicht irgendwann, sondern jetzt. Jede Spende zeigt, dass gelebte Solidarität viele kleine Taten braucht, die gemeinsam Großes bewirken.“
Eintritt frei – ein Fest der Kreativität für alle
Der Eintritt zum Frauenkunsthandwerksmarkt ist frei. Damit bleibt die Veranstaltung nicht nur ein wichtiger Treffpunkt für Kunst, Handwerk und Kultur, sondern auch ein offen zugänglicher Raum für Begegnung und Inspiration.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Eröffnung Frauenkunsthandwerksmarkt_01
Eröffnung Frauenkunsthandwerksmarkt_02
Bildtext Eröffnung Frauenkunsthandwerksmarkt_01: Martina Knartz (Frauenreferat), Frauenlandesrätin Daniela Winkler, Sabine Neuberger (Katholische Frauenbewegung), Rebecca Gerdenitsch-Schwarz (Katholische Frauenbewegung), Carmen Barger (Familienreferat).
Bildtext Eröffnung Frauenkunsthandwerksmarkt_02: Martina Knartz (Frauenreferat), Frauenlandesrätin Daniela Winkler, Sabine Neuberger (Katholische Frauenbewegung), Rebecca Gerdenitsch-Schwarz (Katholische Frauenbewegung), Carmen Barger (Familienreferat).
Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Dorothea Müllner-Frühwirth , 18. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at